Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Public Relations im Web. PR-Kommunikation in der Praxis

Titre: Public Relations im Web. PR-Kommunikation in der Praxis

Texte Universitaire , 2021 , 15 Pages , Note: 12

Autor:in: Thi Ngoc Thuy Quach (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser vorliegenden Arbeit wird das Thema „PR im Web“ behandelt. Der erste Teil widmet sich die Erklärung, wer sind Leser und Nutzer und ihre Leseverhalten. Daneben gibt es eine kleine Beschreibung des Wechselprozesses vom Leser zum Nutzer. Teil 2 fokussiert auf die fünfteilige Struktur eines digitalen Textes. Im Mittelpunkt des Teils wird jedes Baustein genau betrachtet und sein eigenes Merkmal genannt. Der letzte Teil beschäftigt sich mit den Fragen, in welcher Phase die PR im Web stattfindet und wie ihre Auswirkung in dieser Phase ist. Danach beschließen ein Fazit und ein kurzer Ausblick auf die digitale Public Relations die Arbeit.

Was ist PR-Kommunikation? „PR“ steht für Public Relations – „im deutschen Sprachraum synonym als Öffentlichkeitsarbeit bezeichnet- stellt keine eigenständige Wissenschaft dar, sondern ist ein Praxisfeld, das wissenschaftlich erforscht wird“ . Daneben lässt sich die Öffentlichkeitsarbeit definieren „als das planmäßige und unermüdliche Bemühen, gegenseitiges Verstehen und Vertrauen zwischen einem Auftraggeber und der Öffentlichkeit aufzubauen und zu pflegen“. Eine andere der weltweit bekanntesten Definitionen stammt von den beiden amerikanischen PR-Forschern Grunig und Hunt: „Public Relations ist the management of communication between an organization and ist publics“. Diese wissenschaftliche Definition betont die enge Beziehung zwischen Öffentlichkeitsarbeit und Medien, auch ihre Rolle als organisatorischer Grenzpunkt, der Kommunikationsbeziehungen zwischen Organisation und Umwelt schafft, formt und aufrechterhält.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • PR im Web
    • Leser und Nutzer
    • Online-Text und seine Bausteine
      • Headline
      • Overline/Subline
      • Bildunterschrift
      • Teaser
      • Fließtext
  • Online-Text im PR-Prozess
  • Fazit
  • Literatur- und Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema „PR im Web“ und beleuchtet die besonderen Herausforderungen der Öffentlichkeitsarbeit in der digitalen Welt. Sie analysiert, wie sich die Online-Kommunikation von der traditionellen PR unterscheidet und welche Besonderheiten die Kommunikation im Web für Unternehmen und Organisationen mit sich bringt.

  • Veränderung der Leserschaft von „Leser“ zu „Nutzer“
  • Analyse der Struktur und Merkmale von Online-Texten
  • Einbindung von Online-Texten in den PR-Prozess
  • Die Rolle der Online-PR für die Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen und Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema „PR im Web“ ein und definiert die wichtigsten Begriffe, wie „Öffentlichkeitsarbeit“ und „Online-PR“. Es beleuchtet auch die Veränderungen, die die digitale Revolution in der PR-Kommunikation bewirkt hat.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den unterschiedlichen Leseverhalten von „Lesern“ und „Nutzern“ im digitalen Kontext. Es untersucht die Unterschiede zwischen traditionellen Print-Texten und Online-Texten und beleuchtet die Besonderheiten des digitalen Lesens.

Das dritte Kapitel analysiert die Struktur und die einzelnen Bausteine eines Online-Textes. Es geht dabei auf die Bedeutung von Headline, Overline, Subline, Bildunterschrift, Teaser und Fließtext ein und betrachtet die spezifischen Anforderungen der digitalen Textproduktion.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Einbindung von Online-Texten in den PR-Prozess. Es beleuchtet die Rolle der Online-PR im gesamten Prozess der Öffentlichkeitsarbeit und zeigt die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Online-Texten auf.

Schlüsselwörter

Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, PR im Web, Online-PR, digitale Kommunikation, Leser, Nutzer, Online-Texte, Textstruktur, Headline, Overline, Subline, Bildunterschrift, Teaser, Fließtext, PR-Prozess, digitale Revolution

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Public Relations im Web. PR-Kommunikation in der Praxis
Université
University of Marburg
Note
12
Auteur
Thi Ngoc Thuy Quach (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
15
N° de catalogue
V1323397
ISBN (PDF)
9783346810724
ISBN (Livre)
9783346810731
Langue
allemand
mots-clé
Marketting PR im Web PR Web
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thi Ngoc Thuy Quach (Auteur), 2021, Public Relations im Web. PR-Kommunikation in der Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1323397
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint