Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Relaciones internacionales

Sport als politisches Mittel. Der Zusammenhang zwischen dem Sport und internationalen Beziehungen

Título: Sport als politisches Mittel. Der Zusammenhang zwischen dem Sport und internationalen Beziehungen

Trabajo , 2022 , 19 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Nils Seynsche (Autor)

Política - Tema: Relaciones internacionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie politisch ist Sport? Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Sport und internationalen Beziehungen. "Der Sport ist ein Teil der Gesellschaft und die Gesellschaft ist politisch. Wo soll man dort eine Grenze ziehen?" – Das ist die Antwort auf die Frage, wo ein Sportnachrichtensender in der Berichterstattung eine Grenze zwischen politischen und sportlichen Themen zieht. Dies ist nur ein Beispiel von vielen, die den Sport als hochpolitisch ansehen. Die Mehrheit würde wohl sagen, Sport ist politisch. Ob sie das gutheißen oder nicht, ist damit nicht gemeint. Es gibt viele Stimmen im Fanbereich, die es sehr gerne sehen würden, wenn Sport und Politik getrennt wären. Beispielsweise gab es heftige Diskussionen um den Kniefall vor jedem Bundesligaspiel. Man braucht nur die Kommentarspalte unter Artikeln über politische Themen im Sport zu lesen und wird dort eine ganze Reihe von Personen finden, die die sogenannte „Politisierung“ des Sports kritisieren. Was dabei vergessen wird, der Sport war nie unpolitisch. Er hat sich immer mit Gesellschaft beschäftigt und war immer ein Raum in dem verschiedenen Menschen aufeinandergetroffen sind. Er kann gar nicht unpolitisch sein. Sport ist ein Medium gesellschaftlicher Kommunikation und Prägung. Auf eine Definition von Sport soll verzichtet werden. Wenn von Sport die Rede ist, ist der gesamte Sport gemeint. Also vom Spielen, sowohl dem organisierten als auch spontanem, bis hin zu der Ausführung und Durchführung von Wettkämpfen. Das System Sport, um welches es hier insbesondere gehen soll, kann in zwei Aspekte unterschieden werden: Sport als Bewegungssystem und Sport als organisiertes System. In Bezug auf Sport als Bewegungssystem ist die Bewegung unpolitisch im weiten Sinne, sie kann politisiert werden, beispielsweise als körperliche Ertüchtigung (3. Reich). Bewegung im Sport ist aber an sich ein eigener Raum, außerhalb des politischen Raums. Dies gilt nur für die eigentliche Bewegung, im praktischen Sinne wird eine solche Bewegung immer in Wettbewerben ausgeübt. Diese Wettbewerbe sind wiederum politisch, was eine Bewegung indirekt auch politisch macht. Die Organisations- und Institutionsebene ist eindeutig politisch, sowie die Entscheidungen der Organisationen bezüglich der Ausübung von Bewegungen (Sport) und auch die Wechselwirkung zwischen Sport und Gesellschaft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Prolog
  • Forschungsstand
  • Hypothesen
  • Theorie
    • Konstruktivismus
    • Institution im Sport
    • Frieden und Sport
    • Kommunikation
    • Boykottmechanismen
    • Normen und Werte im Sport
      • Fähigkeiten des Sports
      • ,,Unfähigkeiten" des Sports
    • Großveranstaltungen
  • Empiri
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle des Sports in den Internationalen Beziehungen. Dabei wird analysiert, ob und wie der Sport als politisches Mittel eingesetzt werden kann und welche Auswirkungen er auf die internationale Politik hat. Die Arbeit stellt sich die Frage, ob der Sport einen eigenständigen Beitrag zur Konfliktlösung, Diplomatie und Sanktionspolitik leisten kann.

  • Der Einfluss des Sports auf die internationale Politik
  • Sport als politisches Symbol und Werkzeug
  • Die Rolle von Sport in der Konfliktlösung und Diplomatie
  • Sport als Mittel der Sanktionierung
  • Die Bedeutung von Normen und Werten im Sport

Zusammenfassung der Kapitel

Der Prolog beleuchtet die enge Verflechtung von Sport und Politik und stellt die zentrale These auf, dass Sport nie unpolitisch war. Der Forschungsstand analysiert den Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Sport und Internationalen Beziehungen. Es wird deutlich, dass Sport in der Fachdisziplin Internationale Beziehungen bisher eher marginal betrachtet wurde. Die Hypothesen stellen die Kernfragen der Arbeit dar und formulieren verschiedene Annahmen zum Einfluss des Sports auf die internationalen Beziehungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Sport, Internationale Beziehungen, Politik, Konfliktlösung, Diplomatie, Sanktionen, Normen und Werte. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Mega-Sport-Events und deren politischer Bedeutung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Sport als politisches Mittel. Der Zusammenhang zwischen dem Sport und internationalen Beziehungen
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel
Calificación
2,3
Autor
Nils Seynsche (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
19
No. de catálogo
V1320874
ISBN (Ebook)
9783346802460
ISBN (Libro)
9783346802477
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sport Internationale Beziehungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nils Seynsche (Autor), 2022, Sport als politisches Mittel. Der Zusammenhang zwischen dem Sport und internationalen Beziehungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320874
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint