Diese Arbeit soll durch eine grammatikbiographische Untersuchung verschiedener Schullehrwerke und deren komparativer Analyse hinsichtlich des Adverbs Verschiedenheiten im Umgang mit dem Adverb aufzeigen, um schließlich mögliche didaktische Lösungen zu diskutieren und Klarheit sowie Eindeutigkeit herzustellen. Die Forschungsfrage für diese Arbeit lautet demnach Wie stellen Deutschlehrwerke des sechsten Schuljahres das Adverb dar und wie unterscheiden sie sich in ihrer Darstellung?
Diese Arbeit ist in vier wesentliche Teile gegliedert. Beginnend mit der Einleitung und der Beleuchtung des Themas und der Problemstellung werden die theoretischen Grundlagen dargestellt. Diese bestehen aus einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand der Grammatikdidaktik, dem der Lehrwerksforschung zum Grammatikunterricht und dem grammatischen Thema der Arbeit. Nachfolgend wird im dritten Kapitel die Methodik der Arbeit, die Lehrwerksanalyse, vorgestellt und im Anschluss daran im vierten Kapitel der Korpus, mit den ausgewählten Schullehrwerken, präsentiert.
Auf Basis der Analyse werden die Ergebnisse im fünften Kapitel kriteriengeleitet zusammengeführt und systematisch ausgewertet. Hierbei werden zuerst die Kriterien vorgestellt, welche sich aus den theoretischen Grundlagen ableiten. Weiterführend folgt die finale Auswertung und Diskussion. Mit Rückbezug auf die theoretischen Grundlagen und die Analyseergebnisse werden daher weitergehend didaktische Lösungsansätze diskutiert und ein Ausblick gegeben. Schlussendlich werden im letzten Teil der Arbeit die wesentlichen Erkenntnisse der Arbeit in einem Fazit zusammenfassend dargelegt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung und Motivation
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1 Grammatikdidaktik
- 2.2 Forschungsstand: Lehrwerksforschung zum Grammatikunterricht
- 2.3 Grammatisches Thema: Das Adverb
- 3. Methodik der Arbeit: Lehrwerksanalyse
- 4. Korpus: Auswahl der Schullehrwerke
- 5. Auswertung der Lehrwerke
- 5.1 Kriterien der Auswertung
- 5.2 Kriteriengeleitete Auswertung der Lehrwerke
- 6. Kritische Diskussion und didaktische Lösungsansätze
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der Darstellung des Adverbs in ausgewählten Schullehrwerken. Sie hat zum Ziel, die didaktische Umsetzung des grammatischen Themas Adverb in der Praxis des Grammatikunterrichts zu untersuchen und kritisch zu beleuchten.
- Die Analyse der didaktischen Konzeption der Adverb-Darstellung in Schullehrwerken
- Die Evaluation der Lehrwerke im Hinblick auf die Berücksichtigung relevanter grammatischer und didaktischer Aspekte
- Die Entwicklung von didaktischen Lösungsansätzen zur Optimierung des Grammatikunterrichts zum Thema Adverb
- Die Einordnung der Ergebnisse in den aktuellen Forschungsstand der Lehrwerksforschung
- Die Reflexion der Bedeutung der Grammatikdidaktik für die Praxis des Deutschunterrichts
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung und Motivation: Das Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Motivation der Autorin, sich mit der Darstellung des Adverbs in Schullehrwerken auseinanderzusetzen. Es werden die Relevanz des Themas für den Grammatikunterricht und die Forschungslücke, die die Arbeit schließen möchte, dargelegt.
- Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die relevanten theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die zentralen Konzepte der Grammatikdidaktik, des Forschungsstands der Lehrwerksforschung und die grammatischen Besonderheiten des Adverbs besprochen.
- Kapitel 3: Methodik der Arbeit: Lehrwerksanalyse: Das Kapitel erläutert die Methodik der Arbeit, die auf einer systematischen Lehrwerksanalyse basiert. Es werden die Kriterien und Vorgehensweisen der Analyse vorgestellt und detailliert beschrieben.
- Kapitel 4: Korpus: Auswahl der Schullehrwerke: Dieses Kapitel beschreibt die Auswahl der Schullehrwerke, die für die Analyse herangezogen werden. Es werden die Kriterien für die Auswahl der Lehrwerke erläutert und die ausgewählten Werke vorgestellt.
- Kapitel 5: Auswertung der Lehrwerke: Das Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse der ausgewählten Schullehrwerke. Die Auswertung erfolgt anhand der zuvor definierten Kriterien und zeigt die Stärken und Schwächen der Lehrwerke in der Darstellung des Adverbs auf.
Schlüsselwörter
Grammatikdidaktik, Lehrwerksforschung, Adverb, Grammatikunterricht, Schullehrwerke, Lehrwerkanalyse, didaktische Kriterien, Lernziele, grammatische Kompetenz, Sprachentwicklung
- Quote paper
- Veronika Drolshagen (Author), 2022, Eine grammatikbiographische Analyse des Adverbs in ausgewählten Schullehrwerken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1319938