Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Divers

Olympische Boykotte und die Interdependenz von Olympia und Politik

Titre: Olympische Boykotte und die Interdependenz von Olympia und Politik

Dossier / Travail , 2022 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Heide Brückner (Auteur)

Sport - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit wird sich anfänglich mit den bekanntesten politischen, sowie sportlichen Protesten bei den Olympiaden der
Neuzeit beschäftigen und sich explizit mit dem Boykott 1980 in Moskau auseinandersetzen. Nachfolgend wird dann die Interdependenz der Olympischen Bewegung mit der Politik kritisch betrachtet, um abschließend Antworten darauf zu finden, welche Rolle die Politik im Sport spielen darf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die moderne olympische Geschichte des Boykotts
    • 2.1. Zenit der Boykotte in Moskau 1980
    • 2.2. Das Ende der Boykott-Ära
  • 3. Die Interdependenz von Olympia und Politik
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte der Olympischen Boykotte und untersucht die komplexe Beziehung zwischen Sport und Politik. Sie analysiert die Gründe und Auswirkungen von Boykotten, insbesondere des prominenten Falls von Moskau 1980, und beleuchtet die Interdependenz zwischen der olympischen Bewegung und den politischen Interessen von Staaten.

  • Die Geschichte der Olympischen Boykotte
  • Der Boykott der Olympischen Spiele in Moskau 1980
  • Die politische Instrumentalisierung des Sports
  • Die Verantwortung des Sports im Umgang mit Menschenrechtsverletzungen
  • Die Interdependenz von Olympia und Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Olympischen Boykotte ein und beleuchtet den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking. Im zweiten Kapitel wird die Geschichte der Olympischen Boykotte mit Schwerpunkt auf dem Boykott der Spiele in Moskau 1980 dargestellt. Kapitel drei befasst sich mit der Interdependenz von Olympia und Politik und analysiert die Rolle der Politik im Sport.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen Olympische Boykotte, Sport und Politik, Menschenrechte, Interdependenz, Diplomatischer Boykott, Moskau 1980, Peking 2022, sowie die politische Instrumentalisierung des Sports. Weitere wichtige Themen sind die Verantwortung des Sports im Umgang mit Menschenrechtsverletzungen und die Frage nach der Unabhängigkeit des Sports von politischen Interessen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Olympische Boykotte und die Interdependenz von Olympia und Politik
Université
University of Erfurt  (Sportwissenschaft)
Note
1,3
Auteur
Heide Brückner (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
18
N° de catalogue
V1320310
ISBN (PDF)
9783346800640
ISBN (Livre)
9783346800657
Langue
allemand
mots-clé
Olympische Boykotte Olypiade Olympia sportliche Boykotte Äbhängigkeit Sport und Politik olympische Geschichte Olympiade der Neuzeit Olympiade in Moskau Moskau 1980
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Heide Brückner (Auteur), 2022, Olympische Boykotte und die Interdependenz von Olympia und Politik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320310
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint