Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios

IP-TV - eine neue Technologie im Fernsehmarkt

Título: IP-TV - eine neue Technologie im Fernsehmarkt

Trabajo Escrito , 2006 , 19 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Saliha Balkan (Autor)

Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit untersucht unter anderem die Frage, ob Internet Broadcasting als eine eigene Nutzungsart oder lediglich als technischer Übertragungsweg zu betrachten ist.
Ist der Optimismus von Grid-TV berechtigt, dass IP-TV mit der enormen Verbreitung des Breitbandes (10 Millionen Anschlüsse Ende 2006) in jedem Haushalt vertreten ist?
Es ist natürlich alles eine Kostenfrage, inwieweit Deutschlands Haushalte sich das leisten können oder die Möglichkeit der Interaktivität nutzen wollen. Kostenfrage daher, weil zur Zeit IP-TV durch die Telekom noch mit dem Zusatz des VDSL angeboten wird. Was vermisst der in Deutschland lebende Zuschauer, das er sich durch das IP-TV nach Hause holen kann? In dieser Arbeit ist es nicht möglich auf alle Fragen eine Antwort zu haben, da sich Antworten erst in den nächsten Jahren ergeben werden. Der tendenzielle Anstieg der Verbreitung des IP-TV wird prognostiziert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Basiswissen IP-TV
    • Begriffsdefinition IP-TV
    • Technologie
      • Das Internet Protokoll
      • Begriffsverwirrungen
    • Heutiger Zustand der Fernseh-Produktionstechnik.
  • PC-Nutzung in Deutschland.
  • Studien..........
  • Vorteile des IP-TV
    • Nachteile:
  • Aktuelles zu IP-TV...
  • Traditionelle Medien und IP-TV.
    • Gegenüberstellung: traditioneller Rundfunk und Online-Rundfunk.
    • Möglichkeiten durch das IP-TV.
      • Auswirkungen auf die Marktakteure..
      • Auswirkungen des Internets auf den Rundfunk
        • Auswirkungen des IP-TV auf die Rezipienten .....
  • Rechtliche, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen
    • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen:
    • Rechtliche Rahmenbedingungen:..
    • Nutzungsart
  • Konsequenzen für die Fernsehsender...
  • Schlussbetrachtung..
  • Abkürzungen und Begriffe......
  • Literatur.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der neuen Medienplattform IP-TV und untersucht deren Funktionsweise, Vorteile und Herausforderungen. Sie beleuchtet die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte, die für die Entwicklung und Verbreitung von IP-TV relevant sind. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen von IP-TV auf die traditionellen Medien und die Rezipienten und untersucht die Frage, ob Internet Broadcasting als eine eigene Nutzungsart oder lediglich als technischer Übertragungsweg zu betrachten ist.

  • Definition und Funktionsweise von IP-TV
  • Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für IP-TV
  • Auswirkungen von IP-TV auf die traditionellen Medien
  • Auswirkungen von IP-TV auf die Rezipienten
  • Zukunft des IP-TV

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema IP-TV ein und erläutert die Bedeutung der neuen Technologie für die Medienlandschaft. Sie stellt die Frage, ob IP-TV eine Gefahr für die klassischen TV-Sender darstellt und beleuchtet die Möglichkeiten der Interaktivität im Fernsehen.

Das Kapitel "Basiswissen IP-TV" definiert den Begriff IP-TV und erläutert die zugrundeliegende Technologie. Es beschreibt die Funktionsweise des Internet Protokolls und beleuchtet die Begriffsverwirrung, die an der Schnittstelle zwischen TV und Internet herrscht.

Das Kapitel "Traditionelle Medien und IP-TV" analysiert die Auswirkungen von IP-TV auf die traditionellen Medien und die Rezipienten. Es stellt die Frage, ob Internet Broadcasting als eine eigene Nutzungsart oder lediglich als technischer Übertragungsweg zu betrachten ist.

Das Kapitel "Rechtliche, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen" beleuchtet die rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Verbreitung von IP-TV.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen IP-TV, Internet-Protokoll-Fernsehen, digitale Übertragung, Breitbandanschlüsse, Interaktivität, traditionelle Medien, Online-Rundfunk, Marktakteure, Rezipienten, rechtliche Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Zukunft des Fernsehens.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
IP-TV - eine neue Technologie im Fernsehmarkt
Universidad
Free University of Berlin  (Medienökonomie)
Curso
Proseminar
Calificación
3,0
Autor
Saliha Balkan (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
19
No. de catálogo
V132174
ISBN (Ebook)
9783640382576
ISBN (Libro)
9783640382903
Idioma
Alemán
Etiqueta
IP-TV Technologie Fernsehmarkt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Saliha Balkan (Autor), 2006, IP-TV - eine neue Technologie im Fernsehmarkt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132174
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint