Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Guerilla Marketing. Alternative zu klassischen Kommunikationsinstrumenten

Inklusive aktueller Expertenbefragung (2008)

Title: Guerilla Marketing. Alternative zu klassischen Kommunikationsinstrumenten

Research Paper (undergraduate) , 2009 , 49 Pages , Grade: 1

Autor:in: Cynthia Schühler (Author), Nicole Bucher (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen, vor allem kleine und mittelständige Unternehmen (KMU), haben es im Werbedschungel der heutigen Zeit schwer, mit klassischer Werbung Aufmerksamkeit zu erregen. Der potentielle Kunde wird in jedem Medium, sei es der Fernseher oder das Radio, mit viel zu vielen Werbeaktionen konfrontiert. Da ist es nur logisch, dass durch diese Reizüberflutung etwa 90 % der kommunizierten Botschaften in klassischer Werbung nicht mehr wahrgenommen werden. Somit ist es für die Unternehmen heute nicht lohnenswert, Geld in Werbekampagnen zu stecken. Denn der Kunde nimmt diese kaum mehr wahr, wenn die Kampagnen nicht individuell und zielgerichtet gestaltet sind.

Vor diesem Hintergrund wenden sich Unternehmen alternativen Werbeformen zu, bei denen es mit wenig Geld möglich ist, viel Aufmerksamkeit zu wecken. Eine dieser Formen bezeichnet man als Guerilla Marketing.

Diese Facharbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Guerilla Marketing eine echte Alternative zu klassischen Kommunikationsmaßnahmen darstellt. Im zweiten Punkt werden die Probleme in der klassischen Werbung näher behandelt und Lösungsvorschläge genannt. Das nachfolgende Kapitel geht auf die Abstammung der Bezeichnung Guerilla Marketing ein und beschäftigt sich mit den Wurzeln des Begriffes.

Im Kapitel vier behandeln die Autoren die Grundlagen des Guerilla Marketings und gehen dabei vor allem auf die Einsatzgründe und die einzelnen Waffen ein. Im nächsten Abschnitt wird die alternative Kommunikationsform näher betrachtet, wobei die Einbettung in die klassische Werbekampagne und die Möglichkeiten der Werbeerfolgskontrolle im Vordergrund der Bearbeitung stehen.

Nachdem die Autoren in Kapitel sechs den Einsatz von Guerilla Marketing anhand der SWOT-Analyse betrachten, beschäftigt sich der nachfolgende Abschnitt mit dem Expertenfragebogen. Im Anschluss daran werden die ethischen und rechtlichen Grenzen des Einsatzes von Guerilla Marketing aufgezeigt. Abschließend erläutern die Autoren im Kapitel neun ein erfolgreiches Praxisbeispiel.

Ziel dieser Erarbeitung ist es herauszufinden, ob Guerilla Marketing tatsächlich eine gleichwertige Alternative zu klassischen Kommunikationsmaßnahmen darstellt oder ob es sich nur um eine Modeerscheinung handelt. Die durchgeführte Expertenbefragung verdeutlicht die Rolle und die Einsatzmotive der unkonventionellen Werbeform in Unternehmen im deutschsprachigen Raum.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Problemstellung und Zielsetzung
  • Probleme der klassischen Kommunikation und Lösungsansätze
  • Guerilla - Begriff und Wurzeln
  • Grundlagen des Guerilla Marketing
    • Entstehung des Guerilla Marketing
    • Definitionsversuch
    • Guerilla Marketing im Marketing-Mix
    • Instrumente
      • Out-of-home Marketing
      • New Media Marketing
      • Low Budget Marketing
  • SWOT-Analyse
  • Das Kommunikationsinstrument Guerilla Marketing
    • Guerilla Marketing im Kommunikations-Mix
    • Vorteile und Nachteile im Vergleich zu klassischer Werbung
      • Vorteile
      • Nachteile
    • Möglichkeiten der Werbeerfolgskontrolle
  • Expertenbefragung
    • Der Fragebogen
    • Ergebnisauswertung
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Grenzen
    • Ethische Grenzen
    • Rechtliche Grenzen
  • Beispiel einer gelungenen Guerilla Marketing Kampagne - „CyberProfit“
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Anlagen
    • Anlage 1 Fragebogen der internetbasierten Expertenbefragung
    • Anlage 2 Auswertung der Marktforschungsstudie „Guerilla Marketing“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Guerilla Marketing und untersucht dessen Eignung als Alternative zu klassischen Kommunikationsinstrumenten. Ziel ist es, die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie die Grenzen des Guerilla Marketing im Vergleich zu traditionellen Werbeformen zu analysieren. Die Arbeit basiert auf einer umfassenden Literaturrecherche und einer eigenen Expertenbefragung, die wichtige Erkenntnisse über die Praxis des Guerilla Marketing liefert.

  • Definition und Entstehung des Guerilla Marketing
  • Vorteile und Nachteile von Guerilla Marketing im Vergleich zu klassischer Werbung
  • Ethische und rechtliche Grenzen des Guerilla Marketing
  • Einsatzmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren von Guerilla Marketing
  • Bewertung des Guerilla Marketing als Alternative zu klassischen Kommunikationsinstrumenten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Untersuchung dar. Es wird die Relevanz des Themas im Kontext der modernen Kommunikationslandschaft beleuchtet und die Forschungsfrage formuliert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Problemen der klassischen Kommunikation und den daraus resultierenden Lösungsansätzen. Es werden die Schwächen traditioneller Werbeformen aufgezeigt und die Notwendigkeit neuer Kommunikationsstrategien hervorgehoben. Das dritte Kapitel widmet sich dem Begriff und den Wurzeln des Guerilla Marketing. Es werden die Ursprünge des Konzepts erläutert und die wichtigsten Definitionen und Merkmale des Guerilla Marketing vorgestellt. Das vierte Kapitel behandelt die Grundlagen des Guerilla Marketing. Es werden die Entstehung, die Definition, die Einordnung im Marketing-Mix und die wichtigsten Instrumente des Guerilla Marketing detailliert beschrieben. Das fünfte Kapitel analysiert die Stärken und Schwächen des Guerilla Marketing mithilfe einer SWOT-Analyse. Es werden die Chancen und Risiken des Konzepts im Vergleich zu klassischen Werbeformen beleuchtet. Das sechste Kapitel untersucht das Kommunikationsinstrument Guerilla Marketing im Detail. Es werden die Vorteile und Nachteile des Guerilla Marketing im Vergleich zu klassischer Werbung analysiert und die Möglichkeiten der Werbeerfolgskontrolle beleuchtet. Das siebte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Expertenbefragung. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse aus der Befragung von Experten aus der Praxis des Guerilla Marketing zusammengefasst und analysiert. Das achte Kapitel befasst sich mit den Grenzen des Guerilla Marketing. Es werden die ethischen und rechtlichen Aspekte des Konzepts diskutiert und die Bedeutung von verantwortungsvollem Einsatz von Guerilla Marketing-Strategien hervorgehoben. Das neunte Kapitel stellt ein Beispiel einer gelungenen Guerilla Marketing Kampagne vor. Es wird die „CyberProfit“-Kampagne analysiert und die Erfolgsfaktoren der Kampagne beleuchtet. Das zehnte Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit. Es werden die Erkenntnisse aus der Untersuchung zusammengefasst und die Relevanz des Guerilla Marketing als Alternative zu klassischen Kommunikationsinstrumenten bewertet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Guerilla Marketing, klassische Kommunikation, Kommunikationsinstrumente, Marketing-Mix, SWOT-Analyse, Expertenbefragung, Vorteile, Nachteile, Grenzen, ethische Aspekte, rechtliche Aspekte, Erfolgsfaktoren, Beispiele, CyberProfit.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Guerilla Marketing. Alternative zu klassischen Kommunikationsinstrumenten
Subtitle
Inklusive aktueller Expertenbefragung (2008)
College
EWS Dresden
Grade
1
Authors
Cynthia Schühler (Author), Nicole Bucher (Author)
Publication Year
2009
Pages
49
Catalog Number
V132079
ISBN (eBook)
9783640381432
ISBN (Book)
9783640381500
Language
German
Tags
Guerilla Marketing Alternativ Wirtschaft Kommunikatiosnpolitik Marketing-Mix Guerilla Virales Marketing Werbeform Marketing Instrument anders neuartig fachbuch kommunikationspolitik kommunikation Werbung kreativ zielgruppe SWOT Fallbeispiel Expertenbefragung Studie Befragung Alternative Beispiel Formen Ziele Instrumente Grenzen Vorteile Nachteile Erfolgskontrolle Werbeerfolgskontrolle Gefahren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cynthia Schühler (Author), Nicole Bucher (Author), 2009, Guerilla Marketing. Alternative zu klassischen Kommunikationsinstrumenten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132079
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint