Der sich ständig verschärfende Wettbewerb um die begrenzte Aufmerksamkeit der Konsumenten macht es für Unternehmen zunehmend schwieriger, die Einzigartigkeit der eigenen Produkte und Dienstleistungen im Markt hervorzuheben.
Neue, kreative und ausgefallene Lösungen von hoher Qualität sind gefragt. Aus diesem Grund hat die PicAd GmbH ein Marketingkonzept entwickelt, welches diesen Anforderungen gerecht wird und sich bewusst von anderen Werbemassnahmen abhebt:
Im Auftrag eines Kunden (etwa eines KMU) fotografiert die PicAd GmbH eine zuvor vereinbarte Anzahl an Personen auf verschiedensten Veranstaltungen, wie etwa auf Tagungen, Konzerten, Sportevents oder Partys. Den fotografierten Personen wird umgehend eine Visitenkarte mit dem Markennamen und der Internetadresse des Kundenunternehmens der PicAd GmbH ausgehändigt, mit dem Hinweis die soeben erstellten Fotos dort betrachten zu können. Sobald die Personen von diesem Angebot Gebrauch machen, werden sie mit dem Unternehmen, dessen Internetseite und somit auch mit den Produkten bzw. Dienstleitungen vertraut.
Die PicAd GmbH versteht sich als Anbieter einer kundenspezifischen ganzheitlichen Problemlösung und wird deshalb im Einzelnen folgende Leistungen erbringen: die Erarbeitung der Zielgruppen des Kunden (falls erwünscht), die Auswahl der dazu passenden Events, das Erstellen der Fotos, die Anfertigung und das Aushändigen der Visitenkarten, das Implementieren und Veröffentlichen der Fotos auf der Homepage des Kunden und die Überwachung und Pflege des entsprechenden Homepagebereiches.
Dieses Marketingkonzept und seine Umsetzung durch die PicAd GmbH haben im Wesentlichen folgende Vorteile für die Kunden der Dienstleistung: [...]
Inhaltsverzeichnis
- Executive Summary
- Geschäftsidee
- Marktanalyse
- Marktvolumen, Marktpotenzial
- Marktsegmentierung & Zielmarktsegment
- Marktchancen & -gefahren
- Unternehmung & Organisation
- Rechtsform
- Das Team
- Standort
- Dienstleistung
- Prozess der Leistungserstellung
- Ausweitung des Dienstleistungsangebotes
- Räumliche Expansion
- Bereitstellung weiterer Dienstleistungen
- Rechtliche Grundlage bei der Veröffentlichung von Bildern
- Konkurrenzanalyse
- Substitutionsgefahren
- Komparative Konkurrenzvorteile & Positionierung im Wettbewerb
- Markteintrittsbarrieren
- Marketingplan
- Strategisches Marketing
- Operatives Marketing (Marketing-Mix)
- Operative Planung
- Ziel
- Strategie
- Kurzfristige Strategie
- Mittelfristige Strategie
- Langfristige Strategie
- Meilensteine
- Finanzielle Planung
- Kapitalbedarf und -verwendung
- Wichtige Annahmen
- Liquiditätsplan
- Plan-Erfolgsrechnung
- Break-Even-Analyse
- Plan-Bilanz
- Kennzahlenanalyse
- Exit-Strategien
- Risikoanalyse
- Interne Risiken
- Externe Risiken
- Szenarienplanung: worst case & best case
- Anhang
- Glossar
- Liquiditätsplan
- Plan-Erfolgsrechnung
- Plan-Bilanz
- Studien und Umfragen (Auszüge)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die PicAd GmbH strebt an, Unternehmen bei der Herausstellung ihrer Internetpräsenz und Markenbekanntheit zu unterstützen. Das Unternehmen verfolgt eine innovative Marketingstrategie, die auf einer einzigartigen und unkonventionellen Idee basiert.
- Entwicklung eines innovativen Marketingkonzepts
- Steigerung der Markenbekanntheit und Internetpräsenz von Unternehmen
- Erschließung neuer Zielgruppen durch gezielte Promotionaktionen
- Aufbau einer nachhaltigen Kundenbindung
- Etablierung eines Wettbewerbsvorteils im Markt
Zusammenfassung der Kapitel
Der Businessplan der PicAd GmbH präsentiert eine innovative Marketingstrategie, die auf der Idee basiert, potentielle Kunden mit dem Internetauftritt eines Unternehmens vertraut zu machen, indem sie mit individuellen Fotos auf einer Veranstaltung „belohnt“ werden, die anschließend online betrachtet werden können. Die Marktanalyse beleuchtet das Marktvolumen, die Marktsegmentierung, Marktchancen und -gefahren.
Die Unternehmung und Organisation werden vorgestellt, wobei die Rechtsform, das Team und der Standort näher beleuchtet werden. Die Dienstleistung selbst, der Prozess der Leistungserstellung und die Erweiterung des Dienstleistungsangebotes werden im Detail beschrieben, inklusive der rechtlichen Grundlage bei der Veröffentlichung von Bildern.
Die Konkurrenzanalyse analysiert Substitutionsgefahren, komparative Konkurrenzvorteile und Markteintrittsbarrieren. Der Marketingplan umfasst die strategischen und operativen Marketing-Aspekte. Die operative Planung beinhaltet Zielsetzung, Strategie (kurz-, mittel- und langfristig) und Meilensteine.
Die Finanzielle Planung deckt den Kapitalbedarf, wichtige Annahmen, Liquiditätsplan, Plan-Erfolgsrechnung, Break-Even-Analyse, Plan-Bilanz, Kennzahlenanalyse und Exit-Strategien ab. Die Risikoanalyse betrachtet interne und externe Risiken sowie Szenarienplanung.
Schlüsselwörter
Marketingkonzept, Online-Werbung, Internetpräsenz, Markenbekanntheit, Zielgruppenansprache, Event-Marketing, Foto-Promotion, Kundenbindung, Wettbewerbsvorteil, Finanzplanung, Risikoanalyse.
- Citation du texte
- Andreas Ernst (Auteur), 2003, Business Plan: PicAd GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13184