Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

España zwischen Castilla und Europa bei Miguel de Unamunos En torno al casticismo

Titre: España zwischen Castilla und Europa bei Miguel de Unamunos En torno al casticismo

Dossier / Travail de Séminaire , 2002 , 20 Pages , Note: gut

Autor:in: Birgit Hittenberger (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ich kann mir gut vorstellen, dass Kastilien Unamuno, der selbst Baske war, einerseits so faszinierte, andererseits ihn zu lauter Kritik inspirierte. Es ist, wie er beschreibt, eine karge, weite Landschaft mit vereinzelten Hausansiedlungen, die zwischen den größeren Städten liegen und die durch einen feuchten Winter und trocken heißen Sommer geprägt ist.
Außerdem war für mich besonders interessant zu sehen, welches Bild die Spanier über Europa haben und ich finde, dass man bis heute bei den Spaniern merkt, dass sie Spanien noch immer mehr außerhalb Europas als innerhalb sehen. Und bestimmte spanische Eigenheiten wie z. B. die Siesta von 14 bis 17 Uhr, die Essensgewohnheiten, das Straßenleben, das Nachtleben etc. lassen einen manchmal wirklich auf einen anderen Kontinent erscheinen, obwohl Spanien unumstritten Teil Europas ist.
Wie sieht jetzt aber das Bild Unamunos, eines Intellektuellen des 19. und angehenden 20. Jahrhunderts, über Spanien, Kastilien und seiner Beziehung zu Europa aus? Steht er Europa und Kastilien negativ oder positiv gegenüber? Fordert er eine Öffnung oder Abkapslung Spaniens, dass sich um die Jahrhundertwende in einer offensichtlichen Krise befand.
Diese Fragestellungen sollen in dieser Arbeit erörtert werden. Dabei erschien es mir wichtig, zu Beginn einen kurzen Überblick über Spaniens Geschichte zu liefern, um einige Eigenheiten der spanischen Entwicklung dem Leser in Erinnerung zu rufen. Außerdem möchte ich ein paar Gründe anführen, warum sich Spanien zum Rest von Europa um 1900 in einer unterentwickelten Position befand und wie dies in Spanien zu dieser Zeit rezipiert wurde. Im letzten Teil der Arbeit möchte ich dann näher auf Unamunos Werk eingehen, um es in den historischen Kontext dieser Zeit zu stellen und verstehen zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurze geschichtliche Übersicht Spaniens
  • Gründe der „, Unterentwicklung“ Spaniens im Gegensatz zu Europa
  • Spanien und Europa, Einheit oder Unterschiedlichkeit?
  • Reaktionen der „Regeneracionistas“ oder „Generación de 98“ auf das spanische Problem
  • Spanien zwischen Kastilien und Europa bei Unamuno
    • Die Angst der Spanier vor einer Invasion der fremden Kultur
    • Die historische Bedeutung Kastiliens
    • Die historische Bedeutung Kastiliens
  • Resumen en español

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Miguel de Unamunos „En torno al casticismo“ im Kontext der spanischen Identität und deren Beziehung zu Europa. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung Spaniens und untersucht die Gründe für die „Unterentwicklung“ Spaniens im Vergleich zu Europa um 1900.

  • Die Rolle Kastiliens in der Formung der spanischen Identität
  • Die Angst vor der „Invasion“ fremder Kulturen
  • Die spanische Selbstwahrnehmung im Kontext Europas
  • Die „Generación de 98“ und ihre Reaktion auf die Krise Spaniens
  • Unamunos Analyse der spanischen Situation und seine Vision für die Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die spanische Geschichte, wobei der Fokus auf der Reconquista und der Rolle Kastiliens liegt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Gründen für die „Unterentwicklung“ Spaniens im Vergleich zu Europa um 1900. Das vierte Kapitel beleuchtet die Frage nach Einheit oder Unterschiedlichkeit zwischen Spanien und Europa. Das fünfte Kapitel behandelt die Reaktionen der „Generación de 98“ auf das spanische Problem. Das sechste Kapitel analysiert Unamunos „En torno al casticismo“ und seine Sicht auf Spanien, Kastilien und Europa. Dieses Kapitel untersucht die Angst der Spanier vor einer Invasion der fremden Kultur, die historische Bedeutung Kastiliens und Unamunos Analyse der spanischen Situation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen spanische Identität, Kastilien, Europa, „Unterentwicklung“, „Generación de 98“, Miguel de Unamuno, „En torno al casticismo“, Inquisition, Reconquista, Kolonialismus, Kultur, Geschichte, nationaler Charakter, europäische Integration, politische und soziale Reformen.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
España zwischen Castilla und Europa bei Miguel de Unamunos En torno al casticismo
Université
University of Vienna  (Romanistik)
Cours
Literaturseminar WS 01/02
Note
gut
Auteur
Birgit Hittenberger (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
20
N° de catalogue
V13216
ISBN (ebook)
9783638189187
ISBN (Livre)
9783640328482
Langue
allemand
mots-clé
Spanien Unamuno 1898
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Birgit Hittenberger (Auteur), 2002, España zwischen Castilla und Europa bei Miguel de Unamunos En torno al casticismo, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13216
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint