Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Scaling Social Impact

Der Open-Innovation-Ansatz bei Nonprofit-Organisationen

Titre: Scaling Social Impact

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 68 Pages , Note: 1,30

Autor:in: Dipl. Betriebswirt (Univ.) Thomas Martin Fojcik (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit "Scaling Social Impact"-Ansätzen bei Nonprofit-Organisationen. Der "Open-Innovation"-Ansatz, der bislang vor allem bei privatwirtschaftlichen Unternehmen Berücksichtigung fand, wird im Kontext dieser Untersuchung auf die spezifische Form von Nonprofit-Organisationen angewandt. Geprüft wird dabei, inwieweit dieser Ansatz einerseits auf Nonprofit-Organisationen übertragbar ist, andererseits als neuartige "Scaling"-Strategie zur Anwendung kommen könnte. Die Untersuchungsgrundlage dieser Ausarbeitung baut auf den spezifischen Charakteristika von Nonprofit-Organisationen und den aus bestehenden "Scaling"-Strategien herausgearbeiteten Anforderungskriterien an neue "Scaling"-Ansätze auf. Die theoretisch abgeleiteten Befunde zeigen hierbei, dass der "Open-Innovation"-Ansatz trotz seines privatwirtschaftlichen Ursprungs generell auf Nonprofit-Organisationen übertragbar ist und unter Berücksichtigung von bestimmten Umsetzungsfaktoren zudem als adäquate "Scaling"-Strategie angesehen werden kann. Insofern erweist sich der "Open-Innovation"-Ansatz gegenüber bestehenden "Scaling"-Strategien als eine erfolgsversprechende Alternative, die im Hinblick auf die Ausgestaltung im Sinne eines fundierten Handlungsrahmens zukünftig noch genauer zu untersuchen wäre.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract/Keywords
  • Inhaltsverzeichnis
  • Anhangsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Nonprofit-Organisationen
    • 2.1. Begriffliche Abgrenzung
    • 2.2. Funktion und Bedeutung
    • 2.3. Problemfelder und Herausforderungen
  • 3. Scaling Social Impact-Ansätze
    • 3.1. Konzeptionelle Grundlagen und Systematisierung
    • 3.2. Umsetzungsmöglichkeiten und -probleme bei Nonprofit-Organisationen
    • 3.3. Anforderungskriterien an neue Scaling-Ansätze
  • 4. Open-Innovation als Scaling-Ansatz
    • 4.1. Basisidee der Open-Innovation
    • 4.2. Open-Innovation-Ansätze
      • 4.2.1. Konzeption nach H. W. Chesbrough
      • 4.2.2. Konzeption nach R. Reichwald/ F. Piller
      • 4.2.3. Zusammenführung und Ergänzung der Konzeptionen
    • 4.3. Implikationen des Open-Innovation-Ansatzes für Nonprofit-Organisationen
      • 4.3.1. Übertragbarkeit auf den Nonprofit-Bereich
      • 4.3.2. Eignung als Scaling-Ansatz
  • 5. Abschließende Bemerkungen und Ausblick
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Anhangsverzeichnis

  • Anhang 1: Der Closed-Innovation-Ansatz
  • Anhang 2: Die Kreislauflogik des Closed-Innovation-Ansatzes
  • Anhang 3: Die Kreislauflogik des Open-Innovation-Ansatzes
  • Anhang 4: Der Open-Innovation-Ansatz
  • Anhang 5: Kernprozesse des Open-Innovation-Ansatzes
  • Anhang 6: Beurteilung des Open-Innovation-Ansatzes (Zusammenfassung)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, wie der Open-Innovation-Ansatz, der bislang vor allem in der Privatwirtschaft Anwendung findet, auf Nonprofit-Organisationen übertragen und als „Scaling"-Strategie zur Steigerung des sozialen Impact eingesetzt werden kann. Die Arbeit analysiert die spezifischen Herausforderungen von Nonprofit-Organisationen im Kontext von „Scaling Social Impact" und untersucht, inwieweit der Open-Innovation-Ansatz als erfolgversprechende Alternative zu bestehenden „Scaling"-Strategien dienen kann.

  • Übertragbarkeit des Open-Innovation-Ansatzes auf Nonprofit-Organisationen
  • Eignung des Open-Innovation-Ansatzes als „Scaling"-Strategie
  • Anforderungen an neue „Scaling"-Ansätze im Nonprofit-Sektor
  • Herausforderungen von Nonprofit-Organisationen im Kontext von „Scaling Social Impact"
  • Vergleich des Open-Innovation-Ansatzes mit anderen „Scaling"-Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Scaling Social Impact" im Kontext der Herausforderungen von Nonprofit-Organisationen dar. Sie beleuchtet die wachsenden Anforderungen an Nonprofit-Organisationen, ihren sozialen Impact zu skalieren, und die damit verbundenen Schwierigkeiten, die notwendigen Ressourcen bereitzustellen.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den spezifischen Charakteristika von Nonprofit-Organisationen. Es werden die begriffliche Abgrenzung, die Funktion und Bedeutung sowie die Problemfelder und Herausforderungen von Nonprofit-Organisationen im Detail beleuchtet.

Kapitel 3 analysiert verschiedene „Scaling Social Impact"-Ansätze. Es werden die konzeptionellen Grundlagen und die Systematisierung von „Scaling"-Strategien vorgestellt, sowie die Umsetzungsmöglichkeiten und -probleme bei Nonprofit-Organisationen diskutiert. Darüber hinaus werden die Anforderungskriterien an neue „Scaling"-Ansätze im Kontext der spezifischen Herausforderungen von Nonprofit-Organisationen erörtert.

Kapitel 4 stellt den Open-Innovation-Ansatz als potenzielle „Scaling"-Strategie für Nonprofit-Organisationen vor. Es werden die Basisidee der Open-Innovation, verschiedene Konzeptionen des Ansatzes sowie die Implikationen für Nonprofit-Organisationen im Detail analysiert. Die Übertragbarkeit des Open-Innovation-Ansatzes auf den Nonprofit-Bereich und seine Eignung als „Scaling"-Strategie werden kritisch beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Open-Innovation-Ansatz, „Scaling Social Impact", Nonprofit-Organisationen, Social Impact, Closed-Innovation-Ansatz, Lead-User-Ansatz, Scaling-deep, Scaling-out, Scaling-up, sowie die Herausforderungen und Chancen der Skalierung von sozialen Innovationen im Nonprofit-Sektor.

Fin de l'extrait de 68 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Scaling Social Impact
Sous-titre
Der Open-Innovation-Ansatz bei Nonprofit-Organisationen
Université
Zeppelin University Friedrichshafen  (Corporate Management & Economics)
Note
1,30
Auteur
Dipl. Betriebswirt (Univ.) Thomas Martin Fojcik (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
68
N° de catalogue
V132421
ISBN (ebook)
9783640384730
ISBN (Livre)
9783640385119
Langue
allemand
mots-clé
Closed-Innovation-Ansatz Lead-User-Ansatz Nonprofit-Organisationen Scaling-deep Scaling-out Scaling-up Social Impact Open-Innovation-Ansatz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl. Betriebswirt (Univ.) Thomas Martin Fojcik (Auteur), 2009, Scaling Social Impact, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132421
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint