Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

John Stuart Mill: Liberaler oder kommunitaristischer Theoretiker?

Titel: John Stuart Mill: Liberaler oder kommunitaristischer Theoretiker?

Hausarbeit , 2002 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sven Sochorik (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das liberale und das kommunitaristische Staatsverständnis im Vergleich vor dem Hintergrund des Staatsbegriffes bei John Stuart Mill.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Das liberale und das kommunitaristische Staatsverständnis
      • Das liberale Staatsverständnis
      • Das kommunitaristische Staatsverständnis
  • HAUPTTEIL
    • Der Staatsbegriff John Stuart Mills
      • Freiheit, Individualität und Bildung
      • Ökonomie
      • Staatsformen
      • Gefahren für die Demokratie
  • BEURTEILUNG
    • John Stuart Mills Staatsbegriff: liberal oder kommunitaristisch?
  • LITERATURLISTE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Staatsverständnis von John Stuart Mill und untersucht, ob er als liberaler oder kommunitaristischer Theoretiker einzuordnen ist. Die Arbeit analysiert Mills Schriften und setzt sie in Bezug zu den zentralen Konzepten des Liberalismus und des Kommunitarismus.

  • Freiheit und Individualität
  • Staatsintervention und -rolle
  • Bildung und gesellschaftliche Entwicklung
  • Utilitarismus und das Gemeinwohl
  • Kritik am Individualismus und die Bedeutung von Gemeinschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden zentralen Staatsverständnisse des Liberalismus und des Kommunitarismus vor. Sie erläutert die Grundprinzipien beider Denkrichtungen und zeigt die wichtigsten Unterschiede auf.

Der Hauptteil widmet sich dem Staatsbegriff John Stuart Mills. Er analysiert Mills Schriften im Hinblick auf seine Vorstellungen von Freiheit, Individualität, Bildung, Ökonomie, Staatsformen und Gefahren für die Demokratie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen John Stuart Mill, Liberalismus, Kommunitarismus, Staatsverständnis, Freiheit, Individualität, Bildung, Ökonomie, Staatsformen, Demokratie, Utilitarismus, Gemeinwohl, Kritik am Individualismus, Bedeutung von Gemeinschaft.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
John Stuart Mill: Liberaler oder kommunitaristischer Theoretiker?
Hochschule
Technische Universität Dresden
Veranstaltung
Proseminar: Einführung in das Studium der politischen Theorie
Note
2,0
Autor
Sven Sochorik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
13
Katalognummer
V132104
ISBN (eBook)
9783640428823
ISBN (Buch)
9783640428946
Sprache
Deutsch
Schlagworte
John Stuart Mill Liberaler Theoretiker
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Sochorik (Autor:in), 2002, John Stuart Mill: Liberaler oder kommunitaristischer Theoretiker? , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132104
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum