Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Höreraktivität und Rückmeldeverhalten

Titre: Höreraktivität und Rückmeldeverhalten

Dossier / Travail , 2008 , 14 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Annika Singelmann (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Es fällt auf, daß [sic!] von den ältesten bis zu den neuesten Theorien das Hören unter einer Mißachtung [sic!] leidet, die aus einer vielfältigen Mißbestimmung [sic!] oder Unterbestimmung erwächst.“ (WALDENFELS 1994, zitiert nach SCHMITZ 1998: 57)

Waldenfels formuliert hier mit seiner These eine scharfe Kritik. Ist sie aber auch auf die gesprächsanalytischen Theorien und Forschungsergebnisse anzuwenden?

Diese kurze Ausarbeitung soll den Blick auf die Rolle des Hörers, die Höreraktivitäten und damit auf das spezifische Rückmeldeverhalten lenken und der Frage nachgehen, inwieweit der Hörer und seine Aktivitäten in der linguistischen Gesprächsanalyse Berücksichtigung gefunden haben.

[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Höreraktivität und Rückmeldeverhalten
    • Die Rolle des Hörers
    • Hörverstehensakttheorie und Rückmeldungsakte nach HENNE/ REHBOCK
    • Rückmeldeverhalten
      • Typen/ Arten von Rückmeldeverhalten
      • Funktionen
  • Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit der Rolle des Hörers in der Gesprächsanalyse und untersucht, inwieweit Höreraktivitäten und Rückmeldeverhalten in der linguistischen Forschung Berücksichtigung gefunden haben. Sie analysiert die Entwicklung des Forschungsfeldes und beleuchtet verschiedene Theorien und Ansätze zur Beschreibung von Höreraktivitäten.

  • Die Rolle des Hörers in der Gesprächsanalyse
  • Hörverstehensakttheorie und Rückmeldungsakte
  • Typen und Funktionen von Rückmeldeverhalten
  • Die Bedeutung von Höreraktivitäten für die Gesprächsorganisation und -steuerung
  • Die Herausforderungen der Analyse von Höreraktivitäten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Höreraktivität und Rückmeldeverhalten in der Gesprächsanalyse dar und beleuchtet die historische Entwicklung der Forschung. Sie zeigt auf, dass Höreraktivitäten lange Zeit vernachlässigt wurden und erst durch die Arbeiten der amerikanischen Interaktionsforschung in den Fokus gerückt sind.

Das Kapitel "Die Rolle des Hörers" analysiert die verschiedenen Funktionen des Hörers im Gespräch und beleuchtet die komplexe Wechselwirkung zwischen Sprecher und Hörer. Es wird deutlich, dass der Hörer nicht nur passiv zuhört, sondern aktiv am Gespräch teilnimmt und durch Rückmeldungen den Gesprächsverlauf beeinflusst.

Das Kapitel "Hörverstehensakttheorie und Rückmeldungsakte nach HENNE/ REHBOCK" stellt die Theorie von Henne und Rehbock zur Hörverstehensakttheorie und Rückmeldungsakten vor. Es wird erläutert, wie Höreraktivitäten als "Rückmeldungsakte" verstanden werden können und welche Funktionen sie im Gespräch erfüllen.

Das Kapitel "Rückmeldeverhalten" beschäftigt sich mit den verschiedenen Typen und Funktionen von Rückmeldeverhalten. Es werden verschiedene Arten von Rückmeldungen vorgestellt und ihre Bedeutung für die Gesprächsorganisation und -steuerung erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Höreraktivität, Rückmeldeverhalten, Gesprächsanalyse, Hörverstehensakttheorie, Rückmeldungsakte, Gesprächsorganisation, Gesprächsführung, Interaktionsforschung, Sprachwissenschaft.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Höreraktivität und Rückmeldeverhalten
Université
Technical University of Braunschweig  (Institut für Germanistik)
Cours
Kontrastive Gesprächsanalyse
Note
1,7
Auteur
Annika Singelmann (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
14
N° de catalogue
V131659
ISBN (ebook)
9783640414895
ISBN (Livre)
9783640413492
Langue
allemand
mots-clé
Höreraktivität Rückmeldeverhalten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annika Singelmann (Auteur), 2008, Höreraktivität und Rückmeldeverhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131659
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint