Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Effektive Führung interkultureller Teams und die Rolle der interkulturellen Kompetenz

Titre: Effektive Führung interkultureller Teams und die Rolle der interkulturellen Kompetenz

Dossier / Travail , 2020 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Bettina Schneider (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Damit ein interkulturelles Team sein volles Potenzial ausschöpfen kann, ist ein auf die Bedürfnisse dieser Teams abgestimmtes Führungsverhalten notwendig. Das Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, wie dieses Führungsverhalten gestaltet werden kann, um Herausforderungen zu überwinden und die Team-Performance zu maximieren und welche Rolle dabei die interkulturelle Kompetenz der Führungskraft einnimmt.

Nach Analyse der Befunde des aktuellen Forschungsstandes zeigt sich, dass eine Kombination aus transformationaler Führung und "benevolent paternalism" – einem Führungsstil der häufig im Ost-asiatischen Raum anzutreffen ist – den größten Erfolg beim Führen interkultureller Teams erzielen kann. Diese Mischform ist gekennzeichnet durch Charisma, Motivation, Inspiration, eine kollektive Vision, das Interesse am persönlichen und beruflichen Wohlbefinden und der beruflichen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden sowie das Schaffen eines familiären Arbeitsumfelds durch die Vermittlung des Gefühls von Sicherheit.

Von zentraler Bedeutung ist das Implementieren einer gemeinsamen Gruppenkultur, bestehend aus einem Leitbild und geteilten Werten. Außerdem sollte die Führungskraft ein hohes Maß an interkultureller Sensibilität und interkultureller Kommunikationskompetenz mitbringen, da so Erwartungen und Missverständnisse gemanagt und Unsicherheiten überwunden werden können. Auf dieser Grundlage ist es empfehlenswert Führungskräfte interkultureller Teams zu schulen, sodass diese in der Lage sind ihr Führungsverhalten erfolgreich anzupassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Interkulturelle Teams: Herausforderungen und Chancen
    • 1.2 Führung
      • 1.2.1 Führungsstile
      • 1.2.2 Kulturelle Unterschiede in Führungsstilen
    • 1.3 Interkulturelle Kompetenz
      • 1.3.1 Interkulturelle Kommunikationskompetenz und Interkulturelle Sensibilität
      • 1.3.2 Interkulturelle Kompetenz in multikulturellen Teams
    • 1.4 Führung interkultureller Teams: Aktueller Forschungsstand
  • 2. Theorie
  • 3. Ergebnisse
  • 4. Diskussion und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Gestaltung effektiven Führungsverhaltens in interkulturellen Teams zu erforschen, um die Team-Performance zu maximieren. Die Arbeit untersucht insbesondere die Rolle der interkulturellen Kompetenz der Führungskraft in diesem Kontext.

  • Herausforderungen und Chancen interkultureller Teams
  • Kulturelle Unterschiede in Führungsstilen und deren Einfluss auf die Team-Performance
  • Die Rolle der interkulturellen Kompetenz der Führungskraft
  • Effektive Führungsstile in interkulturellen Teams
  • Der Einfluss von interkultureller Kompetenz auf die Team-Performance

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen interkultureller Teams. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, darunter die Bedeutung von Sprache und Kultur sowie die Entstehung von Missverständnissen und Konflikten.

Im zweiten Kapitel werden verschiedene Führungsstile und deren kulturelle Unterschiede erläutert. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von Führungsstilen, die in interkulturellen Teams besonders effektiv sind.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz und erklärt die Rolle der interkulturellen Sensibilität und Kommunikationskompetenz. Es werden die Vorteile dieser Kompetenzen im Hinblick auf die Zusammenarbeit in interkulturellen Teams hervorgehoben.

Kapitel 4 fasst den aktuellen Forschungsstand zu effektiven Führungsstilen in interkulturellen Teams zusammen und analysiert die Rolle der interkulturellen Kompetenz der Führungskraft.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Teams, Führungsverhalten, interkulturelle Kompetenz, Team-Performance, kulturelle Unterschiede, Führungsstile, interkulturelle Sensibilität, interkulturelle Kommunikationskompetenz, transformationaler Führungsstil, benevolent paternalism, Gruppenkultur.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Effektive Führung interkultureller Teams und die Rolle der interkulturellen Kompetenz
Université
University of Koblenz-Landau  (Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik)
Note
1,3
Auteur
Bettina Schneider (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
23
N° de catalogue
V1319377
ISBN (ebook)
9783346798183
ISBN (Livre)
9783346798190
Langue
allemand
mots-clé
effektive führung teams rolle kompetenz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bettina Schneider (Auteur), 2020, Effektive Führung interkultureller Teams und die Rolle der interkulturellen Kompetenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1319377
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint