Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Franchising als Möglichkeit für das Unternehmenswachstum. Beispiele in Deutschland

Title: Franchising als Möglichkeit für das Unternehmenswachstum. Beispiele in Deutschland

Term Paper , 2020 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jan Rieß (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit seinen rund 960 Franchisesystemen gehört Deutschland zu den europäischen Ländern mit der höchsten Franchisedichte. Das hohe zahlenmäßige Aufkommen in Verbindung mit dem anhaltenden Wachstum dieser Unternehmenskooperation gibt Anlass, sich der Untersuchung dieses Themas zu widmen. Aus diesem Grund soll im Verlauf dieser Arbeit aufgezeigt werden, inwieweit Franchising dem Unternehmenswachstum als Instrument hilfreich sein kann.

Neben dem Ursprungsland USA erlangte das Franchising in der Vergangenheit immer größere Beliebtheit auch im Rest der Welt, insbesondere in Deutschland. Im Jahr 2019 erzielte die deutsche Franchisewirtschaft einen Umsatz von 129 Mrd. Euro und erreichte somit ein Wachstum zum Vorjahr von 5,1 %. Betrachtet man den Franchisemarkt und seine Entwicklung über die letzten Jahre, so lässt sich eine Branche erkennen, welche unbeeinflusst von konjunkturellen Schwankungen stetig expandiert. Im Vergleich zur Gesamtwirtschaft Deutschlands stellt dies jedoch eher die Ausnahme dar. Die Gründe des Franchisewachstums sind vielfältig. Zum einen stellt das Franchising parallel zu den sinkenden Existenzgründungen eine kosten- und risikoärmere Alternative dar. Zum anderen sorgt die kontinuierlich ansteigende Globalisierung bei Unternehmen für einen erweiterten Handlungsspielraum bei gleichzeitig erhöhtem Zeit- und Kostendruck und vermehrt internationalem Wettbewerb. Zudem transformiert sich die Wirtschaft in Deutschland sukzessive zu einer Dienstleistungsgesellschaft, was der Anteil dieses Sektors am BIP von 69,3 % deutlich widerspiegelt. Dieser Umstand kommt den Franchiseunternehmen entgegen, da diese am stärksten in der Dienstleistungsbranche vertreten sind. Unternehmen erhoffen sich durch den Zusammenschluss Synergieeffekte, auf Ressourcen des Netzwerkes zurückgreifen und insgesamt flexibler agieren zu können, was letztendlich das Unternehmenswachstum und die Expansion der Franchisewirtschaft im Ganzen stärkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsbestimmung und Grundlagen des Franchisings
    • 2.1 Entstehung und Entwicklung
    • 2.2 Definition und Funktionsweise
  • 3 Einfluss des Franchisings auf das Unternehmenswachstum
    • 3.1 Quantitative Entwicklung der Franchisebranche
    • 3.2 Positive und negative Einflussfaktoren
      • 3.2.1 Wachstumsfördernde Faktoren
      • 3.2.2 Risikofaktoren des Franchisings
  • 4 Franchising am Praxisbeispiel
    • 4.1 Mrs.Sporty
    • 4.2 Subway
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit Franchising als Möglichkeit für das Unternehmenswachstum und analysiert dessen Entwicklung und Bedeutung in Deutschland. Die Arbeit untersucht die Entstehung, Definition und Funktionsweise des Franchisings und beleuchtet die verschiedenen Einflussfaktoren, die das Wachstum der Franchisebranche beeinflussen. Die Arbeit beinhaltet eine Analyse der quantitativen Entwicklung der Franchisebranche und stellt die positiven und negativen Einflussfaktoren des Franchisings dar. Darüber hinaus werden zwei Praxisbeispiele – Mrs.Sporty und Subway – untersucht, um die Anwendung des Franchisekonzepts in der Praxis zu veranschaulichen.

  • Entstehung und Entwicklung des Franchisings
  • Definition und Funktionsweise des Franchisings
  • Quantitative Entwicklung der Franchisebranche
  • Positive und negative Einflussfaktoren des Franchisings
  • Praxisbeispiele für Franchising

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik des Franchisings und beleuchtet dessen wachsende Bedeutung in Deutschland. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung des Franchisings sowie seiner Definition und Funktionsweise. Kapitel 3 untersucht den Einfluss des Franchisings auf das Unternehmenswachstum und beleuchtet die quantitative Entwicklung der Franchisebranche sowie die positiven und negativen Einflussfaktoren des Franchisings. Kapitel 4 veranschaulicht das Franchisekonzept anhand zweier erfolgreicher Praxisbeispiele: Mrs.Sporty und Subway.

Schlüsselwörter

Franchising, Unternehmenswachstum, Franchisegeber, Franchisenehmer, Franchisebranche, quantitative Entwicklung, Einflussfaktoren, positive und negative Aspekte, Praxisbeispiele, Mrs.Sporty, Subway

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Franchising als Möglichkeit für das Unternehmenswachstum. Beispiele in Deutschland
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Grade
1,3
Author
Jan Rieß (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V1321659
ISBN (PDF)
9783346803429
ISBN (Book)
9783346803436
Language
German
Tags
Franchising Unternehmenswachstum Filialisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Rieß (Author), 2020, Franchising als Möglichkeit für das Unternehmenswachstum. Beispiele in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1321659
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint