Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Inclusion

Heterogenität im Sportunterricht. Inklusion von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Sportunterricht

Title: Heterogenität im Sportunterricht. Inklusion von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Sportunterricht

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Bjarne Schulz (Author)

Pedagogy - Inclusion
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Fragestellung der Arbeit lautet: Wie gelingt es, im Rahmen eines inklusiven Sportunterrichts, Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf in den Sportunterricht einzugliedern? Als methodisches Vorgehen wurde hierfür die Dokumentenanalyse gewählt.

"Es gibt nur wenige andere Aktivitäten, die das Selbstbewusstsein und Körpergefühl von Kindern und Jugendlichen mit Handicap so wirkungsvoll stärken können wie positive Erfahrungen im Sport. Deshalb kommt dem Sportunterricht bei der Umsetzung der
Inklusion in der Schule eine Schlüsselrolle zu". Dieses Zitat des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg verdeutlicht die Relevanz des Faches Sport, wenn es um das Thema Inklusion von Kindern mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf geht. Durch das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 verpflichtete sich Deutschland dazu, Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarf, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Besuch einer allgemeinen Schule zu ermöglichen. Dabei ist Heterogenität in der Schule keine Erscheinung der Neuzeit. Die Schule ist schon seit langer Zeit durch Heterogenität geprägt. Jedoch müssen Lehrkräfte nun einen Unterricht vor dem Hintergrund vieler unterschiedlicher körperlicher und auch geistiger Beeinträchtigungen konzipieren. Durch die Entwicklung des inklusiven Schulsystems werden auch sie vor neue didaktische und methodische Herausforderungen gestellt. Dabei fehlt es oft an Wissen über die verschiedenen Beeinträchtigungen und vor allem über die konkrete Unterrichtsgestaltung.

Kapitel eins dieser Arbeit, bildet die Einleitung. Kapitel zwei stellt den theoretischen Hintergrund der Arbeit dar, hierbei soll dargestellt werden, was man überhaupt unter den Begriffen der „Heterogenität“, dem „sonderpädagogischen Förderbedarf“, „Behinderung“ und „Inklusion“ verstehen kann. Das darauffolgende Kapitel drei setzt sich mit der Inklusion im Sportunterricht auseinander. Dabei werden die Bedeutung des Sports und die Ziele eines inklusiven Sportunterrichts näher beleuchtet. In Kapitel vier werden dann die Umsetzungsmöglichkeiten eines inklusiven Sportunterrichts anhand des „Inclusion SpectrumModell“ und des „STEP-Modells“ nach Black and Stevenson (2012) dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Heterogenität
    • Sonderpädagogischer Förderbedarf
    • Behinderung
    • Inklusion
  • Inklusion im Sportunterricht
    • Bedeutung des Sports
    • Ziele eines inklusiven Sportunterrichts
    • Umsetzungsmöglichkeiten von inklusivem Sportunterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Einbindung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Sportunterricht im Kontext der Inklusion. Die Arbeit analysiert den theoretischen Hintergrund der Begriffe Heterogenität, sonderpädagogischer Förderbedarf, Behinderung und Inklusion. Anschließend werden die Bedeutung des Sports sowie die Ziele eines inklusiven Sportunterrichts betrachtet. Schließlich werden verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten von inklusivem Sportunterricht im Detail dargestellt.

  • Theoretische Grundlagen der Inklusion
  • Bedeutung und Ziele des Sports im inklusiven Kontext
  • Umsetzungsmöglichkeiten von inklusivem Sportunterricht
  • Herausforderungen und Chancen für die Praxis
  • Didaktische Ansätze und Modelle zur Förderung von Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Einleitung dar und beleuchtet die Relevanz des Sports im Hinblick auf die Inklusion von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Kapitel zwei führt in den theoretischen Hintergrund der Arbeit ein und erläutert die zentralen Begriffe Heterogenität, sonderpädagogischer Förderbedarf, Behinderung und Inklusion. In Kapitel drei wird die Bedeutung des Sports im Kontext der Inklusion sowie die Ziele eines inklusiven Sportunterrichts näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Inklusion, Heterogenität, sonderpädagogischer Förderbedarf, Behinderung, Sportunterricht, Didaktik, Inklusionsmodelle, Inklusionsspektrummodell, STEP-Modell, Unterrichtsgestaltung, Förderung, Teilhabe, Selbstbewusstsein, Körpergefühl

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Heterogenität im Sportunterricht. Inklusion von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Sportunterricht
College
Bielefeld University
Grade
1.3
Author
Bjarne Schulz (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V1321616
ISBN (PDF)
9783346803757
ISBN (Book)
9783346803764
Language
German
Tags
heterogenität sportunterricht inklusion kindern förderbedarf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bjarne Schulz (Author), 2020, Heterogenität im Sportunterricht. Inklusion von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Sportunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1321616
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint