Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Humanisierung der Arbeit in der Sozialorganisation "Help the Children". Organisationsentwicklung und Organisationsdiagnostik

Title: Humanisierung der Arbeit in der Sozialorganisation "Help the Children". Organisationsentwicklung und Organisationsdiagnostik

Term Paper , 2023 , 17 Pages , Grade: 1

Autor:in: Manuela Jandl (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Case Study zur Sozialorganisation "Help the Children" wird die Entwicklung der Organisation anhand von Glasls und Lievegoeds Phasenmodell beschreiben und künftige Entwicklungen prognostiziert. Auch werden Maßnahmen analysiert, die sich im Kontext der Humanisierung der Arbeit forcieren lassen und ihr Nutzen für die Organisation erklärt. Zuletzt wird geklärt, wie die Verunsicherung der Mitarbeiter anhand von Schmidt-Tangers Modell erklärt werden kann. Was müsste getan werden, um den Veränderungsprozess an dieser Stelle nicht zu gefährden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • CASE STUDY
  • AUFGABE 1
    • ERKLÄRUNG DES 4-PHASENMODELLS VON GLASL UND LIEVEGOEDS
    • EINORDNUNG DER SOZIALORGANISATION HELP THE CHILDREN (HTC)
      • Pionierphase
      • Differenzierungsphase
      • Integrationsphase
      • Assoziationsphase
  • AUFGABE 2
    • WORK-LIFE-BALANCE
    • ARBEITSBEDINGUNGEN
    • ARBEITSORGANISATION
  • AUFGABE 3
    • SCHOCK ODER ÜBERRASCHUNG
    • VERNEINUNG
    • RATIONALE EINSICHT
    • EMOTIONALE AKZEPTANZ
    • AUSPROBIEREN
    • ERKENNTNIS
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Case Study analysiert die Entwicklung der Sozialorganisation Help the Children (HTC) anhand des 4-Phasenmodells von Glasl und Lievegoed. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen, die mit dem Wachstum der Organisation einhergehen, und untersucht die Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und die Work-Life-Balance der Mitarbeiter. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Organisationsentwicklungsprozessen und die Rolle der Führungskräfte in Veränderungsprozessen beleuchtet.

  • Entwicklungsphasen von Organisationen nach Glasl und Lievegoed
  • Anpassung des 4-Phasenmodells an die Sozialorganisation Help the Children
  • Herausforderungen und Chancen des Wachstums in Nonprofit-Organisationen
  • Optimierung von Arbeitsbedingungen und Work-Life-Balance
  • Führungsrolle in Veränderungsprozessen und Organisationsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Case Study beginnt mit einer Einführung in die Sozialorganisation Help the Children und ihrer aktuellen Situation. Es wird die Notwendigkeit von Veränderungsprozessen im Zuge des Wachstums der Organisation aufgezeigt.

Im ersten Kapitel wird das 4-Phasenmodell von Glasl und Lievegoed vorgestellt und erklärt. Die einzelnen Entwicklungsphasen werden anhand ihrer Merkmale, Krisen & Probleme sowie Maßnahmen & Lösungen beschrieben.

Das zweite Kapitel widmet sich der Einordnung der Sozialorganisation Help the Children in das 4-Phasenmodell. Dabei werden die jeweiligen Entwicklungsphasen der Organisation analysiert und die Herausforderungen, die in jeder Phase auftreten, beleuchtet.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Themen Work-Life-Balance, Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation. Die Auswirkungen des Wachstums der Organisation auf die Mitarbeiter werden untersucht und es werden Lösungsansätze für eine verbesserte Work-Life-Balance und optimierte Arbeitsbedingungen vorgeschlagen.

Das vierte Kapitel untersucht den Umgang mit Veränderungsprozessen in der Organisation. Es werden die verschiedenen Phasen der Veränderung nach Kübler-Ross beschrieben und konkrete Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Umgang mit Veränderungsprozessen gegeben.

Schlüsselwörter

Die Case Study befasst sich mit den Themen Organisationsentwicklung, Organisationsdiagnostik, 4-Phasenmodell von Glasl und Lievegoed, Sozialorganisation, Help the Children, Nonprofit-Organisation, Wachstum, Veränderungsprozesse, Arbeitsbedingungen, Work-Life-Balance, Führungsrolle.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Humanisierung der Arbeit in der Sozialorganisation "Help the Children". Organisationsentwicklung und Organisationsdiagnostik
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (MBA Digital Transformation)
Course
Organisationsentwicklung und Organisationsdiagnostik Hausarbeit
Grade
1
Author
Manuela Jandl (Author)
Publication Year
2023
Pages
17
Catalog Number
V1324244
ISBN (PDF)
9783346814661
ISBN (Book)
9783346814678
Language
German
Tags
Organisationsentwicklung Beispiel Sozialorganisation Help the Children 4-Phasenmodell von Glasl und Lievegoeds Entwicklungsphasen des 4-Phasenmodells von Glasl und Lievegoeds Pionierphase Pionierphase Differenzierungsphase Integrationsphase Assoziationsphase Humanisierung der Arbeit Humanisierung von Arbeit Phasenmodell von Schmidt-Tanger Modell 6 Phasen der Veränderung von Schmidt-Tanger Modell der Veränderung Verunsicherungsphase Wahrnehmung der eigenen persönlichen Kompetenz emotionale Akzeptanz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuela Jandl (Author), 2023, Humanisierung der Arbeit in der Sozialorganisation "Help the Children". Organisationsentwicklung und Organisationsdiagnostik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324244
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint