Im Zentrum dieses Unterrichtsentwurfs für das Fach Spanisch (Gymnasium, 10. Klasse) steht ein eigens konzipierter Social Media Post der Sängerin Shakira, der über ihre Kindheit berichtet. Der Beitrag wird unter der Fragestellung "¿Cómo era Shakira de pequeña?" betrachtet. Die Schülerinnen und Schüler lernen, über Kindheitserinnerungen und Geschehnisse in der Vergangenheit zu sprechen.
Dies ist dadurch erkennbar, dass die SuS den vorliegenden Social Media Post verstehen und hinsichtlich einiger Informationen verifizieren, falsifizieren und falsche Aussagen korrigieren sowie, dass sich die SuS induktiv die regelmäßgen Formen des pretérito imperfecto (-ar, -ir, -er) sowie die Formen des unregelmäßigen Verbs ser aus dem Post erarbeiten und diese tabellarisch systematisieren. Zudem lernen die SuS die grundlegende Funktion des pretérito imperfecto durch die Formulierung einer Regel zu verstehen und konsolidieren die neu gelernten Formen des pretérito imperfecto aus dem Post durch Anwendung in einem Interview als Dialoggerüst (=Tandembogen). Außerdem verwenden die SuS beim Sprechen über Geschehnisse, die in der Vergangenheit liegen, die neu gelernten Verbalendungen des induktiv erarbeiteten pretérito imperfecto und führen an, wie sie selbst (ihre Eltern/ Großeltern) als Kinder waren und wenden dabei Formen des imperfecto an.
Die Stunde leistet einen Beitrag zur Förderung der kommunikativen Kompetenz im Bereich Sprechen sowie hinsichtlich der Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (=Grammatik). Ferner wird die kommunikative Kompetenz im Bereich Lesen gefördert.
Inhaltsverzeichnis
- Didaktisches Zentrum
- Analyse der Lerngruppe und der Lernausgangslage
- Motivationale Probleme
- Vielsprachiger Hintergrund
- Lernstrategien und Arbeitstechniken
- Ausspracheschwierigkeiten
- Kommunikative Kompetenz
- Überfachliche Kompetenzen
- Didaktische Analyse mit Materialanalyse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf zielt auf die Förderung der kommunikativen Kompetenz der SuS im Bereich Sprechen und Lesen im Spanischunterricht ab. Dabei liegt der Fokus auf der Vermittlung des pretérito imperfecto und der Anwendung des Verbs "ser".
- Verständnis und Überprüfung von Informationen in einem Social Media Post
- Induktive Erarbeitung der regelmäßigen und unregelmäßigen Formen des pretérito imperfecto
- Verständnis der Funktion des pretérito imperfecto
- Konsolidierung des gelernten Verbs durch Anwendung in einem Interview
- Anwendung des pretérito imperfecto beim Sprechen über vergangene Ereignisse
Zusammenfassung der Kapitel
- Didaktisches Zentrum: Die Stunde dreht sich um einen Social Media Post der Sängerin Shakira über ihre Kindheit, der dazu dient, die SuS mit dem pretérito imperfecto vertraut zu machen.
- Analyse der Lerngruppe und der Lernausgangslage: Dieser Abschnitt beschreibt die Lerngruppe, ihre Stärken und Schwächen sowie die Herausforderungen, die sich aus der pandemiebedingten Situation ergeben.
- Didaktische Analyse mit Materialanalyse: Dieser Abschnitt beleuchtet den curricularen und thematischen Hintergrund der Unterrichtsreihe und erklärt die Auswahl Kolumbiens als Thema.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: pretérito imperfecto, Shakira, Social Media, Kommunikation, kommunikative Kompetenz, Lerngruppe, Lernausgangslage, Sprachlernkompetenz, kulturelle Lebenswelten, Kolumbien, Spanisch.
- Arbeit zitieren
- Fred Benthien (Autor:in), 2021, Induktive Einführung des Imperfecto anhand eines selbsterstellten Instagram Posts von Shakira. Unterrichtsentwurf für das Fach Spanisch (Gymnasium, 10. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1318948