Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Die Bedeutung des Corporate Social Responsibility Reportings. Ist der Nachhaltigkeitsbericht mehr als ein Unternehmensinstrument?

Title: Die Bedeutung des Corporate Social Responsibility Reportings. Ist der Nachhaltigkeitsbericht mehr als ein Unternehmensinstrument?

Elaboration , 2021 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Maximilian Sidorowicz (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Großunternehmen haben die Pflicht, einen nicht-finanziellen Lagebericht zu veröffentlichen. Diese Ausarbeitung setzt sich umreißend mit den Fragen auseinander, welche Zwecke das Corporate (Social) Responsibility Reporting/ Sustainability Reporting (also die Nachhaltigkeitsberichterstattung) verfolgen und welche Effekte es auf die verschiedenen Stakeholder haben kann. Ist der Nachhaltigkeitsbericht mehr als ein Unternehmensinstrument?

Dafür wird in einem ersten kontextualisierenden Kapitel die historische Entstehung der Nachhaltigkeitsberichterstattung skizziert, insbesondere wie sich der anfängliche Fokus auf soziale Belange im Zuge von zunehmenden, durch unternehmerische Nachlässigkeit ausgelösten Umweltkatastrophen und gesellschaftlichen Druck zu einem ganzheitlichen Ansatz hin entwickelt hat, der heutzutage mehrheitlich verfolgt wird. Im darauffolgenden Kapitel wird kurz dargelegt, welche Schritte ein Unternehmen idealtypisch vornehmen sollte, um einen qualitativ guten Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen und zu veröffentlichen. In einem dritten Kapitel werden ausgewählte Faktoren beschrieben, welche die Nachhaltigkeitsberichterstattung beeinflussen können: 1. Einen hohen Einfluss auf die Qualität von Nachhaltigkeitsberichten hat die Einhaltung von in Leitlinien definierten Standards. Die drei wichtigsten Leitlinien der non-monetären Berichterstattung in Deutschland werden kurz vorgestellt. 2. Ob und in welcher Form eine Nachhaltigkeitsberichterstattung überhaupt stattfindet, ist stark abhängig vom gesellschaftlichen Umfeld, in dem Unternehmen agieren. Die nach Schaltegger (2012, 2014) und Schaltegger und Wagner (2006) möglichen verschiedenen Umfelder werden kurz beschrieben. Letztlich hat auch die unternehmenseigene Orientierung einen entscheidenden Einfluss darauf, welcher Fokus bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung vorherrscht und welche Effekte damit einhergehen. Den nach Blaseing (2013) unterschiedlich möglichen Unternehmensorientierungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung widmet sich ein letzter Abschnitt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Historische Kontextualisierung
  • 3. Gegenstandsbestimmung
  • 4. Faktoren der Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • 4.1. Faktor „Standard“
    • 4.2. Faktor „Umfeld“
    • 4.3. Faktor „Unternehmensorientierung“
  • 5. Fazit
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht die Ziele und Effekte der Nachhaltigkeitsberichterstattung, indem sie die Frage beleuchtet, ob sie mehr als ein Unternehmensinstrument ist. Dabei wird die historische Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Einflüsse der verschiedenen Faktoren auf die Qualität und Art der Berichterstattung analysiert.

  • Historische Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Einfluss von Standards auf die Qualität der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Rolle des gesellschaftlichen Umfelds bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Einfluss der Unternehmensorientierung auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung für verschiedene Stakeholder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor und skizziert die Forschungsfrage, ob diese mehr als ein Unternehmensinstrument ist. Im zweiten Kapitel wird die historische Entstehung der Nachhaltigkeitsberichterstattung beleuchtet, angefangen von der frühen Konzentration auf soziale Belange bis hin zum heutigen Fokus auf ganzheitliche Nachhaltigkeitsaspekte. Das dritte Kapitel widmet sich der Frage, wie Unternehmen einen qualitativ hochwertigen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und veröffentlichen können. Im vierten Kapitel werden verschiedene Faktoren untersucht, die die Nachhaltigkeitsberichterstattung beeinflussen, darunter die Einhaltung von Standards, das gesellschaftliche Umfeld und die unternehmenseigene Orientierung.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeitsberichterstattung, Corporate Social Responsibility Reporting, Sustainability Reporting, Non-finanzielle Berichterstattung, Standards, Gesellschaftliches Umfeld, Unternehmensorientierung, Stakeholder, Umweltkatastrophen, Triple-Bottom-Line, licence to operate.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung des Corporate Social Responsibility Reportings. Ist der Nachhaltigkeitsbericht mehr als ein Unternehmensinstrument?
College
University of Vechta
Grade
1,7
Author
Maximilian Sidorowicz (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1322220
ISBN (PDF)
9783346804242
ISBN (Book)
9783346804259
Language
German
Tags
bedeutung corporate social responsibility reportings nachhaltigkeitsbericht unternehmensinstrument
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Sidorowicz (Author), 2021, Die Bedeutung des Corporate Social Responsibility Reportings. Ist der Nachhaltigkeitsbericht mehr als ein Unternehmensinstrument?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1322220
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint