Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Substanzkosum im Jugendalter

Edukation für Lehrpersonen zum aktiven Umgang mit konsumierenden Schüler*innen

Titre: Substanzkosum im Jugendalter

Dossier / Travail , 2021 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer Edukation zu aktivem Umgang mit missbräuchlich konsumierenden Jugendlichen. Die Veranstaltung richtet sich an eine Gruppe von Lehrer*innen, welche die Jahrgangsstufen acht und neun unterrichten. Ziel ist es, den Lehrpersonen wirksame Methoden in der Interaktion mit konsumierenden Schüler*innen aufzuzeigen und Handlungssicherheit zu vermitteln. Folglich soll es den teilnehmenden Lehrer*innen möglich sein, in entsprechenden Situationen zukünftig angemessen und unverzüglich zu handeln.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Sachliche Analyse
    • 2.1 Allgemeine Informationen zu Substanzkonsum
    • 2.2 Die Lehrer-Schüler-Beziehung
    • 2.3 Interventionsmöglichkeiten für Lehrpersonen
      • 2.3.1 Verhaltensweisen gegenüber konsumierenden Schüler*innen
      • 2.3.2 Verhaltensweisen gegenüber den Eltern
      • 2.3.3 Verhaltensweisen gegenüber der Klasse
    • 2.4 Emotionale Gesundheit der Lehrpersonen
  • 3. Didaktische Analyse
  • 4. Methodische Analyse
  • 5. Quellenverzeichnis
    • V1: Literatur
    • V2: Internetquellen
  • Anlagen
    • A1: Ablaufschema
    • A2: Arbeitsmaterialien
      • A2.1 Grafik: Jugendlicher Substanzkonsum in Deutschland
      • A2.2 Mindmap: Stärkung der Lehrer-Schüler-Beziehung
      • A2.3 Tabelle: Überblick Interventionsmaßnahmen
      • A2.4 Fallbeispiele zur Übung erlernter Interventionsmaßnahmen
      • A2.5 Erfahrungsberichte zur emotionalen Gesundheit von Lehrpersonen
    • A3: Lernzielkontrolle
    • A4: Evaluation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Edukation befasst sich mit dem Thema "Substanzkonsum im Jugendalter" und richtet sich an Lehrkräfte der achten und neunten Klassenstufe an einer Realschule. Ziel ist es, den Lehrpersonen wirksame Methoden in der Interaktion mit konsumierenden Schüler*innen aufzuzeigen und Handlungssicherheit zu vermitteln. Die Teilnehmer*innen sollen in der Lage sein, in entsprechenden Situationen angemessen und unverzüglich zu reagieren.

  • Der Einfluss von Substanzkonsum auf die psychische und körperliche Gesundheit von Jugendlichen
  • Die Bedeutung einer vertrauensvollen Lehrer-Schüler-Beziehung
  • Interventionsmöglichkeiten für Lehrpersonen bei Verdacht auf Substanzkonsum bei Schüler*innen
  • Wichtige Aspekte der emotionalen Gesundheit von Lehrkräften im Umgang mit dieser Thematik
  • Die Rolle der Schule in der Prävention von Substanzmissbrauch

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel "Einleitung" beleuchtet die Problematik des Substanzkonsums in Deutschland, insbesondere bei Jugendlichen. Es wird deutlich, dass die Einnahme psychoaktiver Substanzen sowohl legale als auch illegale Drogen umfasst und die Gefahren für die Gesundheit oft verharmlost werden.

Das zweite Kapitel "Sachliche Analyse" beinhaltet grundlegende Informationen zu Substanzkonsum, wobei der Fokus auf die Auswirkungen auf Jugendliche liegt. Die Lehrer-Schüler-Beziehung wird als wichtiger Faktor für die Prävention von Substanzmissbrauch betrachtet.

Kapitel 2.3 widmet sich den Interventionsmöglichkeiten für Lehrpersonen, die sich mit dem Verdacht auf Substanzkonsum bei Schüler*innen konfrontiert sehen. Es werden verschiedene Verhaltensweisen gegenüber Schüler*innen, Eltern und der Klasse vorgestellt, die eine angemessene Reaktion in dieser Situation ermöglichen.

Das Kapitel 2.4 behandelt die emotionale Gesundheit der Lehrpersonen und wie diese im Umgang mit dem Thema Substanzkonsum im Jugendalter gewahrt werden kann.

Schlüsselwörter

Substanzkonsum, Jugendalter, Drogen, Alkohol, Tabak, Cannabis, Lehrer-Schüler-Beziehung, Intervention, Prävention, Emotionale Gesundheit, Handlungskompetenz, Edukation, Pädagogik

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Substanzkosum im Jugendalter
Sous-titre
Edukation für Lehrpersonen zum aktiven Umgang mit konsumierenden Schüler*innen
Cours
Jugendpsychologie
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
23
N° de catalogue
V1320943
ISBN (PDF)
9783346817778
ISBN (Livre)
9783346817785
Langue
allemand
mots-clé
Substanzkonsum Jugendalter Konsum Drogen Alkohol Jugendliche Sucht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Substanzkosum im Jugendalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320943
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint