Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Apps und Lernplattformen für Personalentwicklung in Unternehmen. Eine Marktübersicht und inhaltliche Analyse

Title: Apps und Lernplattformen für Personalentwicklung in Unternehmen. Eine Marktübersicht und inhaltliche Analyse

Bachelor Thesis , 2017 , 48 Pages , Grade: 1.9

Autor:in: Julia Pfleger (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der globalen Digitalisierung wird die Nachfrage nach Lösungen für die Personalentwicklung und das Kompetenzmanagement immer stärker. In dieser Arbeit wird zuerst die Theorie der Personalentwicklung und des Kompetenzmanagements erläutert, um die unterschiedlichen Plattformen bewerten zu können und deren Dringlichkeit zu verdeutlichen. Auch wird auf die Grundbegriffe von E-Learning und deren Vor- und Nachteile genauer eingegangen.

Anschließend werden verschiedene IT-Lösungen der Personalentwicklung und des Kompetenzmanagements bezüglich des Themengebiets, des Aufbaus, der psychologischen Basis, der Verständlichkeit der Funktionen und des sinnvollen Einsatzgebietes analysiert. Ziel ist es, die verschiedenen Plattformen auf einer einheitlichen Ebene miteinander vergleichen und eine persönliche Empfehlung für die jeweiligen Einsatzgebiete formulieren zu können.

In der Vergangenheit war es häufig der Fall, dass sehr kostspielige Schulungen für Mitarbeiter organisiert wurden, bei denen aber die Messung des Gelernten kaum bis gar nicht möglich war. Durch Plattformen, mit deren Hilfe man diese Kompetenzen erlernen kann, ist die Wissensvermittlung auf der einen Seite wesentlich günstiger und auf der anderen Seite durch Tests oder andere Kontrollfunktionen einfacher zu messen. Es wird selbstverständlich weiterhin Kompetenzen geben, die man nicht über Plattformen erlernen kann, jedoch können Unternehmen ihre Mitarbeiter zum Beispiel in Fähigkeiten wie Verhandlungsstärke oder Gesprächsführung weiterentwickeln.

Auch das Verlangen der Mitarbeiter nach mehr Mitbestimmungsrecht und regelmäßigem Feedback wird immer größer. Monatliche oder wöchentliche Besprechungen bieten dafür häufig zu wenig Raum oder liegen zeitlich zu weiter auseinander. Beim Abschluss eines Projektes ist es beispielsweise wichtig, dass gleich Feedback gegeben wird und nicht erst eine Woche später, weil dann das Feedback aufgrund des zeitlichen Abstandes verfälscht sein könnte. Auch gibt es Situationen, in denen ein Mitarbeiter seinem Vorgesetzten einen Sachverhalt nicht ins Gesicht sagen, sondern anonym mitteilen möchte, um ihm einen Denkanstoß zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
  • Grundlagen der Personalentwicklung
    • Definition des Begriffs Personalentwicklung
    • Bedeutung der Personalentwicklung für das Unternehmen
    • Die fünf Evaluationsstufen
  • Grundlagen des Kompetenzmanagements
    • Definition des Begriffs Kompetenzmanagement
    • Chancen und Risiken von Kompetenzmessung
  • Theoretische Grundlagen für E-Learning
    • Definition des Begriffs E-Learning
    • Vor- und Nachteile von E-Learning
  • Vorstellung der verschiedenen Plattformen und Apps
    • Skills Training
    • Kompetenzmanagement
    • Skills Training und Kompetenzmanagement
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse von Apps und Lernplattformen für die Personalentwicklung in Unternehmen. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen der Personalentwicklung und des Kompetenzmanagements, beleuchtet die Bedeutung von E-Learning und stellt verschiedene IT-Lösungen vor. Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Plattformen zu vergleichen und eine Empfehlung für deren Einsatzgebiete abzugeben.

  • Entwicklung der Personalentwicklung in Unternehmen
  • Bedeutung von Kompetenzmanagement und E-Learning
  • Analyse verschiedener Apps und Lernplattformen für Personalentwicklung
  • Einsatzgebiete und Vergleich von verschiedenen Plattformen
  • Empfehlungen für die Anwendung von Apps und Lernplattformen in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problemstellung der Personalentwicklung in Unternehmen und die steigende Bedeutung von digitalen Lösungen. Sie definiert das Ziel der Arbeit, welches darin besteht, verschiedene Apps und Lernplattformen für die Personalentwicklung zu analysieren und zu bewerten. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Personalentwicklung und des Kompetenzmanagements vorgestellt. Dies beinhaltet eine Definition des Begriffs Personalentwicklung, die Bedeutung der Personalentwicklung für Unternehmen und die fünf Evaluationsstufen der Personalentwicklung. Die Kapitel über die theoretischen Grundlagen von E-Learning beleuchten die Definition des Begriffs E-Learning und die Vor- und Nachteile dieser Lernform. Schließlich werden verschiedene Plattformen und Apps für die Personalentwicklung und das Kompetenzmanagement vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung, Kompetenzmanagement, E-Learning, Apps, Lernplattformen, Unternehmen, Weiterbildung, digitale Lösungen, Evaluation, Skills Training, Kompetenzmessung, Analyse, Vergleich, Empfehlungen.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Apps und Lernplattformen für Personalentwicklung in Unternehmen. Eine Marktübersicht und inhaltliche Analyse
College
University of Applied Management
Grade
1.9
Author
Julia Pfleger (Author)
Publication Year
2017
Pages
48
Catalog Number
V1323259
ISBN (eBook)
9783346808677
ISBN (Book)
9783346808684
Language
German
Tags
Lernplattformen Personalentwicklung Learning Tool Weiterentwicklung Mitarbeiterweiterentwicklung Analyse Apps
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Pfleger (Author), 2017, Apps und Lernplattformen für Personalentwicklung in Unternehmen. Eine Marktübersicht und inhaltliche Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1323259
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint