Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Politikverdrossenheit in Deutschland. Wie stabil ist die Parteienlandschaft?

Título: Politikverdrossenheit in Deutschland. Wie stabil ist die Parteienlandschaft?

Ensayo , 2022 , 9 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Leon Hirte (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Deutschland durchlebte im Jahr 2022 multiple Krisen auf verschiedenen Ebenen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind weiter spürbar, auch durch die im internationalen Verhältnis strengen Maßnahmen durch die amtierenden Regierungen in Bund und Ländern. Zudem wurden durch den Angriff Russlands auf die Ukraine zentrale Gewissheiten für deutsche Politiker:innen und Bürger:innen grundlegend infrage gestellt.

So stand Deutschland vor einem Winter mit völlig veränderten Versorgungsverhältnissen auf dem Energiemarkt, nachdem Russland kaum noch Gas an Deutschland liefert und dieser Engpass nur teilweise und zu maßgeblich höheren Preisen aus anderen Quellen ausgeglichen werden konnte. Unter diesen Vorzeichen kommt es auch zu erheblichen Preissteigerungen für die Bevölkerung, die mit den höchsten Inflationsraten seit den 1970er Jahren umgehen muss, maßgeblich durch die gestiegenen Energiepreise, aber auch Lebensmittel und andere Güter werden in der Anschaffung kostspieliger.

Diese Veränderungen machen sich auch in der ermittelten politischen Stimmung bemerkbar, sieben von zehn Deutschen zeigen sich Anfang September 2022 unzufrieden mit der Arbeit der amtierenden Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP. Fast zwei Drittel der Deutschen trauen keiner etablierten Partei zu, die Probleme in Deutschland lösen zu können. Wie gefährdet ist die Demokratie in Deutschland durch solche offensichtlichen Faktoren der Politikverdrossenheit?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Belastungen für Bürger steigen, Vertrauen in die Politik sinkt.
  • Mangelnde Alternativen als Stützpfeiler aktueller politischer Stabilität?
  • Die Union als fraglicher Gegenentwurf zur aktuellen Regierungspolitik
  • Einige Auswege aus dem Dilemma denkbar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die aktuelle politische Stimmung in Deutschland, die durch multiple Krisen geprägt ist. Die Arbeit analysiert die Ursachen für die Politikverdrossenheit, die sich in sinkendem Vertrauen in die Politik und mangelnder Zufriedenheit mit der Arbeit der Regierung äußert.

  • Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges auf die deutsche Gesellschaft
  • Die Rolle der etablierten Parteien und deren Fähigkeit, die Herausforderungen zu bewältigen
  • Die Bedeutung der politischen Alternativen und deren Einfluss auf die Stabilität der deutschen Demokratie
  • Die Analyse der Wählerpotenziale von AfD und Die Linke
  • Der Vergleich der deutschen Parteienlandschaft mit anderen Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die aktuelle politische Stimmung in Deutschland und zeigt die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges auf die Gesellschaft auf. Der Text verdeutlicht den Zusammenhang zwischen den steigenden Belastungen für die Bürger und dem sinkenden Vertrauen in die Politik.
  • Das zweite Kapitel analysiert die Rolle der etablierten Parteien und deren Fähigkeit, die Herausforderungen zu bewältigen. Der Text stellt die Frage, ob mangelnde Alternativen zur aktuellen Regierungsparteienlandschaft ein Stützpfeiler der politischen Stabilität sind.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit der Union als potenziellen Gegenentwurf zur aktuellen Regierungspolitik. Der Text analysiert, ob die Union eine realistische Alternative für die Wähler darstellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind Politikverdrossenheit, Vertrauen in die Politik, Parteienlandschaft, politische Stabilität, AfD, Die Linke, Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, und Wählerpotenziale.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Politikverdrossenheit in Deutschland. Wie stabil ist die Parteienlandschaft?
Universidad
Technical University of Darmstadt
Curso
Ausgewählte Krisen, Probleme und Herausforderungen des deutschen Regierungssystems
Calificación
2,0
Autor
Leon Hirte (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
9
No. de catálogo
V1321757
ISBN (PDF)
9783346807953
Idioma
Alemán
Etiqueta
politikverdrossenheit deutschland parteienlandschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Leon Hirte (Autor), 2022, Politikverdrossenheit in Deutschland. Wie stabil ist die Parteienlandschaft?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1321757
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint