Warum wird konsumiert, welche Auswirkungen hat dies auf das Kohärenzgefühl und mit welchen sozialpädagogischen Interventionen können wir die Adressaten unterstützen?
Dazu werde ich zunächst näher auf die Definition des Kohärenzgefühls nach Antonovsky eingehen, um dann die Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz darzustellen, an denen das Kohärenzgefühl bei Jugendlichen allgemein gemessen werden kann. Anschließend daran werde ich den Drogenkonsum bei Jugendlichen samt Gründen, Konsumverhalten und Auswirkungen beschreiben und abschließend Anknüpfpunkte für Interventionsmaßnahen der Sozialen Arbeit mitsamt einzelnen konkreten Vorschlägen liefern. Dieser letzte Schritt soll Möglichkeiten eröffnen, das Kohärenzgefühl bei den Jugendlichen zu stabilisieren bzw. zu entwickeln.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kohärenzgefühl
- Verstehbarkeit
- Handhabbarkeit
- Bedeutsamkeit
- Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz
- Identität und Körper
- Soziales Umfeld
- Zukunft
- Drogenkonsum in der Adoleszenz
- Gründe
- Konsumverhalten
- Auswirkungen
- Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten
- Steigerung Verstehbarkeit
- Steigerung Handhabbarkeit
- Steigerung Bedeutsamkeit
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie sozialpädagogische Maßnahmen zur Entwicklung und Stabilisierung des Kohärenzgefühls von drogennutzenden Jugendlichen beitragen können. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der Auswirkungen von Drogenkonsum auf das Kohärenzgefühl und der Identifizierung von Interventionsmöglichkeiten, die im Rahmen der Sozialen Arbeit eingesetzt werden können.
- Das Kohärenzgefühl als zentraler Faktor für die Bewältigung von Problemen und Herausforderungen in der Adoleszenz.
- Die Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz und deren Einfluss auf das Kohärenzgefühl von Jugendlichen.
- Die Ursachen und Folgen von Drogenkonsum in der Adoleszenz.
- Die Bedeutung von sozialpädagogischen Interventionen für die Förderung des Kohärenzgefühls bei drogennutzenden Jugendlichen.
- Konkrete Interventionsmöglichkeiten, die auf die drei Komponenten des Kohärenzgefühls (Verstehbarkeit, Handhabbarkeit, Bedeutsamkeit) abzielen.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beleuchtet die Relevanz des Drogenkonsums bei Jugendlichen sowie dessen Auswirkungen auf das Kohärenzgefühl.
- Kohärenzgefühl: Dieses Kapitel erklärt das Konzept des Kohärenzgefühls nach Antonovsky, wobei die drei Dimensionen Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Bedeutsamkeit im Detail erläutert werden.
- Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz: Hier werden die zentralen Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz beschrieben, die das Kohärenzgefühl von Jugendlichen beeinflussen, wie z. B. die Herausbildung der Identität und die Etablierung eines sozialen Umfelds.
- Drogenkonsum in der Adoleszenz: Dieses Kapitel widmet sich den Gründen für den Drogenkonsum bei Jugendlichen, analysiert das Konsumverhalten und betrachtet die möglichen Folgen für die Jugendlichen.
- Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten: Hier werden verschiedene Interventionsmöglichkeiten vorgestellt, mit denen die Sozialarbeit das Kohärenzgefühl bei drogennutzenden Jugendlichen stabilisieren und fördern kann. Es werden konkrete Beispiele und Handlungsansätze vorgestellt, die auf die einzelnen Komponenten des Kohärenzgefühls abzielen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Hausarbeit umfassen das Kohärenzgefühl nach Antonovsky, die Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz, Drogenkonsum, Sozialpädagogische Interventionen, Verstehbarkeit, Handhabbarkeit, Bedeutsamkeit sowie konkrete Interventionsmaßnahmen im Rahmen der Sozialen Arbeit.
- Citar trabajo
- David Seifarth (Autor), 2022, In welcher Weise können sozialpädagogische Maßnahmen zur Entwicklung/ Stabilisierung des Kohärenzgefühls von drogennutzenden Jugendlichen beitragen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324131