Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Einsatz von Non-Fungible Token im Rahmen von digitalen Vermögenswerten. Chancen und Risiken

Titre: Einsatz von Non-Fungible Token im Rahmen von digitalen Vermögenswerten. Chancen und Risiken

Thèse de Bachelor , 2022 , 57 Pages , Note: 1.7

Autor:in: Lars Vieten (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Chancen und Risiken von non-fungible Token als digitale Vermögenswerte zu analysieren. Hierbei ist es essenziell, zuerst die bestehenden Probleme unterschiedlicher Branchen in der aktuellen Gesellschaft zu identifizieren, in denen die NFT-Technologie einen bedeutenden Nutzen haben könnte. Im Zuge dieser Analyse sollen die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Einsatzes der NFT-Technologie identifiziert und bewertet werden. Dies bietet
die Grundlage, um Zukunftsaussichten einzuschätzen sowie einen Anreiz für eine tiefgreifende und umfangreiche Forschung zu schaffen. Aus dieser Zielsetzung leiten sich zwei zentrale Forschungsfragen ab, die in dieser Arbeit in vielseitiger Weise artikuliert werden: "Welche Anwendungsmöglichkeiten der non-fungible Token bestehen und in welchen Bereichen kann sich die NFT-Technologie als besonders nützlich erweisen? Wie wirken sich die Chancen und Risiken auf den zukünftigen Einsatz der non-fungible Token im Rahmen von digitalen Vermögenswerten aus?"

Die vorliegende Arbeit unterteilt sich in fünf Kapitel. Kapitel 1 führt in das Thema ein, indem zuerst die Problemstellung besprochen und im Anschluss daraus die Forschungsfragen der Arbeit abgeleitet werden. Nachfolgend dient Kapitel 2 zur Einführung in die Technologie und schafft ein grundlegendes Verständnis über Blockchains. Damit die Potenziale von NFTs analysiert werden können, werden im Kapitel 3 zunächst die Anwendungsmöglichkeiten mittels Ermittlung der Probleme in den signifikantesten Bereichen für NFTs, dem Spiel- und dem Kunstsektor, erläutert. Zusätzlich wird die Funktionsweise von NFT-Marktplätzen und die Erstellung von non-fungible Token beschrieben.

Das nächste Kapitel beschreibt und analysiert auf der Grundlage der Eigenschaften der Blockchain-Technologie und der NFTs die Stärken und Schwächen. Anschließend werden die Chancen und Risiken beleuchtet, die die non-fungible Token im Rahmen von digitalen Vermögenswerten bergen. Letztlich werden die Ergebnisse in einer SWOT-Matrix zusammengefasst. Gleichzeitig wird die Leistungsfähigkeit der NFTs als digitale Vermögenswerte analysiert. Im letzten Kapitel wird diese Arbeit abgeschlossen, indem die wichtigsten gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch reflektiert werden sowie ein Blick in die Zukunft dargestellt wird. Schlussendlich gibt dieses Kapitel Antworten auf die Forschungsfragen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Blockchain Technologie
      • 2.1.1 Definition und Eigenschaften
      • 2.1.2 Blockchain Typen
      • 2.1.3 Aufbau und Funktionsweise
      • 2.1.4 Hash-Funktionen und asymmetrische Kryptografie
    • 2.2 Ethereum
      • 2.2.1 Definition und Funktionsweise
      • 2.2.2 Smart Contracts
      • 2.2.3 Transaktionen und Gas
    • 2.3 Non-Fungible Token
      • 2.3.1 Definition und Eigenschaften
      • 2.3.2 Token Typen
      • 2.3.3 Token Standards
  • 3 Anwendungsmöglichkeiten von Non-fungible Token
    • 3.1 Spielbereich
    • 3.2 Kunstbereich
    • 3.3 Erstellung von non-fungible Token
  • 4 SWOT-Analyse
    • 4.1 Stärken der Non-fungible Token
    • 4.2 Schwächen der Non-fungible Token
    • 4.3 Chancen der Non-fungible Token
    • 4.4 Risiken der Non-fungible Token
    • 4.5 Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse der SWOT-Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Evaluierung der Chancen und Risiken des Einsatzes von Non-Fungible Token (NFTs) im Rahmen von digitalen Vermögenswerten. Die Arbeit analysiert die technologischen Grundlagen von NFTs, insbesondere die Blockchain-Technologie und Ethereum, und untersucht die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und Anwendungsbereiche von NFTs. Darüber hinaus werden die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Einsatzes von NFTs im Rahmen einer SWOT-Analyse betrachtet.

  • Technologie und Funktionsweise von NFTs
  • Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten von NFTs
  • Stärken und Schwächen des Einsatzes von NFTs
  • Chancen und Risiken des Einsatzes von NFTs
  • Potenziale und Herausforderungen der digitalen Vermögensverwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in das Thema Non-Fungible Token (NFTs) ein und beleuchtet die Problemstellung. Es werden die technologischen Hintergründe und die Bedeutung von NFTs im Kontext digitaler Vermögenswerte erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Blockchain-Technologie und Ethereum. Es werden die Definition, Eigenschaften, Funktionsweise und Anwendungsbereiche dieser Technologien im Detail dargestellt. Das dritte Kapitel untersucht die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von NFTs in unterschiedlichen Bereichen wie dem Spielbereich und dem Kunstbereich. Hier werden Beispiele und Fallstudien vorgestellt. Im vierten Kapitel wird eine SWOT-Analyse durchgeführt, die die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Einsatzes von NFTs aufzeigt. Dieses Kapitel analysiert die potenziellen Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von NFTs aus unterschiedlichen Perspektiven.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen und Themen: Non-Fungible Token (NFTs), Blockchain-Technologie, Ethereum, digitale Vermögenswerte, Kryptowährungen, Smart Contracts, Anwendungsmöglichkeiten von NFTs, Spielbereich, Kunstbereich, SWOT-Analyse, Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken.

Fin de l'extrait de 57 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einsatz von Non-Fungible Token im Rahmen von digitalen Vermögenswerten. Chancen und Risiken
Université
University of applied sciences, Düsseldorf
Note
1.7
Auteur
Lars Vieten (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
57
N° de catalogue
V1321866
ISBN (PDF)
9783346805928
ISBN (Livre)
9783346805935
Langue
allemand
mots-clé
Non Fungible Token NFT Blockchain Smart Contract SWOT Analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lars Vieten (Auteur), 2022, Einsatz von Non-Fungible Token im Rahmen von digitalen Vermögenswerten. Chancen und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1321866
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint