Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias ambientales - Sostenibilidad

Analyse des Nachhaltigkeitsreportings von Unternehmen der Lebensmittelbranche

Título: Analyse des Nachhaltigkeitsreportings von Unternehmen der Lebensmittelbranche

Tesis (Bachelor) , 2022 , 54 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Sandra Lustig (Autor)

Ciencias ambientales - Sostenibilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit werden repräsentativ Nachhaltigkeitsberichterstattungen drei verschiedener Unternehmen der
Lebensmittelbranche herangezogen. Zur Prüfung der Berichtsqualität werden diese nach offiziell anerkannten Kriterien analysiert und anschließend verglichen.

Infolge aktueller Krisen und Entwicklungen gewinnt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Aufmerksamkeit und Relevanz in Gesellschaft und Politik. Dadurch wächst auch der Druck auf Unternehmen, sich dieser nachhaltigen Entwicklung anzupassen. Das Nachhaltigkeitsreporting bietet Unternehmen die Möglichkeit, Strategien und Maßnahmen zu beschreiben, die sich positiv auf die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens auswirken. Dieses Tool wird von immer mehr Firmen genutzt, um ihren Stakeholdern aufzuzeigen, wie sie sich im Bereich Nachhaltigkeit engagieren. Dafür gibt es jedoch noch keine klaren gesetzlichen Richtlinien, weshalb nicht alle Unternehmen davon Gebrauch machen und die Berichtsqualität sehr variiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Anhangsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Nachhaltigkeit
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Drei-Säulen-Modell
      • 2.2.1 Ökonomische Nachhaltigkeit
      • 2.2.2 Ökologische Nachhaltigkeit
      • 2.2.3 Soziale Nachhaltigkeit
    • 2.3 Corporate Social Responsibility
  • 3. Nachhaltigkeitsreporting
  • 4. Analyse der Nachhaltigkeitsberichte
    • 4.1 Kriterien
    • 4.2 Analyse des Nachhaltigkeitsberichts von McDonald's
    • 4.3 Analyse des Nachhaltigkeitsberichts von HelloFresh
    • 4.4 Analyse des Nachhaltigkeitsberichts von Dr. Oetker
  • 5. Vergleich der Nachhaltigkeitsberichte
  • 6. Fazit und Ausblick
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis analysiert Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen der Lebensmittelbranche und untersucht die Qualität der Berichterstattung. Ziel ist es, einen Beitrag zum Verständnis der aktuellen Nachhaltigkeitskommunikation in der Lebensmittelindustrie zu leisten und Stärken und Schwächen der Berichtspraktiken zu beleuchten.

  • Definition und Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kontext der Lebensmittelbranche
  • Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit und seine Anwendung in der Praxis
  • Analyse und Bewertung von Nachhaltigkeitsberichten nach offiziell anerkannten Kriterien
  • Vergleich der Berichtsqualität verschiedener Unternehmen der Lebensmittelbranche
  • Bewertung der Relevanz von Nachhaltigkeitsreporting für Unternehmen und Stakeholder

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und führt in die Thematik des Nachhaltigkeitsreportings in der Lebensmittelbranche ein.
  • Kapitel 2: Nachhaltigkeit: Dieses Kapitel definiert den Begriff Nachhaltigkeit und beschreibt das Drei-Säulen-Modell. Zudem wird Corporate Social Responsibility (CSR) als relevanter Aspekt für die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen behandelt.
  • Kapitel 3: Nachhaltigkeitsreporting: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung und den Zielen des Nachhaltigkeitsreportings sowie mit den verschiedenen Rahmenbedingungen und Richtlinien für die Berichterstattung.
  • Kapitel 4: Analyse der Nachhaltigkeitsberichte: Dieses Kapitel präsentiert die detaillierte Analyse der Nachhaltigkeitsberichte von McDonald's, HelloFresh und Dr. Oetker. Die Berichtsqualität wird anhand offiziell anerkannter Kriterien bewertet und die wichtigsten Erkenntnisse werden herausgearbeitet.
  • Kapitel 5: Vergleich der Nachhaltigkeitsberichte: Die Ergebnisse der Einzelanalysen werden in diesem Kapitel vergleichend betrachtet und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Berichterstattungspraktiken werden herausgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsreporting, Lebensmittelbranche, Corporate Social Responsibility, Drei-Säulen-Modell, Berichtsqualität, Stakeholderengagement und Vergleichende Analyse.

Final del extracto de 54 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse des Nachhaltigkeitsreportings von Unternehmen der Lebensmittelbranche
Universidad
University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,7
Autor
Sandra Lustig (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
54
No. de catálogo
V1317796
ISBN (PDF)
9783346795496
ISBN (Libro)
9783346795502
Idioma
Alemán
Etiqueta
analyse nachhaltigkeitsreportings unternehmen lebensmittelbranche
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Lustig (Autor), 2022, Analyse des Nachhaltigkeitsreportings von Unternehmen der Lebensmittelbranche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1317796
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  54  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint