Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Orientalisme / Sinologie - Sciences de l'Islam

Istita'a und Qudra

Der Begriff des Vermögens in al- Ash'aris Handlungstheorie im sechsten Kapitel des Kitab al- Luma‘

Titre: Istita'a und Qudra

Dossier / Travail , 2009 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Louisa Löwenstein (Auteur)

Orientalisme / Sinologie - Sciences de l'Islam
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit soll vor allem ein Einblick in das philosophisch-theologische Denken des Abū al-Hasan Alī ibn Ismā‘īl al-Aº‘arī (873-4/260 - 912-3/300) im Bezug zur Frage nach der Entstehung des menschlichen Handelns gegeben und dieses zum Schluss mit anderen zeitgenössischen Handlungstheorien verglichen werden. Hierbei wurden spezielle Abschnitte des sechsten Kapitels seiner Niederschrift - Kit¡b al- Luma‘ - vom Autor dieser Hausarbeit übersetzt und analysiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Frage nach der Determination des menschlichen Handelns in der Theologie
  • Die Handlungstheorien der Qadarīya/Mu'tazila, der Ğahmīya und Murği'a/Hanafiya
  • Die Handlungstheorie der Mu'tazila
  • al-Ašarī und das Kitāb al-Luma'
  • Analyse des sechsten Kapitels des Kitāb al-Luma', Absatz 122- 131
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der philosophisch-theologischen Position des Abū al-Hasan Alī ibn Ismā‘īl al-Aš arī im Zusammenhang mit der Frage nach der Entstehung des menschlichen Handelns. Die Arbeit analysiert ausgewählte Abschnitte aus dem sechsten Kapitel von al-Aš arīs Schrift „Kitāb al- Luma'“ und stellt die Erkenntnisse im Kontext anderer zeitgenössischer Handlungstheorien dar.

  • Die Frage nach der Determination des menschlichen Handelns
  • Die Rolle des Menschen in der Realisierung von Handlungen
  • Der Begriff des Vermögens (istiṭā'a/qudra/qūwa) in al-Aš arīs Handlungstheorie
  • Die Handlungstheorien der Qadarīya/Mu'tazila, der Ğahmīya und Murği'a/Hanafiya
  • Die Analyse von al-Aš arīs Text im Vergleich zu anderen Positionen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Hausarbeit und stellt die zentralen Fragen des menschlichen Handelns und der Rolle von Vermögen (istiṭā'a/qudra/qūwa) in der Handlungstheorie von al-Aš arī dar. Sie skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit, welcher auf der Analyse von ausgewählten Abschnitten aus dem sechsten Kapitel von „Kitāb al- Luma'“ basiert.

Die Frage nach der Determination des menschlichen Handelns in der Theologie

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der Frage nach der Freiheit des menschlichen Handelns in den drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Die Entstehung einer muslimischen Theologie (Kalām) im 8. und 9. Jahrhundert und die damit verbundene Frage der Determination werden erörtert, sowie das Problem der Vereinbarkeit von Gottes Allmacht (qudra) mit schlechten Handlungen des Menschen.

Die Handlungstheorien der Qadarīya/Mu‘tazila, der Ğahmīya und Murģi’a/Hanafiya'

Dieser Abschnitt stellt die drei wichtigsten konkurrierenden Positionen zur Frage der Determination in der frühen islamischen Theologie vor: die Qadarīya/Mu'tazila, die Ğahmīya und die Murği'a/Hanafiya. Jede Position wird hinsichtlich ihrer Sicht auf die Frage des Handlungsvermögens und der Rolle Gottes bei der Handlungsentstehung erläutert.

Die Handlungstheorie der Mu'tazila

Dieser Abschnitt widmet sich der Handlungstheorie der Mu'tazila, die dem Menschen ein Handlungsvermögen zuschreibt, das der Handlung vorausgeht. Die Mu'tazila argumentieren, dass Gott dem Menschen die Fähigkeit (a) und das Gegenteil (-a) verleiht, und der Mensch zwischen diesen beiden Möglichkeiten frei wählen kann.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Istita'a und Qudra
Sous-titre
Der Begriff des Vermögens in al- Ash'aris Handlungstheorie im sechsten Kapitel des Kitab al- Luma‘
Université
Free University of Berlin
Note
1,7
Auteur
Louisa Löwenstein (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
22
N° de catalogue
V132401
ISBN (ebook)
9783640381883
ISBN (Livre)
9783640381814
Langue
allemand
mots-clé
Istita Qudra Begriff Vermögens Handlungstheorie Kapitel Kitab Luma‘
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Louisa Löwenstein (Auteur), 2009, Istita'a und Qudra, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132401
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint