Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Neumark - eine Münzstätte am Ende der Brakteatenzeit

Título: Neumark - eine Münzstätte am Ende der Brakteatenzeit

Redacción Científica , 2009 , 6 Páginas

Autor:in: uwe risch (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diskussion einer möglichen Münzstätte der Herren von Allerstedt in der Stadt Neumark im 1. Viertel des 14.Jahrhundert

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Neumark - eine Münzstätte am Ende der Brakteatenzeit
  • Zur Geschichte der Stadt und der Herren von Allerstedt
  • Das Wappen der Allerstedter
  • Neumarker Brakteaten
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der möglichen Münzprägung in Neumark, nördlich von Weimar, in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Sie untersucht die historischen Hintergründe und die Rolle der Herren von Allerstedt, die als Besitzer von Neumark in dieser Zeit eine bedeutende Rolle spielten. Die Arbeit analysiert die historischen Quellen und die vorhandenen archäologischen Funde, um die Frage nach einer möglichen Münzprägung in Neumark zu beleuchten.

  • Die Geschichte der Stadt Neumark und der Herren von Allerstedt
  • Die Rolle der Herren von Allerstedt in der Thüringer Geschichte
  • Die Bedeutung von Stadtrecht, Marktrecht und Münzrecht für Neumark
  • Die Analyse von Brakteaten, die möglicherweise in Neumark geprägt wurden
  • Die Frage nach der Zuordnung von Brakteaten zu Neumark oder Erfurt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Geschichte der Stadt Neumark und der Herren von Allerstedt. Es werden die wichtigsten historischen Ereignisse und Personen beleuchtet, die für die Entwicklung der Stadt und der Familie von Bedeutung waren. Das Kapitel beleuchtet die Besitzverhältnisse in Neumark und die Rolle der Allerstedter im Thüringer Erbfolgekrieg.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Wappen der Allerstedter und seiner Bedeutung. Es werden verschiedene Wappenbilder und Siegel der Familie vorgestellt und analysiert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Frage nach der möglichen Münzprägung in Neumark. Es werden die historischen Quellen und die vorhandenen archäologischen Funde untersucht, um die Frage nach einer möglichen Münzprägung in Neumark zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Stadt Neumark, die Herren von Allerstedt, die Brakteatenzeit, die Münzprägung, das Stadtrecht, das Marktrecht, das Münzrecht, die Thüringer Geschichte, die Erfurter Geschichte, die nordthüringische Adelsopposition, der Thüringer Erbfolgekrieg, die Wappenkunde und die Numismatik.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Neumark - eine Münzstätte am Ende der Brakteatenzeit
Curso
Numismatik
Autor
uwe risch (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
6
No. de catálogo
V131886
ISBN (Ebook)
9783640390281
Idioma
Alemán
Etiqueta
Neumark Münzstätte Brakteatenzeit Brakteat Allerstedt Berlstedt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
uwe risch (Autor), 2009, Neumark - eine Münzstätte am Ende der Brakteatenzeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131886
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint