Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sonstiges

Emotionen und das Rubikon-Modell in der Psychologie

Titel: Emotionen und das Rubikon-Modell in der Psychologie

Einsendeaufgabe , 2022 , 24 Seiten , Note: 1

Autor:in: Katarina Staletovic (Autor:in)

Psychologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im ersten Teil der Arbeit wird die Bedeutung von Emotion einschließlich der Begriffsdefinition von Emotionen näher beleuchtet. Darauf aufbauend wird die Entstehung von Emotionen beschrieben, bevor die Emotionsregulation sowie Emotionsarbeit erörtert werden. Im Fokus des zweiten Abschnitts steht die Messung von Emotionen. Dabei werden vor allem zwei Fragen behandelt: Welche Methoden werden für die Emotionsmessung eingesetzt? Welche Vor- und Nachteile dieser Messmethoden sind zu nennen? Abschließend wird die am besten geeignete Messmethode daraus abgeleitet. Im letzten Abschnitt wird das Rubikon-Modell näher betrachtet. Aufgegriffen werden die Begriffe Motivation und Volition. Letztendlich wird ein Beispiel dargestellt, wie sich Handlungskontrollstrategien nach Kuhl zielführend einsetzen lassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe B1: Emotionen
    • Begriffsabgrenzung Emotionen
    • Entstehung von Emotionen
    • Emotionsregulation und Emotionsarbeit
  • Aufgabe B2: Messung der Emotionen
    • Messmethoden der Emotionen
    • Schwierigkeiten bei der Erfassung von Emotionen und Beurteilung der besten Messmethode
  • Aufgabe B3: Rubikon-Modell
    • Definition Rubikon-Modell
    • Motivation und Volition
    • Handlungsstrategien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Allgemeinen Psychologie, insbesondere mit Emotionen, deren Messung und dem Rubikon-Modell. Die Aufgabe soll das Verständnis für die komplexen Prozesse der Emotionsentstehung, -regulation und -messung vertiefen und die Anwendung des Rubikon-Modells zur Erklärung von Handlungsentscheidungen verdeutlichen.

  • Begriffsdefinition und Entstehung von Emotionen
  • Methoden zur Messung von Emotionen
  • Emotionsregulation und Emotionsarbeit
  • Das Rubikon-Modell als Rahmenmodell für Handlungsentscheidungen
  • Motivation und Volition im Kontext des Rubikon-Modells

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe B1: Emotionen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Emotionen und ihrer Entstehung. Es werden verschiedene Theorien zur Entstehung von Emotionen erläutert und die Bedeutung von Emotionsregulation und Emotionsarbeit für das menschliche Verhalten hervorgehoben.

Aufgabe B2: Messung der Emotionen

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Methoden zur Messung von Emotionen. Es werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden diskutiert und die Schwierigkeiten bei der Erfassung von Emotionen beleuchtet.

Aufgabe B3: Rubikon-Modell

Dieses Kapitel beschreibt das Rubikon-Modell, ein Rahmenmodell zur Erklärung von Handlungsentscheidungen. Es werden die verschiedenen Phasen des Modells und die Rolle von Motivation und Volition für die Handlungssteuerung erläutert.

Schlüsselwörter

Emotionen, Emotionsregulation, Emotionsarbeit, Messmethoden, Rubikon-Modell, Motivation, Volition, Handlungsphasen, Handlungsentscheidungen

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Emotionen und das Rubikon-Modell in der Psychologie
Hochschule
SRH Hochschule Heidelberg
Note
1
Autor
Katarina Staletovic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
24
Katalognummer
V1322152
ISBN (PDF)
9783346811110
ISBN (Buch)
9783346811127
Sprache
Deutsch
Schlagworte
emotionen rubikon-modell psychologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katarina Staletovic (Autor:in), 2022, Emotionen und das Rubikon-Modell in der Psychologie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1322152
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum