Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethique

Die Gewalttheorie Judith Butlers im Kontext der Covid-19-Pandemie

Impfverweigerung als Gewaltakt

Titre: Die Gewalttheorie Judith Butlers im Kontext der Covid-19-Pandemie

Dossier / Travail de Séminaire , 2021 , 35 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Michelle Tannrath (Auteur)

Ethique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit darf als Plädoyer für eine Impfpflicht gelesen werden. Sie möchte entlang Judith Butlers Gewalttheorie prüfen, ob es sich bei der Impfverweigerung im Rahmen der Covid-19-Pandemie um einen gewalttätigen Akt handelt und auf Grundlage dieser Einschätzung für eine Impfpflicht plädieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erster Teil
    • Judith Butlers Verständnis von Gewalt
      • Butlers Gewalttheorie: Die vielfältigen Gesichter der Gewalt
      • Unauflösbare Abhängigkeit: Der Mensch als soziales Wesen
      • Ethik der Gewaltlosigkeit: Radikale Gleichheit von Leben
      • Impfverweigerung als Gewaltakt
  • Zweiter Teil
    • Plädoyer für eine Impfpflicht
      • Die Argumente der Impfgegner:innen und deren Widerlegung
      • Exkurs: Eine Frage des Freiheitsbegriffes
      • Moralische Pflicht zur Impfung und deren Realisation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit plädiert für eine Impfpflicht im Kontext der Covid-19-Pandemie. Sie analysiert die Impfverweigerung anhand der Gewalttheorie Judith Butlers und argumentiert, dass diese als gewalttätiger Akt betrachtet werden kann. Die Arbeit untersucht Butlers Verständnis von Gewalt und erörtert, inwiefern die Impfpflicht als Mittel zur Eindämmung dieser Gewalt gesehen werden kann.

  • Judith Butlers Gewalttheorie und ihr Verständnis von normativer Gewalt
  • Die ethische Einordnung der Impfverweigerung im Kontext der Covid-19-Pandemie
  • Die Argumente für und gegen eine Impfpflicht
  • Der Freiheitsbegriff im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit
  • Die moralische Pflicht zur Impfung als politische Aufgabe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Impfpflicht im Kontext der Covid-19-Pandemie ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Der erste Teil beschäftigt sich mit Judith Butlers Gewalttheorie und ihrer umfassenden Definition von Gewalt, die über die herkömmlichen Formen hinausgeht und normative Gewalt umfasst. Im zweiten Teil wird die Impfpflicht als eine notwendige Maßnahme zur Eindämmung der durch Impfverweigerung verursachten Gewalt betrachtet. Es werden die Argumente der Impfgegner:innen und deren Widerlegung präsentiert sowie der Freiheitsbegriff im Kontext der Pandemie diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Impfpflicht, Covid-19-Pandemie, Judith Butler, Gewalttheorie, normative Gewalt, Impfverweigerung, Freiheitsbegriff, Sicherheit, Moralische Pflicht, Politische Aufgabe.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Gewalttheorie Judith Butlers im Kontext der Covid-19-Pandemie
Sous-titre
Impfverweigerung als Gewaltakt
Université
University of Education Ludwigsburg  (Institut für Philosophie und Theologie)
Cours
Gewalt und Gewaltlosigkeit bei Judith Butler
Note
1,0
Auteur
Michelle Tannrath (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
35
N° de catalogue
V1320743
ISBN (PDF)
9783346802385
ISBN (Livre)
9783346802392
Langue
allemand
mots-clé
Judith Butler Gewalt Corona-Pandemie Impfpflicht Freiheitsbegriff
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michelle Tannrath (Auteur), 2021, Die Gewalttheorie Judith Butlers im Kontext der Covid-19-Pandemie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320743
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint