Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología biológica

Die Auswirkungen von akutem Stress auf die inhibitorische Kontrolle in einem Go-Nogo Paradigma

Título: Die Auswirkungen von akutem Stress auf die inhibitorische Kontrolle in einem Go-Nogo Paradigma

Tesis de Máster , 2022 , 62 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Daniel Rathmann (Autor)

Psicología - Psicología biológica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Masterarbeit wurden die Auswirkungen von akutem Stress auf Leistung der Reaktionshemmung in einer Go-No-go Aufgabe (GNG) untersucht. Hierzu wurden im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Querschnittsstudie 153 gesunde männliche Probanden im Alter von 18 bis 40 Jahren entweder einem akuten psychosozialen Stressor oder einer Kontrollbedingung ausgesetzt. Die Teilnehmer der Stressgruppe zeigten infolge der Stressexposition eine erhöhte Konzentration der Speichel-Alpha-Amylase und einen erhöhten Anstieg von Cortisol im Speichel, was auf erhöhte stressassoziierte Aktivitäten des sympathischen Nervensystems und der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HHNA) hindeutet.

Im Anschluss an die experimentelle Manipulation erfolgte die Messung der Reaktionshemmungsleistung mit einer GNG-Aufgabe. In den Ergebnissen zeigte sich, dass weder die erhöhte sympathische Aktivität noch die erhöhte Aktivität der HHNA durch die akute Stressexposition einen Einfluss auf die Reaktionshemmungsleistung hatte. Dieser Befund steht im Einklang mit früheren Studien, die ebenfalls keinen Effekt von akutem Stress auf die Reaktionshemmung fanden und im Widerspruch zu Studien, die entweder eine Verbesserung oder eine Beeinträchtigung durch akuten Stress auf die Reaktionshemmung nachweisen konnten. Es sind weitere Studien nötig, um mögliche Faktoren zu identifizieren, die einen Einfluss auf den Zusammenhang von akutem Stress und der Reaktionshemmung haben können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Stress und die physiologische Stressreaktion
      • 2.1.1 Das sympathiko-adrenomedulläre System
      • 2.1.2 Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse
      • 2.1.3 Experimentelle Methoden zur Stressinduktion
    • 2.2 Reaktionshemmung
    • 2.3 Die Auswirkungen von akutem Stress auf die exekutiven Funktionen
    • 2.4 Die Auswirkungen von akutem Stress auf die Reaktionshemmung
  • 3 Fragestellung, Hypothesen und Ziel der Arbeit
  • 4 Methodik
    • 4.1 Studiendesign
    • 4.2 Stichprobe
    • 4.3 Studienablauf
    • 4.4 Verwendete Messinstrumente
      • 4.4.1 Stressmanipulation
      • 4.4.2 Biologische Messungen
      • 4.4.3 Go-No-go Aufgabe
    • 4.5 Statistische Analyse
  • 5 Ergebnisse
    • 5.1 Stichprobenbeschreibung
    • 5.2 Stressmanipulation
    • 5.3 Ergebnisse der Hypothesentestungen
      • 5.3.1 Hypothese 1
      • 5.3.2 Hypothese 2
      • 5.3.3 Hypothese 3
  • 6 Diskussion
    • 6.1 Diskussion und Beurteilung der Ergebnisse
    • 6.2 Limitationen
    • 6.3 Implikationen für zukünftige Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Auswirkungen von akutem Stress auf die Reaktionshemmung in einer Go-No-go Aufgabe. Im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Querschnittsstudie wurden gesunde männliche Probanden entweder einem akuten psychosozialen Stressor oder einer Kontrollbedingung ausgesetzt. Die physiologische Stressreaktion wurde durch die Messung der Speichel-Alpha-Amylase und des Cortisols im Speichel erfasst. Die Reaktionshemmungsleistung wurde mit einer Go-No-go Aufgabe gemessen. Die Studie zielt darauf ab, die Auswirkungen von akutem Stress auf die kognitive Leistung zu untersuchen.

  • Der Einfluss von akutem Stress auf die Reaktionshemmung.
  • Die Rolle des sympathischen Nervensystems und der HHNA in der Stressreaktion.
  • Die Beziehung zwischen physiologischer Stressreaktion und kognitiver Leistung.
  • Die Bedeutung von Forschungsmethoden zur Erfassung von Stress und Reaktionshemmung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik und den Forschungsstand zum Thema Stress und Reaktionshemmung vor. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Arbeit, indem es verschiedene Aspekte von Stress, Reaktionshemmung und deren Einfluss auf die kognitive Leistung beleuchtet. Kapitel 3 definiert die Fragestellung, die Hypothesen und das Ziel der Arbeit. In Kapitel 4 wird die Methodik der Studie detailliert beschrieben, einschließlich Studiendesign, Stichprobe, Studienablauf und verwendeten Messinstrumenten. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Studie und die statistische Analyse der Daten. Die Diskussion der Ergebnisse und deren Interpretation sowie die Limitationen der Studie werden in Kapitel 6 besprochen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Akuter Stress, Cortisol, Alpha-Amylase, TSST, Reaktionshemmung, inhibitorische Kontrolle, exekutive Funktionen, Go-No-go Aufgabe.

Final del extracto de 62 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Auswirkungen von akutem Stress auf die inhibitorische Kontrolle in einem Go-Nogo Paradigma
Universidad
University of Applied Sciences and Medical University
Calificación
1,3
Autor
Daniel Rathmann (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
62
No. de catálogo
V1321554
ISBN (PDF)
9783346805263
ISBN (Libro)
9783346805270
Idioma
Alemán
Etiqueta
akuter Stress inhibitorische Kontrolle Go-nogo Go/Nogo Reaktionshemmung Inhibition HHNA sympathisches Nervensystem Stress kognitive Kontrolle Aufmerksamkeit Alpha-Amylase Cortisol Kortisol
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Rathmann (Autor), 2022, Die Auswirkungen von akutem Stress auf die inhibitorische Kontrolle in einem Go-Nogo Paradigma, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1321554
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  62  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint