Nachdem lange Zeit der Mantel des Schweigens über die Problematik des demographischen Wandels gedeckt wurde, entwickelt die Politik zusehends ein Bewusstsein für die enormen Herausforderungen, vor die eine schrumpfende und zugleich alternde Gesellschaft uns alle stellen wird.
Unmittelbar spürbar werden Veränderungen unserer Bevölkerungsstruktur vor allem in den Kommunen sein: Weniger Kinder brauchen weniger Schulen, mehr Ältere mehr Pflegeeinrichtungen. Leistungen der Daseinsvorsorge werden womöglich gekürzt, deren Finanzierung wohl aber überdacht werden müssen. Veröden die Stadtkerne und Mittelzentren? Die aufkommenden Fragen sind vielfältig und weisen auf Probleme hin, denen nicht kurzfristig begegnet werden kann.
Die Arbeit stellt Statistiken und Projektionen für den Landkreis Vulkaneifel (Daun) im nördlichen Rheinland-Pfalz vor und konkretisiert nach allgemeinen Vorabklärungen einige der Themenfelder, ohne natürlich Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bevölkerungswissenschaft und Demographie
- Die demographische Entwicklung in Deutschland
- Der Erste Demographische Übergang
- Der Zweite Demographische Übergang
- Ein Versuch einer Bestandsaufnahme im frühen 21. Jahrhundert
- Der langfristige Bevölkerungsrückgang und die demographische Alterung
- Die demographische Entwicklung in Deutschland
- Demographischer Wandel und Kommunalpolitik
- Die Bevölkerungsentwicklung in Rheinland-Pfalz in den Jahren 1950 bis 2050
- Bevölkerungswissenschaftliche Kernaussagen zum Landkreis Daun
- Folgen und Herausforderungen der demographischen Entwicklung auf kommunaler Ebene – ausgewählte Beispiele im Landkreis Daun
- Abnehmender Kindergartenplatzbedarf in Daun - Alarmsignal oder Chance?
- Zur Schülerzahlenentwicklung im Landkreis Daun bis 2050
- Demographische Alterung auf Landkreisebene - Die Entwicklung der Pflegebedürftigkeit
- Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Kommunalpolitik, insbesondere im rheinland-pfälzischen Landkreis Daun. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Herausforderungen und Folgen der demographischen Entwicklung zu schaffen und konkrete Beispiele für die Auswirkungen auf das Leben, Planen und Gestalten in der Kommune aufzuzeigen.
- Die demographische Entwicklung in Deutschland und ihre Folgen
- Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Kommunalpolitik
- Die Herausforderungen der demographischen Entwicklung für den Landkreis Daun
- Konkrete Beispiele für die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Kommune
- Die Bedeutung der Bevölkerungsentwicklung für die Zukunft der Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Debatte um den demographischen Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen für die Generationengerechtigkeit. Sie stellt den Zusammenhang zwischen der Bevölkerungsentwicklung und der Kommunalpolitik her und führt den Landkreis Daun als Fallbeispiel ein.
Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die beiden demographischen Übergänge in Deutschland und die aktuelle Bevölkerungsentwicklung. Es analysiert die Ursachen und Folgen des demographischen Wandels und beleuchtet die Bedeutung der Bevölkerungsentwicklung für die Gesellschaft.
Das dritte Kapitel widmet sich den Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Kommunalpolitik. Es analysiert die Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Daun und zeigt die konkreten Folgen für die Kommune auf. Dabei werden Themen wie der abnehmende Kindergartenplatzbedarf, die Schülerzahlenentwicklung und die demographische Alterung behandelt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den demographischen Wandel, die Bevölkerungsentwicklung, die Kommunalpolitik, den Landkreis Daun, die Generationengerechtigkeit, die demographische Alterung, die Folgen des demographischen Wandels, die Herausforderungen der demographischen Entwicklung und die Bedeutung der Bevölkerungsentwicklung für die Zukunft der Gesellschaft.
- Citar trabajo
- Tobias Reiche (Autor), 2005, Der demographische Wandel und seine Folgen - ausgewählte Beispiele in einer Betrachtung anhand des rheinland-pfälzischen Landkreises Vulkaneifel (Daun), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132326