Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Economía de las empresas, pedagogía económica

Möglichkeiten und Grenzen von Planspielen

Título: Möglichkeiten und Grenzen von Planspielen

Presentación (Redacción) , 1999 , 8 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Christian Hund (Autor)

Didáctica - Economía de las empresas, pedagogía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Behandlung wirtschaftlicher Zusammenhänge wird heute in den Lehrplanrichtlinien aller Schularten gefordert. Die Bewegungen im Wirtschaftsablauf haben auf unsere gesamte Volkswirtschaft, aber auch auf die private Sphäre einen unmittelbaren Einfluss. Je besser der einzelne über wirtschaftliche Zusammenhänge informiert ist, um so besser kann er sein eigenes Verhalten danach einstellen.

Daneben ist in jüngster Zeit das Eindringen der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in unsere Lebenswelt zu beobachten. Diese neuen Technologien machen auch vor der Schultüre nicht halt und sind bereits heute Gegenstand des Schulunterrichts. Computer-Planspiele und Simulationen sind willkommene Hilfsmittel im Fachunterricht.

Die Rolle des Computers in Wirtschaft und Gesellschaft zu verdeutlichen, ist die Aufgabenstellung in der informationstechnischen Grundbildung. Wirtschafts- und Sozialkunde sind somit mit Anwendung und Analyse der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien eng verbunden. Hier sollen vor allem die Planspiele eine besonders wichtige Rolle spielen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Planspiel
  • Ablauf von Planspielen
    • Konkurrenzsituation
  • Ziele von Planspielen
  • Schlussgedanke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text behandelt die Anwendung von Planspielen im Wirtschafts- und Sozialkundeunterricht, insbesondere im Kontext der Informationstechnologien. Er analysiert die Rolle von Planspielen als Lehrmittel, um wirtschaftliche Zusammenhänge und den Einsatz moderner Technologien im schulischen Kontext zu vermitteln.

  • Definition und Charakteristik von Planspielen
  • Ablauf und didaktische Möglichkeiten von Planspielen
  • Ziele von Planspielen im Hinblick auf die Förderung von Kompetenzen und Wissen
  • Die Rolle des Computers und der Informationstechnologien im Planspiel
  • Relevanz von Planspielen im Kontext der Wirtschaft und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text stellt die Bedeutung wirtschaftlicher Zusammenhänge für den Unterricht heraus und betont die Rolle von Planspielen als Lehrmittel im Kontext der modernen Informationstechnologien.

Definition Planspiel

Dieser Abschnitt definiert Planspiele als Rollenspiele, die „learning by doing“ ermöglichen. Die Schüler lernen, Entscheidungen zu treffen und auf Marktsituationen zu reagieren. Dabei werden ganzheitliches Denken und praxisnahe Entscheidungssituationen gefördert.

Ablauf von Planspielen

Das Kapitel erläutert den Ablauf von Planspielen. Die Teilnehmer übernehmen verschiedene Rollen und agieren in einem durch Spielregeln und Rollenbeschreibungen eingegrenzten Rahmen. Die Schüler lernen, in Konkurrenz und Kooperation zu agieren, und entwickeln strategisches Denken.

Ziele von Planspielen

Das Kapitel beschreibt die Ziele von Planspielen. Die Schüler entwickeln Kommunikationsfähigkeiten, trainieren die Teamarbeit und lernen, mit verschiedenen Perspektiven und Argumenten umzugehen. Der Text hebt die Bedeutung der Teamarbeit und der gemeinsamen Entscheidungsfindung in Planspielen hervor.

Schlüsselwörter

Planspiel, Wirtschaftslehre, Sozialkunde, Informationstechnologien, Lernen durch Handeln, Rollenspiel, Entscheidungssituationen, Teamarbeit, strategisches Denken, Simulation, Kommunikation.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Möglichkeiten und Grenzen von Planspielen
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (EWF)
Curso
Mittelseminar: Lernziele, Lerninhalte, Lernmethoden und Lernmittel in der Arbeitslehre/ Wirtschaftslehre
Calificación
2
Autor
Christian Hund (Autor)
Año de publicación
1999
Páginas
8
No. de catálogo
V13194
ISBN (Ebook)
9783638189064
Idioma
Alemán
Etiqueta
Möglichkeiten Grenzen Planspielen Mittelseminar Lernziele Lerninhalte Lernmethoden Lernmittel Arbeitslehre/ Wirtschaftslehre
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Hund (Autor), 1999, Möglichkeiten und Grenzen von Planspielen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13194
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint