Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Die Zusammenarbeit von Mission und Kolonialregierung in Deutsch-Südwestafrika

Título: Die Zusammenarbeit von Mission und Kolonialregierung in Deutsch-Südwestafrika

Trabajo Escrito , 2008 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Panagiotis Tsachpinis (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die christlichen Missionare, welche lange vor der kolonialen Gründungszeit in Afrika tätig waren, haben große Beiträge zur kulturellen sowie politischen Entwicklung der Kolonien beigetragen. Ohne ihre Vorarbeit wäre es den Kolonialmächten vermutlich erheblich schwerer gefallen, auf dem afrikanischen Kontinent Fuß zu fassen.

Aber auch die Missionare selbst versprachen sich von der Gründung sogenannter "Schutzgebiete" Vorteile. Sie unterstützten die Kolonialregierungen bei deren Arbeit und erhofften sich dadurch positive Auswirkungen auf ihre eigene Tätigkeit. In wieweit diese Hoffnungen erfüllt wurden, soll in dieser Hausarbeit am Beispiel der Kolonie Deutsch-Südwestafrika aufgezeigt werden.
Es wird auf die Wünsche und Forderungen der Mission eingegangen, sowie auf deren Erfüllung oder Ablehnung. Desweiteren werden Problematiken in Augenmerk genommen, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen Mission und Kolonialregierung ergeben haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beginn der Mission und Koloniegründung
    • Überblick
    • Wechsel der Machtverhältnisse
  • Zusammenarbeit mit der Regierung
    • Hoffnungen der Missionare
    • Tatsächliche Erfüllung der Hoffnungen
    • Beispiel: Hendrik Witbooi
    • Gegenleistungen
  • Abhängigkeit der Mission
  • Differenzen zwischen Mission und Regierung
    • Negative Auswirkungen
    • Probleme nach dem Nama-Herero-Krieg
    • Besserung des Verhältnisses
  • Schlussbetrachtung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Zusammenarbeit zwischen christlichen Missionaren und der Kolonialregierung in Deutsch-Südwestafrika. Sie analysiert die Hoffnungen und Erwartungen der Missionare, die sich von der Gründung der Kolonie erhofft hatten, sowie die tatsächliche Umsetzung dieser Erwartungen. Die Arbeit beleuchtet auch die Herausforderungen und Konflikte, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen Mission und Regierung ergaben.

  • Die Rolle der Missionare in der Kolonialisierung Deutsch-Südwestafrikas
  • Die Hoffnungen und Erwartungen der Missionare an die Kolonialregierung
  • Die tatsächliche Umsetzung der Erwartungen und die Herausforderungen der Zusammenarbeit
  • Die Abhängigkeit der Mission von der Kolonialregierung
  • Die Konflikte zwischen Mission und Regierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung der christlichen Missionare für die kulturelle und politische Entwicklung der Kolonien in Afrika dar. Sie erläutert die Motivation der Missionare, die Kolonialisierung zu unterstützen, und die Erwartungen, die sie an die Zusammenarbeit mit der Kolonialregierung hatten.

Das zweite Kapitel beschreibt die Gründung der ersten Missionsstation in Südwestafrika und die Entwicklung der Missionstätigkeit im Gebiet des heutigen Namibia. Es beleuchtet den Wechsel der Machtverhältnisse von der englischen zur deutschen Kolonialherrschaft und die damit verbundenen Hoffnungen und Erwartungen der Missionare.

Das dritte Kapitel analysiert die Zusammenarbeit zwischen der Rheinischen Missionsgesellschaft und der deutschen Kolonialregierung. Es untersucht die Hoffnungen der Missionare, die tatsächliche Erfüllung dieser Hoffnungen und die Gegenleistungen der Kolonialregierung.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Abhängigkeit der Mission von der Kolonialregierung und den damit verbundenen Problemen.

Das fünfte Kapitel beleuchtet die Differenzen zwischen Mission und Regierung, die sich insbesondere nach dem Nama-Herero-Krieg zeigten. Es untersucht die negativen Auswirkungen der Kolonialisierung auf die Mission und die Bemühungen um eine Verbesserung des Verhältnisses.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Zusammenarbeit von Mission und Kolonialregierung in Deutsch-Südwestafrika, die Rheinische Missionsgesellschaft, die Hoffnungen und Erwartungen der Missionare, die Abhängigkeit der Mission von der Kolonialregierung, die Differenzen zwischen Mission und Regierung, die Auswirkungen der Kolonialisierung auf die Mission und die Rolle der Missionare in der Kolonialisierung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Zusammenarbeit von Mission und Kolonialregierung in Deutsch-Südwestafrika
Universidad
University of Paderborn
Calificación
1,7
Autor
Panagiotis Tsachpinis (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
19
No. de catálogo
V131840
ISBN (Ebook)
9783640415007
ISBN (Libro)
9783640413737
Idioma
Alemán
Etiqueta
Afrika Deutsch-Südwestafrika Namibia Mission Rheinische Missionsgesellschaft Kolonialismus Kaiserreich Herero
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Panagiotis Tsachpinis (Autor), 2008, Die Zusammenarbeit von Mission und Kolonialregierung in Deutsch-Südwestafrika, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131840
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint