Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Der Erfolgsvorsprung US-Amerikanischer TV-Serials

Vergleich dramaturgischer Elemente in 'Grey's Anatomy' und 'Doctor's Diary'

Título: Der Erfolgsvorsprung US-Amerikanischer TV-Serials

Trabajo Universitario , 2009 , 27 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Katrin Nelskamp (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Alle Fernsehkanäle verfolgen eine bestimmte Programmstruktur. Betrachtet man diese hinsichtlich der sogenannten Serials, Dauerserien, die eine Fortsetzungsgeschichte mit entsprechender Dramaturgie erzählen, ist eine auffällige Trennung zwischen deutschen und amerikanischen Produktionen in der Anordnung der Sendeplätzte zu erkennen. In der Zeit bis 20:15 Uhr laufen viele deutsche Produktionen in Form von Daily Soaps wie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ (RTL) oder „Türkisch für Anfänger“ (ARD). In der Primetime ab 20:15 Uhr finden eher wöchentliche Serials wie „Grey’s Anatomy“ oder „Desperate Housewives“ ihren festen Sendeplatz. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um amerikanische Produktionen. Woher kommt diese Aufteilung? Warum ist es so schwer den amerikanischen Primetime Serials Konkurrenz zu machen? RTL hat in Kooperation mit ORF in 2007 eine Serial auf den Mark gebracht, die sich in der Primetime sehr gut bewährt hat: Die erste Staffel der Arztserie „Doctor’s Diary“ erzielte Einschaltquoten von durchschnittlich 16,5 % in der Zielgruppe von 14-49 Jahren. (vgl. Hein, 2008). Damit erreichte sie das Niveau von erfolgreichen amerikanischen Serials wie „Grey’s Anatomy“ (vgl. GLAS, 2007). Woher kommt der Erfolg dieser deutschen Produktion?
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen werden die beiden Arzt-Serials im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit hinsichtlich ihrer Dramaturgie verglichen.
Zunächst wird die dramaturgische Struktur der gesamten ersten Staffeln, sowie der einzelnen Episoden genauer untersucht. Danach wird ein Blick auf die Figurenentwicklung in den Serien geworfen. Dazu werden das Charakterbild und die Fallhöhen der Protagonistin erörtert und die Archetypen identifiziert. Da Konflikte ein wesentliches Element der Figurenentwicklung sind, wird geprüft inwiefern diese auf zwischenmenschlicher, innerer und außerpersönlicher Ebene aufgebaut wurden.
Nach dieser eingehenden Analyse werden auffällige Ähnlichkeiten, sowie Unterschiede in der Anwendung der Dramaturgie in den beiden TV-Serials herausgearbeitet. Ähnlichkeiten oder Abweichungen lassen somit ggf. auf einen möglichen Grund für den
Erfolgsvorsprung der amerikanischen TV-Serials schließen. Dieses Ergebnis könnte als wertvolle Anregung für Verbesserungen von deutschen Primetime TV-Serials dienen. Abschließend soll auf Grund der Untersuchungen eine Prognose über den Erfolg der
zweiten Staffel von Doctor’s Diary aufgestellt werden.

Extracto


Un extracto estará disponible muy pronto.
Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Erfolgsvorsprung US-Amerikanischer TV-Serials
Subtítulo
Vergleich dramaturgischer Elemente in 'Grey's Anatomy' und 'Doctor's Diary'
Universidad
University of Applied Sciences Köln
Curso
Dramaturgie
Calificación
1,2
Autor
Katrin Nelskamp (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
27
No. de catálogo
V131680
ISBN (Ebook)
9783640375363
ISBN (Libro)
9783640375189
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erfolgsvorsprung US-Amerikanischer TV-Serials Vergleich Elemente Grey Anatomy Doctor Diary
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katrin Nelskamp (Autor), 2009, Der Erfolgsvorsprung US-Amerikanischer TV-Serials, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131680
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint