Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médecine - Environnement hospitalier, médecine clinique

Case Management im Überleitungsmanagement. Versorgung im Bereich der außerklinischen Beatmung

Titre: Case Management im Überleitungsmanagement. Versorgung im Bereich der außerklinischen Beatmung

Dossier / Travail , 2021 , 33 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Anonym (Auteur)

Médecine - Environnement hospitalier, médecine clinique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Unternehmen der Verfasserin versorgt seit einigen Jahren Patienten im Bereich der Außerklinischen Beatmung. Aus der konkreten Fallarbeit heraus entstanden in dieser Zeit Strukturen und standardisierte Abläufe für die Übernahme und Versorgung von Patienten. Die Versorgung ist dabei eindeutig komplex, organisiert und koordiniert eine Vielzahl von Hilfsmitteln und Beteiligten - kann damit bereits von Case Management gesprochen werden?

Um diese Fragen zu beantworten, möchte sich die Verfasserin im ersten Teil mit den theoretischen Grundlagen zum Case Management Konzept beschäftigen. Im zweiten Teil sollen die Begriffe Entlassungsmanagement und Überleitungsmanagement voneinander abgegrenzt und ein Überleitungskonzept vorgestellt werden, welches an den Case Management Regelkreis angepasst wurde. Den Abschluss bildet ein Fallbeispiel, anhand dessen die Frage beantwortet werden soll: Kann Case Management die Qualität im Überleitungsmanagement des Unternehmens verbessern und können Patienten, Angehörige, Unternehmen und Kostenträger davon profitieren?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Case Management
    • Ebenen im Case Management
    • Sozialrechtliche und ethische Grundlagen im Case Management
    • Zielgruppen und Aufgaben von Case Management
    • Kompetenzen im Case Management
    • Kernfunktionen im Case Management
    • Case Management Regelkreis
  • Case Management im Überleitungsmanagement in der Außerklinischen Beatmung
    • Entlassungs-, Überleitungs- und Case Management
    • Überleitungsmanagement in der Außerklinischen Beatmung
    • Überleitungsmanagement am Fallbeispiel Herr D
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Case Management im Überleitungsmanagement in der Außerklinischen Beatmung. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen des Case Managements zu beleuchten und diese auf die praktische Anwendung im Kontext der Entlassung und Überleitung von Patienten zu übertragen. Es wird ein Überleitungskonzept vorgestellt, das an den Case Management Regelkreis angepasst wurde.

  • Theoretische Grundlagen des Case Managements
  • Ebenen und Funktionen des Case Managements
  • Überleitungskonzept im Kontext der Außerklinischen Beatmung
  • Praxisbezogene Anwendung des Case Management in einem Fallbeispiel
  • Bewertung der Effektivität von Case Management im Überleitungsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Überleitungsmanagements in der Außerklinischen Beatmung ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 1 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Case Managements, inklusive der verschiedenen Ebenen, Kernfunktionen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Kapitel 2 fokussiert auf das Überleitungsmanagement in der Außerklinischen Beatmung, beleuchtet Unterschiede zwischen Entlassungs- und Überleitungsmanagement und präsentiert ein speziell angepasstes Überleitungskonzept. Das Fallbeispiel in Kapitel 3 zeigt die Anwendung des Case Managements in der Praxis und die potentiellen Vorteile für Patienten, Angehörige, Unternehmen und Kostenträger.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenkomplex des Case Managements in der Außerklinischen Beatmung. Hierbei stehen Konzepte wie Entlassungsmanagement, Überleitungsmanagement, Patientenversorgung, Ressourcenoptimierung und die Anwendung von Case Management-Prinzipien im Fokus.

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Case Management im Überleitungsmanagement. Versorgung im Bereich der außerklinischen Beatmung
Université
Dresden International University
Note
1,2
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
33
N° de catalogue
V1323290
ISBN (PDF)
9783346808233
ISBN (Livre)
9783346808240
Langue
allemand
mots-clé
Casemanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Case Management im Überleitungsmanagement. Versorgung im Bereich der außerklinischen Beatmung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1323290
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint