Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Kafka und die Psychoanalyse. Eine Interpretation seiner Erzählung "Der Landarzt".

Title: Kafka und die Psychoanalyse. Eine Interpretation seiner Erzählung "Der Landarzt".

Seminar Paper , 2008 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dominik Wiedemann (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist Franz Kafkas Erzählung 'Ein Landarzt', eines seiner rätselhaftesten und am schwersten zu deutenden Werke. Die Tatsache, dass das Schreiben für Kafka den Charakter einer Sucht oder gar den einer Zwangshandlung hatte, legt bei der Deutung seines Werkes eine psychoanalytische Herangehensweise nahe. Unter diesem Aspekt wird die Erzählung einer Analyse unterzogen, ohne jedoch einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen.
Es erfolgt eine kurze Abhandlung über Franz Kafka und die Psychoanalyse im Allgemeinen, in welcher zum einen in der gebotenen Kürze Kafkas persönliches Verhältnis zur Psychoanalyse und deren Arbeitsweise dargestellt wird. Zum anderen wird der Frage nachgegangen, weshalb gerade eine psychoanalytische Auslegung von Kafkas Texten für die Kafka-Forschung von so großem Interesse ist. Im Anschluss daran erfolgt eine Interpretation von 'Ein Landarzt', wobei jedoch keines Falls alle Facetten der Erzählung ausführlich zur Darstellung kommen können, da dies den Rahmen dieser Arbeit bei weitem sprengen würde. Aus diesem Grund beschränkt sich die Analyse auf zentrale Motive der Erzählung, wie Tiermetaphorik, Traumähnlichkeit oder die viel gedeutete „rosa Wunde“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kafka und die Psychoanalyse
  • 3. Ein Landarzt
    • 3.1 Ein Landarzt – Ein Traum?
    • 3.2 Tiermetaphorik: Der Knecht und die „unirdischen Pferde“
    • 3.3 Rosa und die „rosa Wunde“
    • 3.4 Persönlichkeitsspaltung
  • 4. Zusammenfassung
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Interpretation von Franz Kafkas Erzählung „Ein Landarzt“ unter psychoanalytischen Aspekten. Ziel ist es, die komplexen Bedeutungsstrukturen der Erzählung zu entschlüsseln und dabei die psychoanalytischen Theorien Sigmund Freuds als Interpretationsrahmen zu nutzen.

  • Die Traumdeutung als literarisches Motiv
  • Die Rolle der Tiermetaphorik in der Erzählung
  • Die Bedeutung der „rosa Wunde“ und ihre Verbindung zur Sexualität
  • Die Darstellung von Persönlichkeitsspaltung und innerem Konflikt
  • Die Ambivalenz von Macht und Ohnmacht in der Erzählung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt Franz Kafka als einen der bedeutendsten und rätselhaftesten Autoren der Literaturgeschichte vor. Dabei wird die Bedeutung der Psychoanalyse für die Interpretation von Kafkas Werken hervorgehoben.

Das zweite Kapitel beleuchtet Kafkas Verhältnis zur Psychoanalyse und untersucht die Relevanz psychoanalytischer Ansätze für die Interpretation seiner Werke. Es wird gezeigt, dass Kafka sich mit Freuds Theorien auseinandersetzte und diese in seinen Werken verarbeitet hat.

Das dritte Kapitel widmet sich der Interpretation von „Ein Landarzt“. Es werden zentrale Motive der Erzählung analysiert, darunter die Traumdeutung, die Tiermetaphorik, die „rosa Wunde“ und die Darstellung von Persönlichkeitsspaltung. Die Analyse zeigt, wie Kafka in dieser Erzählung die menschliche Psyche und ihre Konflikte auf vielschichtige Weise darstellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Franz Kafka, „Ein Landarzt“, Psychoanalyse, Traumdeutung, Tiermetaphorik, „rosa Wunde“, Persönlichkeitsspaltung, Macht und Ohnmacht.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Kafka und die Psychoanalyse. Eine Interpretation seiner Erzählung "Der Landarzt".
College
University of Regensburg  (Institut für Germanistik)
Course
Einführung NdL
Grade
1,0
Author
Dominik Wiedemann (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V131726
ISBN (eBook)
9783640373673
ISBN (Book)
9783640373383
Language
German
Tags
Landarzt Franz Kafka rosa Wunde Psychoanalyse Freud
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Wiedemann (Author), 2008, Kafka und die Psychoanalyse. Eine Interpretation seiner Erzählung "Der Landarzt"., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131726
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint