Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Instruktion von Kindern in Kindertagesstätten zur gemeinschaftlichen und gewaltfreien Kommunikation beim Spielen

Título: Instruktion von Kindern in Kindertagesstätten zur gemeinschaftlichen und gewaltfreien Kommunikation beim Spielen

Informe de Práctica , 2019 , 17 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Niklas Richter (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieser Bericht zum Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern befasst sich mit dem Thema "Instruktion von Kindern in Kindertagesstätten zur gemeinschaftlichen und gewaltfreien Kommunikation beim Spielen".

Ich werde in meinen Beobachtungen beschreiben, wie und ob die Erzieherinnen bei den Kindern ein Gefühl für kommunikative
Situationen aufbauen und dadurch diese Heranwachsenden ihr Gegenüber mithilfe der Kommunikation wertschätzen und respektieren lernen. Wertschätzung und Respekt sind fundamentale Bausteine der Inklusion, die in der Kommunikation beim Spielen, selbst, wenn unbemerkt, essentiell für die Zusammenarbeit sind. Laut der Kita-Leiterin wird den Kindern in dieser Kita beigebracht, dass sie nicht aneinander vorbeireden, sondern miteinander und gemeinsam zu einer Lösung kommen sollen. Da dafür Instruktionen einer Autoritätsperson wie einer Erzieherin notwendig sind und die Kinder so auch in der ‚Achtsamkeit in der Gesellschaft‘ geschult werden, habe ich mir dieses Thema als Forschungsprojekt überlegt. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Beschreibung des Praktikumskontextes
  • 2. Beobachtungsaufgabe
    • 2.1. Theorie
    • 2.2. Methode
    • 2.3 Empirische Ergebnisse
      • 2.3.1 Interpretation
      • 2.3.2 Vergleich
    • 2.4 Diskussion
  • 3. (Selbst-)Reflexion
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Praktikumsprojekt zielt darauf ab, die Praxis der Inklusion in einer Kindertagesstätte zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf die Förderung gemeinschaftlicher und gewaltfreier Kommunikation beim Spielen. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle der Erzieherinnen als Instruktorinnen in diesem Prozess und den damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten.

  • Inklusion in der frühen Bildung
  • Kommunikationstheorie und ihre Anwendung im Kontext von Spielen
  • Die Rolle von Erzieherinnen in der Förderung von gemeinschaftlicher Kommunikation
  • Herausforderungen und Chancen der Kommunikation im Spiel
  • Bedeutung von Wertschätzung und Respekt in der Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung und Beschreibung des Praktikumskontextes

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Inklusion in der Gesellschaft und in der frühen Bildung. Es werden verschiedene Definitionen von Inklusion vorgestellt, insbesondere im Kontext von Kindertagesstätten. Das Projekt untersucht die Inklusionspraxis in einer Kita mit einer Kapazität von 40 Kindern, wobei die Heterogenität der Altersgruppen und die Bedeutung von gemeinsamer Förderung im Fokus stehen.

2. Beobachtungsaufgabe

2.1. Theorie

Dieser Abschnitt behandelt den theoretischen Hintergrund der Kommunikation und ihre Bedeutung im Kontext von Inklusion. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition von Kommunikation und Sprache vorgestellt, wobei der Fokus auf der Rolle von Kommunikation als Brücke zwischen Gedanken und Laut liegt. Der Abschnitt beleuchtet außerdem die Bedeutung von inklusiver Kommunikation und die Herausforderungen, die Fehlkommunikation im Spiel für die Entwicklung von Gemeinschaftsgefühl darstellen können.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Instruktion von Kindern in Kindertagesstätten zur gemeinschaftlichen und gewaltfreien Kommunikation beim Spielen
Universidad
University of Potsdam
Curso
Seminar und Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern
Calificación
1.0
Autor
Niklas Richter (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
17
No. de catálogo
V1323981
ISBN (PDF)
9783346810823
ISBN (Libro)
9783346810830
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kommunikation Gewaltfrei Kindertagesstätte Praktikum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Niklas Richter (Autor), 2019, Instruktion von Kindern in Kindertagesstätten zur gemeinschaftlichen und gewaltfreien Kommunikation beim Spielen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1323981
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint