Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Der Reiz der Erlebnispädagogik

Eine Pädagogik wagnisreicher Erlebnisse

Título: Der Reiz der Erlebnispädagogik

Trabajo Escrito , 2007 , 18 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Sandro Knoll (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Realität oder Populismus? Diese Frage stellt sich, wenn man der heutigen Medienlandschaft zum Thema „Auffällige Kinder und Jugendliche“ sein Interesse widmet. Folgt man den Gedanken des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL, wird anscheinend das weitreichende Dilemma auf den Punkt gebracht, „das größte gesellschaftliche Problem (ist, S.K.) nicht die Mafia, sind nicht (…) die Ausländer, es sind die verlorenen, hilflosen, brutalen Kinder und Jugendlichen (DER SPIEGEL, 1999, S. 129). Die eigentliche Crux der Thematik stellen allerdings die Ratschläge und „Therapieansätze“ sogenannter Pseudoexperten dar: „’Einsperren!’ fordern die einen. ‚Die müssen doch zum Psychiater!’ die anderen. ‚Ein anständiges Zuhause ist alles, was denen fehlt!' melden sich Dritte zu Wort“ (Heckner, 1999, S. 12). Sicher, irgendwas an den Aussagen ist schon dran, allerdings wird hierbei eine konstruktive Hilfe für diese auffälligen Kinder und Jugendlichen sehr reduziert dargestellt. Diesen „Therapieansätzen“ zum Trotz, möchte die vorliegende Ausarbeitung den Versuch unternehmen, die Erlebnispädagogik, als eine Möglichkeit der Jugendhilfe, näher zu charakterisieren.

[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Erlebnispädagogik als Antwort auf die Veränderung unserer Gesellschaft
  • Was ist Erlebnispädagogik?
  • Welcher (persönlichkeitspsychologische) Reiz steckt hinter den „Maßnahmen“ der Erlebnispädagogik.
  • Das Problem um die erlebnispädagogische Sicherheit.
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Erlebnispädagogik als einer Möglichkeit der Jugendhilfe. Sie untersucht die Relevanz dieser Pädagogik im Kontext des gesellschaftlichen Wandels und beleuchtet die psychologischen Reize, die hinter erlebnispädagogischen Maßnahmen stecken. Darüber hinaus wird das Problem der erlebnispädagogischen Sicherheit thematisiert.

  • Der Wandel unserer Gesellschaft und die Entstehung der Erlebnisgesellschaft
  • Die Erlebnispädagogik als Antwort auf die Herausforderungen der modernen Gesellschaft
  • Die psychologischen Reize von erlebnispädagogischen Maßnahmen
  • Die Bedeutung von Sicherheit in der Erlebnispädagogik
  • Die Rolle der Erlebnispädagogik in der Jugendhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Erlebnispädagogik im Kontext der heutigen Medienlandschaft und der Diskussion um auffällige Kinder und Jugendliche dar. Sie führt in die Thematik ein und skizziert den Aufbau der Ausarbeitung.

Das zweite Kapitel beleuchtet den Wandel unserer Gesellschaft und die Entstehung der Erlebnisgesellschaft. Es analysiert die Veränderungen in Normen, Ansichten und Denkweisen sowie die zunehmende Bedeutung von Erlebnisorientierung und Risikobereitschaft.

Das dritte Kapitel definiert den Begriff der Erlebnispädagogik und beschreibt ihre handlungsorientierte Methode, die auf exemplarischen Lernprozessen basiert. Es betont die Bedeutung von physischen, psychischen und sozialen Herausforderungen für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Erlebnispädagogik, Jugendhilfe, gesellschaftlicher Wandel, Erlebnisgesellschaft, psychologische Reize, Risikobereitschaft, Sicherheit, Persönlichkeitsentwicklung, Handlungsorientierung, exemplarische Lernprozesse, physische, psychische und soziale Herausforderungen.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Reiz der Erlebnispädagogik
Subtítulo
Eine Pädagogik wagnisreicher Erlebnisse
Universidad
University of Leipzig  (Lehrstuhl für Sozialpädagogik)
Curso
Seminar: Jugend und Arbeit
Calificación
2,3
Autor
Sandro Knoll (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
18
No. de catálogo
V131920
ISBN (Ebook)
9783640378159
ISBN (Libro)
9783640377695
Idioma
Alemán
Etiqueta
Reiz Erlebnispädagogik Eine Pädagogik Erlebnisse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandro Knoll (Autor), 2007, Der Reiz der Erlebnispädagogik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131920
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint