Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)

Natürliche Intelligenz, Künstliche Intelligenz. Parallelen und Unterschiede zwischen Mensch und Maschine

Kann ein Computer "intelligent" genannt werden?

Título: Natürliche Intelligenz, Künstliche Intelligenz. Parallelen und Unterschiede zwischen Mensch und Maschine

Trabajo Escrito , 2021 , 20 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Sarah Ritter (Autor)

Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit versucht, der Bedeutung und dem Verständnis von Intelligenz ein Stück näher zu kommen und beschränkt sich dabei auf natürliche menschliche Intelligenz und auf die Künstliche Intelligenz. Zunächst geht es um einige grundlegende Vorbemerkungen zur menschlichen Kognition und mit ihr verbundenen mentalen Zuständen und Prozessen sowie deren Erleben und Verarbeitung. Es wird auf die Beziehung zwischen dem lebenden Körper, dem Leib, und dem Geist oder dem Bewusstsein, der Seele, eingegangen und in diesem Zusammenhang der Begriff der Intentionalität als das charakteristische Merkmal des Mentalen erläutert. Im darauffolgenden Abschnitt erfolgt die Untersuchung der Vorstellung von Intelligenz sowohl im allgemeinen Sinn als auch bezogen auf die menschlichen und die künstlichen Möglichkeiten der Informationsverarbeitung. Im Anschluss daran werden beide Arten von Intelligenz – menschliche und künstliche – einem kritischen Vergleich unterzogen, um sich der Frage anzunähern, ob ein Computer intelligent bezeichnet werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorbemerkungen
    • Was ist Bewusstsein?
    • Das Leib-Seele Problem und die Intentionalität
  • Natürliche Intelligenz, Künstliche Intelligenz
    • Was bedeutet Intelligenz?
    • Behavioristische Aspekte der Intelligenz
    • Automatisches logisches Denken: Künstliche Intelligenz
    • Können Maschinen denken?
  • Vergleich und Zusammenfassung
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob ein Computer als „intelligent“ bezeichnet werden kann. Sie untersucht die Parallelen und Unterschiede zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz und analysiert, inwiefern Maschinen die Fähigkeit zum Denken besitzen können.

  • Das Konzept des Bewusstseins und die Frage nach seiner Existenz bei Maschinen
  • Die verschiedenen Aspekte und Definitionen von Intelligenz
  • Die Rolle des automatischen logischen Denkens in der künstlichen Intelligenz
  • Die Grenzen und Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz im Vergleich zur menschlichen Intelligenz
  • Die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt verschiedene Beispiele für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in unterschiedlichen Bereichen des Lebens vor. Sie beleuchtet sowohl die Vorteile von KI als auch die damit verbundenen Bedenken und Herausforderungen. Anschließend wird die These der Arbeit formuliert: Kann ein Computer als „intelligent“ bezeichnet werden?
  • Vorbemerkungen: In diesem Kapitel werden grundlegende Aspekte der menschlichen Kognition und der mit ihr verbundenen mentalen Zustände und Prozesse behandelt. Es wird auf das Leib-Seele Problem und den Begriff der Intentionalität eingegangen, um das charakteristische Merkmal des Mentalen zu erläutern.
  • Natürliche Intelligenz, Künstliche Intelligenz: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Intelligenz und beleuchtet verschiedene Aspekte der menschlichen Intelligenz sowie der künstlichen Intelligenz. Dabei wird die Rolle des automatischen logischen Denkens bei der KI und die Frage, ob Maschinen denken können, untersucht.

Schlüsselwörter

Künstliche Intelligenz, natürliche Intelligenz, Bewusstsein, Intentionalität, Denken, Maschinen, Automatisierung, Hyperautomation, Digitalisierung, Ethik, Gesellschaft.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Natürliche Intelligenz, Künstliche Intelligenz. Parallelen und Unterschiede zwischen Mensch und Maschine
Subtítulo
Kann ein Computer "intelligent" genannt werden?
Universidad
University of Mannheim
Curso
Proseminar KI
Calificación
2,3
Autor
Sarah Ritter (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
20
No. de catálogo
V1323310
ISBN (Ebook)
9783346806949
ISBN (Libro)
9783346806956
Idioma
Alemán
Etiqueta
KI Natürliche Intelligenz Intelligenz Computerintelligen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sarah Ritter (Autor), 2021, Natürliche Intelligenz, Künstliche Intelligenz. Parallelen und Unterschiede zwischen Mensch und Maschine, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1323310
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint