Die Grundlage für diese Aufgabe bildet das Szenario B, hierbei wird ein (noch) nicht-existierendes Unternehmen gegründet, welches ein innovatives Geschäftsmodell plant. Das fiktive Unternehmen weist keinen direkten Bezug zu einem real existierenden Unternehmen auf. Diese Arbeit beschreibt das Geschäftsmodell, Testing und eine strategische Analyse.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorstellung des Unternehmens
- 2 Geschäftsmodell
- 2.1 Unternehmerische Gelegenheit & Story
- 2.2 Value Proposition Canvas
- 2.3 Business Model Canvas
- 3 TESTING & STRATEGISCHE ANALYSE
- 3.1 Test des Geschäftsmodells
- 3.2 Geschäftsmodellumgebung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit stellt das fiktive Unternehmen „HOMEGYM“ vor, welches gebrauchte Fitnessgeräte aus insolventen Studios aufkauft, repariert und an Privatpersonen verkauft oder vermietet. Die Zielsetzung ist die Präsentation des Geschäftsmodells von „HOMEGYM“, inklusive einer Analyse der unternehmerischen Gelegenheit und einer strategischen Betrachtung der Marktsituation.
- Entwicklung und Darstellung eines innovativen Geschäftsmodells im Fitnessbereich.
- Analyse der Marktopportunität im Kontext der Coronapandemie.
- Beschreibung des Value Propositions für Kunden.
- Strategische Betrachtung der Geschäftsmodellumgebung.
- Test des Geschäftsmodells.
Zusammenfassung der Kapitel
1 Vorstellung des Unternehmens: Die Hausarbeit beschreibt das fiktive Unternehmen „HOMEGYM“, das sich auf den Kauf, die Reparatur und den Verkauf bzw. die Vermietung gebrauchter Fitnessgeräte an Privatpersonen spezialisiert hat. Die Geschäftsidee entstand aus der Beobachtung der Schließungen von Fitnessstudios während der Coronapandemie und dem damit verbundenen Bedarf an erschwinglichem Heimtrainings-Equipment. „HOMEGYM“ kauft Altbestände von insolventen Studios auf, überholt diese und bietet sie über einen Onlineshop zum Kauf oder zur Miete an. Das Unternehmen hebt sich durch die Kombination aus Verkauf und Vermietung sowie durch die Bereitstellung von Liefer- und Montageservice von der Konkurrenz ab. Der Fokus liegt auf Privatpersonen, die ein Heimfitnessstudio einrichten möchten. Die anhaltende Nachfrage nach Heimtrainingsmöglichkeiten wird als wesentliche Grundlage für den Erfolg des Geschäftsmodells betrachtet.
2 Geschäftsmodell: Dieses Kapitel erläutert das Geschäftsmodell von „HOMEGYM“ anhand verschiedener Methoden. Es wird eine Origin Story präsentiert, die den Entstehungsprozess der Geschäftsidee nachvollziehbar beschreibt. Diese Geschichte betont die persönliche Motivation des Gründers, der aus eigener Erfahrung den Bedarf an Heimtrainingsmöglichkeiten während der Pandemie erkannt hat. Die beschriebenen Methoden der Value Proposition Canvas und des Business Model Canvas sollen eine visuelle und strukturierte Darstellung des Geschäftsmodells bieten, obwohl deren Inhalte in diesem Textauszug nicht weiter ausgeführt werden. Der Fokus liegt darauf, die Geschäftsidee klar zu kommunizieren und die Chancen am Markt zu verdeutlichen. Das Kapitel dient der umfassenden Beschreibung der geschäftlichen Strategie, der Zielgruppenansprache und der Wertschöpfungskette.
Schlüsselwörter
HOMEGYM, Geschäftsmodell, Fitnessgeräte, Heimtraining, Coronapandemie, Online-Verkauf, Vermietung, Gebrauchtgeräte, Unternehmertum, Marktanalyse, Value Proposition Canvas, Business Model Canvas.
HOMEGYM Geschäftsmodellanalyse: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist HOMEGYM?
HOMEGYM ist ein fiktives Unternehmen, das gebrauchte Fitnessgeräte aus insolventen Studios aufkauft, repariert und an Privatpersonen verkauft oder vermietet. Die Geschäftsidee entstand aus der Beobachtung des erhöhten Bedarfs an Heimtrainingsmöglichkeiten während der Coronapandemie.
Was ist die Zielsetzung dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit präsentiert das Geschäftsmodell von HOMEGYM, analysiert die unternehmerische Gelegenheit und betrachtet die Marktsituation strategisch. Es wird ein innovatives Geschäftsmodell im Fitnessbereich entwickelt und dargestellt, die Marktopportunität im Kontext der Coronapandemie analysiert, die Value Proposition für Kunden beschrieben und die Geschäftsmodellumgebung strategisch betrachtet. Zudem wird ein Test des Geschäftsmodells durchgeführt.
Wie ist das Geschäftsmodell von HOMEGYM aufgebaut?
Das Geschäftsmodell von HOMEGYM basiert auf dem Kauf, der Reparatur und dem Verkauf bzw. der Vermietung gebrauchter Fitnessgeräte an Privatpersonen. Es wird ein Online-Shop genutzt und ein Liefer- und Montageservice angeboten. Die Kombination aus Verkauf und Vermietung sowie der Service stellen einen Wettbewerbsvorteil dar. Die anhaltende Nachfrage nach Heimtrainingsmöglichkeiten bildet die Grundlage des Geschäftserfolges.
Welche Methoden werden zur Beschreibung des Geschäftsmodells verwendet?
Die Hausarbeit nutzt verschiedene Methoden zur Darstellung des Geschäftsmodells, darunter eine Origin Story, den Value Proposition Canvas und den Business Model Canvas. Die Origin Story beschreibt den Entstehungsprozess der Geschäftsidee. Der Value Proposition Canvas und der Business Model Canvas bieten eine visuelle und strukturierte Darstellung des Geschäftsmodells (deren konkrete Inhalte sind in diesem Auszug nicht detailliert).
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: HOMEGYM, Geschäftsmodell, Fitnessgeräte, Heimtraining, Coronapandemie, Online-Verkauf, Vermietung, Gebrauchtgeräte, Unternehmertum, Marktanalyse, Value Proposition Canvas, Business Model Canvas.
Welche Kapitel beinhaltet die Hausarbeit?
Die Hausarbeit umfasst Kapitel zur Vorstellung des Unternehmens, zum Geschäftsmodell (inkl. Origin Story, Value Proposition Canvas und Business Model Canvas), sowie zu Tests und der strategischen Analyse des Geschäftsmodells (inkl. Test des Geschäftsmodells und Analyse der Geschäftsmodellumgebung).
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2022, Gründung eines fiktiven Unternehmens. Chancen und Risiken des innovativen Geschäftsmodells, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1322291