Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Das Motiv des Wahnsinns in "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann

Título: Das Motiv des Wahnsinns in "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann

Trabajo , 2021 , 31 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der 1815 geschriebenen Erzählung "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann leidet die Hauptfigur Nathanael im Laufe der Handlung zunehmend unter Wahnsinnserscheinungen und springt letztendlich in den Selbstmord. Die vorliegende Arbeit untersucht seinen Wahnsinn und beantwortet die Frage, wie sich der Wahnsinn in der Erzählung äußert und wie er sich erklären lässt.

Es wurde bereits eine große Anzahl an wissenschaftlicher Literatur zu diesem Themengebiet veröffentlicht. Der Sandmann ist dadurch, dass er als Pflichtlektüre im Abitur gilt, ein gut untersuchtes Werk. Ebenso bietet die aktuelle Forschung einen großen Dissens zu den in der Erzählung vorkommenden Motiven, wie Augen, Feuer und Automaten und hinterfragt die Interpretationen regelmäßig kritisch. Unter Betrachtung der Forschungsliteratur wird die These aufgestellt, dass sich der Wahnsinn auf mehreren Ebenen erkennen lässt, das Motiv mehrere Ursachen hat und sich eine mögliche Erklärung in der psychoanalytischen Sichtweise Freuds findet, der in seinem Aufsatz "Das Unheimliche" die Erzählung untersucht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literarische Darstellung des Wahnsinns
  • Äußerungen des Wahnsinns
    • Erzählperspektive
    • Der Dichter Nathanael
    • Metapher
      • Feuer
      • Perspektive
      • Raubtier
    • Kontrastfigur Clara
    • Selbstmord
    • Ursachen
      • Sandmann
      • Augen
      • Olimpia, die Automatenpuppe
  • Psychologische Analyse des Wahnsinns nach Freud
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse des Wahnsinns in E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“. Ihr Ziel ist es, die Erscheinungsformen des Wahnsinns in der Erzählung zu untersuchen und mögliche Ursachen zu beleuchten. Dabei wird die literarische Darstellung des Wahnsinns in der Romantik und die zeitgenössische Sichtweise auf dieses Thema berücksichtigt.

  • Literarische Darstellung des Wahnsinns in der Romantik
  • Äußerungen des Wahnsinns in der Erzählung „Der Sandmann“
  • Ursachen des Wahnsinns in der Erzählung
  • Psychologische Analyse des Wahnsinns nach Freud
  • Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor: Wie äußert sich der Wahnsinn in „Der Sandmann“ und wie lässt er sich erklären? Dabei wird auf die Bedeutung des Themas Wahnsinn in der Literatur und die aktuelle Forschungslandschaft eingegangen.

Literarische Darstellung des Wahnsinns

Dieses Kapitel skizziert die literarische Darstellung des Wahnsinns in der Romantik und beleuchtet die Bedeutung des Themas in der Literaturpsychologie. Es wird auf die Entwicklung der Forschung zum Wahnsinn in der Literatur ab den 1970er Jahren eingegangen.

Äußerungen des Wahnsinns

In diesem Kapitel wird die Äußerung des Wahnsinns in der Erzählung anhand verschiedener Aspekte beleuchtet, darunter die Erzählperspektive, die Figur des Nathanael, Metaphern, die Kontrastfigur Clara und der Selbstmord. Die Ursachen des Wahnsinns werden in den Bereichen Sandmann, Augen und Automaten untersucht.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter der Arbeit sind: Wahnsinn, Romantik, E.T.A. Hoffmann, „Der Sandmann“, Nathanael, Sandmann, Augen, Automaten, Freud, Psychoanalyse, Unheimlichkeit, Literaturpsychologie.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Motiv des Wahnsinns in "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann
Universidad
University of Cologne
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
31
No. de catálogo
V1316778
ISBN (PDF)
9783346810847
Idioma
Alemán
Etiqueta
Der Sandmann E.T.A. Hoffmann Wahnsinn Nathanael Erzählung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Das Motiv des Wahnsinns in "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1316778
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint