An Stelle eines Abstracts verweise ich auf die google Bibliothek, in der ein Drittel des Buches online angeschaut werden kann:
http://books.google.ch/books?id=weLjBE1bS0sC&printsec=frontcover&dq=Daniel+Kummer&ei=EdbQStbXOJO2yASAtaneDQ#v=onepage&q=&f=false
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bitte >Packungsbeilage< beachten - rechtliche Rahmenbedingungen
- Theologische Grundlagen: Grundzüge einer christlichen Pädagogik
- Aus Gottes Freude und Gemeinschaft heraus erschaffen
- Der Fall aus der Vertrauensbeziehung
- Der Weg des Menschen aus der Sehnsucht ins Leiden
- Gottes Sehnsucht nach unserer Teilhabe
- Das kommende Friedensreich
- Abschluss Schlussfolgerung
- Die Umsetzung: Verschiedene Dimensionen einer christlichen Pädagogik
- Leitideen einer christlichen Pädagogik
- Dimension: Beziehungsmässige, zwischenmenschliche Dimension
- Dimension: Tagesgestaltung, Jahresgestaltung, Einbezug des Kirchenjahres ins Schulleben
- Dimension: Schulethos, Leitbild
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch „Hoffnung in der Schule“ von Daniel Kummer bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlagen einer christlichen Pädagogik für die Fächer der Volksschule. Es dient als Grundlage für die Entwicklung eines christlichen Lehrplans und beleuchtet die theologischen und pädagogischen Aspekte einer christlichen Bildung.
- Theologische Grundlagen einer christlichen Pädagogik
- Umsetzung christlicher Pädagogik in der Praxis
- Leitideen und Dimensionen einer christlichen Pädagogik
- Bedeutung von Beziehung, Tagesgestaltung und Schulethos
- Entwicklung eines christlichen Lehrplans
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel „Einleitung“ führt in die Thematik des Buches ein und stellt die Bedeutung einer christlichen Pädagogik in der heutigen Zeit heraus. Das zweite Kapitel „Bitte >Packungsbeilage< beachten - rechtliche Rahmenbedingungen“ beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung einer christlichen Pädagogik in der Schule. Das dritte Kapitel „Theologische Grundlagen: Grundzüge einer christlichen Pädagogik“ beschäftigt sich mit den theologischen Grundlagen einer christlichen Pädagogik und beleuchtet die Schöpfung, den Fall des Menschen, die Sehnsucht nach Gott und das kommende Friedensreich. Das vierte Kapitel „Die Umsetzung: Verschiedene Dimensionen einer christlichen Pädagogik“ widmet sich der praktischen Umsetzung einer christlichen Pädagogik in der Schule und stellt verschiedene Dimensionen wie Beziehung, Tagesgestaltung und Schulethos vor.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen christliche Pädagogik, Volksschule, Lehrplan, theologische Grundlagen, Beziehung, Tagesgestaltung, Schulethos, Gottes Sehnsucht, Friedensreich, Schöpfung, Fall des Menschen, Leitideen, Dimensionen, Umsetzung, rechtliche Rahmenbedingungen.
- Quote paper
- Daniel Kummer (Author), 2005, Hoffnung in der Schule. Christliche Perspektiven für die Fächer der Volksschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132017