Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Change Management. Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen in Organisationen

Title: Change Management. Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen in Organisationen

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nicht nur die privaten sowie beruflichen Lebensstrukturen eines Individuums verändern sich im Laufe des Lebens, sondern auch die Gegebenheiten einer Organisation durch interne und externe Faktoren. Werden Veränderungen innerhalb einer Organisation durchgesetzt, stoßen diese sowie die dazugehörigen Prozesse innerhalb des Gefüges in der Regel nicht nur auf positives Feedback. Diese Hausarbeit beschäftigt sich daher mit Change Management in Unternehmen. Zusätzlich werden wissenschaftliche Modelle herangezogen, um feststellen zu können, ob es ein theoretisches Paradekonzept für ein gelungenes Change Management in der Praxis gibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Organisationsentwicklung und Change Management
    • Change Agents
  • Widerstand oder berechtigter Einwand?
  • Ursachen von Widerständen im Change Management
    • Widerstand des Individuums
    • Widerstand der Organisation
    • Widerstand des Managements als Sonderform
  • Auswirkungen von Widerständen im Change Management
  • Bewältigung von Widerständen im Change Management
  • Das 3-Phasen-Modell nach Lewin
    • Kritik an dem 3-Phasen-Modells nach Lewin
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des Change Managements und insbesondere mit dem Umgang mit Widerständen in Veränderungsprozessen innerhalb von Organisationen. Dabei werden verschiedene Ansätze und Definitionen des Change Managements beleuchtet, sowie die Ursachen für Widerstände aus individueller, organisationaler und Managementperspektive analysiert.

  • Definition und Abgrenzung von Organisationsentwicklung und Change Management
  • Analyse von Ursachen für Widerstände in Veränderungsprozessen
  • Bewertung von Strategien zur Bewältigung von Widerständen
  • Einfluss von Change Agents auf den Erfolg von Veränderungsprozessen
  • Kritik und Evaluation des 3-Phasen-Modells nach Lewin

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Change Managements und seiner Bedeutung für den Erfolg von Organisationen ein. Sie erläutert die Notwendigkeit von Anpassungen an interne und externe Veränderungen und beleuchtet die Herausforderungen, die mit Widerstand gegen Veränderungen einhergehen.

Kapitel 2 definiert die Begriffe "Organisationsentwicklung" und "Change Management" und analysiert die unterschiedlichen Definitionen in der Literatur. Weiterhin wird die Rolle von Change Agents bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen beleuchtet.

Kapitel 3 diskutiert die Frage, ob es sich bei Ablehnung von Veränderungen um berechtigte Einwände oder tatsächlich um Widerstand handelt. Es werden verschiedene Arten von Widerständen im Kontext von Unternehmensumstrukturierungen betrachtet.

Kapitel 4 beleuchtet die Ursachen von Widerständen im Change Management aus individueller, organisationaler und Managementperspektive. Es werden verschiedene Einflussfaktoren und Motivationen für Widerstand gegen Veränderungen vorgestellt.

Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Widerständen auf den Erfolg von Change Management Prozessen. Es werden verschiedene negative Konsequenzen für die Organisation und das Management beleuchtet.

Kapitel 6 stellt verschiedene Strategien und Methoden zur Bewältigung von Widerständen im Change Management vor. Es werden sowohl interne als auch externe Ansätze zur Förderung der Akzeptanz und Unterstützung für Veränderungen betrachtet.

Kapitel 7 analysiert das 3-Phasen-Modell nach Lewin als ein häufig verwendetes Modell für Change Management Prozesse. Es werden die einzelnen Phasen des Modells beschrieben und Kritikpunkte am Modell aus wissenschaftlicher Perspektive diskutiert.

Schlüsselwörter

Change Management, Organisationsentwicklung, Widerstand, Veränderungsprozesse, Change Agents, 3-Phasen-Modell nach Lewin, Unternehmenskultur, Kommunikation, Mitarbeiterbeteiligung, Akzeptanz, Motivation

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Change Management. Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen in Organisationen
College
University of Koblenz-Landau
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V1324171
ISBN (PDF)
9783346808028
ISBN (Book)
9783346808035
Language
German
Tags
change management umgang widerständen veränderungsprozessen organisationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Change Management. Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen in Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324171
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint