Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Neue Musik im Musikunterricht - Pierre Boulez und die serielle Musik

Título: Neue Musik im Musikunterricht - Pierre Boulez und die serielle Musik

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2009 , 64 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Thomas Grasse (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Unterrichtseinheit über Pierre Boulez fordert die Schüler/Schülerinnen in besonderer Weise. Sie werden mit Musik konfrontiert, die ihnen eher unbekannt ist. Über Hintergrundinformationen werden sie an die Musik herangeführt und bilden sich eine persönliche Meinung. Der kritische Umgang mit zeitgenössischer Musik bildet eines der Ziele der Unterrichtseinheit. Die Schüler/Schülerinnen erkennen, dass es eine Musikkultur neben ihrer täglich rezipierten gibt. Ein Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen ist daher eher im Kontrast dazu zu sehen. Ich verstehe den Musikunterricht, als Bildungsangebot, welches die Persönlichkeit der Schüler/Schülerinnen erweitern und bilden soll. Dazu gehört die Rezeption von Neuer Musik neben der aktuellen Pop-Musik, die heute ohnehin überrezipiert wird.
Durch die Beschäftigung mit serieller Musik von Pierre Boulez erhalten die Schüler/Schülerinnen einen Einblick in die Entwicklung der Musik des 20. Jahrhunderts. Mit den Werken Structures pour deux pianos und Le marteau sans maître von Pierre Boulez lernen die Schüler/Schülerinnen epochentypische Werke der seriellen Musik kennen und erarbeiten deren charakteristische Kompositionsmerkmale durch theoretische und insbesondere praktische Tätigkeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Begründung der Unterrichtseinheit
  • Informationen zur Klasse 11b
  • Bezug zum Bildungsplan
  • Sachanalyse
  • Methodische und didaktische Vorüberlegungen
  • Innovation
  • Planung
    • Organisation
    • Übergeordnete Ziele der Unterrichtseinheit
    • Vorgehen
    • Überblick über die Unterrichtseinheit
    • Unterrichtsplanung
  • Durchführung
    • Erste Stunde „Boulez-Presseschau❝"
    • Zweite Stunde „Nullpunkt eines neuen Beginns"
    • Dritte Stunde „Boulez in Donaueschingen“
    • Vierte Stunde „,Abkehr vom Fetischismus der Zahl❝
    • Fünfte Stunde „Le marteau sans maître“
    • Sechste Stunde „Le marteau sans maître 2“
    • Siebte Stunde „Serielle Musik am Computer"
    • Achte Stunde „Der Zufall in der Musik"
  • Erkenntnisse aus der Unterrichtseinheit
    • Thema und Auswahl der Stücke
    • Unterrichtsplanung
    • Vernetzter Musikunterricht
    • Persönliche Erkenntnisse - Schlusskommentar
  • Literatur- und Medienverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, den Schülern/Schülerinnen die serielle Musik und das Werk von Pierre Boulez näherzubringen. Sie soll ihnen einen Einblick in die zeitgenössische Musik und ihre Besonderheiten geben und sie dazu anregen, sich kritisch mit dieser Musik auseinanderzusetzen. Die Schüler/Schülerinnen sollen lernen, die serielle Musik als eigenständige Musikrichtung zu verstehen und ihre Bedeutung im Kontext der Musikgeschichte zu erkennen.

  • Serielle Musik und ihre Entstehung
  • Das Werk von Pierre Boulez
  • Die Rolle des Zufalls in der Musik
  • Die Rezeption von Neuer Musik
  • Die Bedeutung der Musik im Kontext der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort beleuchtet die Bedeutung der zeitgenössischen Musik im Musikunterricht und die Notwendigkeit, Schüler/Schülerinnen für diese Musik zu sensibilisieren. Die Begründung der Unterrichtseinheit erläutert die Herausforderungen, die die Auseinandersetzung mit Neuer Musik für Schüler/Schülerinnen darstellt, und die Ziele der Einheit, die Schüler/Schülerinnen zum kritischen Umgang mit zeitgenössischer Musik anzuregen. Die Informationen zur Klasse 11b geben einen Überblick über die Zusammensetzung der Klasse und die Voraussetzungen für die Durchführung der Unterrichtseinheit. Die Sachanalyse befasst sich mit der Entstehung der seriellen Musik und dem Werk von Pierre Boulez. Die methodischen und didaktischen Vorüberlegungen beschreiben die Planung und Durchführung der Unterrichtseinheit. Die Innovation der Unterrichtseinheit liegt in der Einbeziehung von aktuellen Musikbeispielen und der Verwendung digitaler Medien. Die Planung der Unterrichtseinheit umfasst die Organisation, die übergeordneten Ziele, das Vorgehen, den Überblick über die Unterrichtseinheit und die Unterrichtsplanung. Die Durchführung der Unterrichtseinheit umfasst acht Stunden, die sich mit verschiedenen Aspekten der seriellen Musik und dem Werk von Pierre Boulez befassen. Die Erkenntnisse aus der Unterrichtseinheit beleuchten die Themenwahl, die Unterrichtsplanung, den vernetzten Musikunterricht und die persönlichen Erkenntnisse des Autors. Das Literatur- und Medienverzeichnis listet die verwendeten Quellen und Medien auf. Der Anhang enthält zusätzliche Materialien zur Unterrichtseinheit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Pierre Boulez, serielle Musik, Neue Musik, zeitgenössische Musik, Musikunterricht, Bildungsplan, Unterrichtsplanung, Durchführung, Erkenntnisse, Literatur- und Medienverzeichnis, Anhang. Der Text beleuchtet die Bedeutung der zeitgenössischen Musik im Musikunterricht und die Notwendigkeit, Schüler/Schülerinnen für diese Musik zu sensibilisieren. Er beschreibt die Herausforderungen, die die Auseinandersetzung mit Neuer Musik für Schüler/Schülerinnen darstellt, und die Ziele der Einheit, die Schüler/Schülerinnen zum kritischen Umgang mit zeitgenössischer Musik anzuregen. Der Text analysiert die Entstehung der seriellen Musik und das Werk von Pierre Boulez und beschreibt die Planung und Durchführung der Unterrichtseinheit. Er beleuchtet die Innovation der Unterrichtseinheit, die Einbeziehung von aktuellen Musikbeispielen und die Verwendung digitaler Medien. Der Text umfasst die Organisation, die übergeordneten Ziele, das Vorgehen, den Überblick über die Unterrichtseinheit und die Unterrichtsplanung. Er beschreibt die Durchführung der Unterrichtseinheit, die sich mit verschiedenen Aspekten der seriellen Musik und dem Werk von Pierre Boulez befassen. Der Text beleuchtet die Themenwahl, die Unterrichtsplanung, den vernetzten Musikunterricht und die persönlichen Erkenntnisse des Autors. Er listet die verwendeten Quellen und Medien auf und enthält zusätzliche Materialien zur Unterrichtseinheit.

Final del extracto de 64 páginas  - subir

Detalles

Título
Neue Musik im Musikunterricht - Pierre Boulez und die serielle Musik
Universidad
University of Constance  (Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil)
Calificación
2,5
Autor
Thomas Grasse (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
64
No. de catálogo
V132116
ISBN (Ebook)
9783640376858
ISBN (Libro)
9783640377725
Idioma
Alemán
Etiqueta
Neue Musik Pierre Boulez Serielle Musik Donaueschinger Musiktage Musik nach 1950 Structures pour deux pianos Alea Le marteau sans maître Kollektiv-Improvisation Komposition John Cage Five Number Pieces Aleatorik Serielle Musik am Computer Wille und Zufall
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Grasse (Autor), 2009, Neue Musik im Musikunterricht - Pierre Boulez und die serielle Musik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132116
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  64  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint