Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Sind Aktien Lotterietickets?

Eine perspektivengetriebene ökonomische Analyse auch unter Berücksichtigung empirischer Forschungsergebnisse

Título: Sind Aktien Lotterietickets?

Trabajo de Seminario , 2019 , 26 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Christina Unger (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Aktien Lotteriescheine sind.

Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Forschung mit der Thematik, unter welchen Kriterien Aktien als sogenannte „Lottery Stocks“ betrachtet werden. Zum einen aktienspezifische Merkmale, wie die idiosynkratische Volatilität, die idiosynkratische Schiefe und der niedrige Aktienkurs, aber auch die Beziehung zwischen den maximalen Tagesrenditen im letzten Monat (MAX) und den erwarteten Aktienrenditen.

Zum anderen wird das Anlageverhalten und die Präferenzen der Anleger nach lotterieähnlichen Aktien betrachtet. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Beitrag zur Beschreibung und Erklärung in Bezug auf lotterieähnliche Aktien zu liefern. Hierzu werden der gegenwärtige Zeitpunkt der Forschung anhand empirischer Ergebnisse aufgezeigt sowie Forschungslücken dargelegt.

Die Arbeit beschäftigt sich mit weltweiter Forschung, bezieht sich aber ab Kapitel 3 auf Perspektiven, die in den deutschen Aktienmarkt investieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Begriffliche und theoretische Grundlagen
    • Definition und Charakteristika von Lotterieaktien
    • Behavioral Portfolio Theory und Mental Accounting
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Sind Aktien Lotterietickets? - Eine perspektivengetriebene ökonomische Analyse auch unter Berücksichtigung empirischer Forschungsergebnisse
    • Auswahl der Untersuchungsperspektiven und deren Beurteilungskriterien
    • Analyse aus Perspektive 1: Fondsmanager
    • Analyse aus Perspektive 2: Privatinvestor
    • Analyse aus Perspektive 4: Groẞinvestor
    • Analyse aus Perspektive 4: Finanzberater
    • Konfligierende und harmonisierende Beziehungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert, ob Aktien als Lotterietickets betrachtet werden können. Die Analyse stützt sich auf empirische Forschungsergebnisse und untersucht verschiedene Perspektiven im Aktienmarkt.

  • Definition und Charakteristika von Lotterieaktien
  • Einfluss des Anlageverhaltens auf die Wahrnehmung von Aktien
  • Analyse aus verschiedenen Perspektiven (Fondsmanager, Privatinvestor, Großinvestor, Finanzberater)
  • Konflikte und Gemeinsamkeiten zwischen den Perspektiven
  • Bedeutung von Rendite und Risiko in Bezug auf die Fragestellung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie erläutert den Gang der Untersuchung und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.
  • Kapitel 2 beleuchtet die begrifflichen und theoretischen Grundlagen, die für die Analyse von Lotterieaktien relevant sind. Es werden Definitionen, Charakteristika und relevante Theorien wie die Behavioral Portfolio Theory und das Mental Accounting vorgestellt.
  • Kapitel 3 untersucht die Frage, ob Aktien Lotterietickets sind, aus verschiedenen Perspektiven. Es werden die Perspektiven von Fondsmanagern, Privatinvestoren, Großinvestoren und Finanzberatern betrachtet und die jeweiligen Argumente und Sichtweisen analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Lotterie-Aktien, Aktienmarkt, Anlageverhalten, Behavioral Finance, Rendite, Risiko, Fondsmanager, Privatinvestor, Großinvestor, Finanzberater, empirische Forschungsergebnisse.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Sind Aktien Lotterietickets?
Subtítulo
Eine perspektivengetriebene ökonomische Analyse auch unter Berücksichtigung empirischer Forschungsergebnisse
Universidad
University of Bamberg
Calificación
2,3
Autor
Christina Unger (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
26
No. de catálogo
V1324354
ISBN (PDF)
9783346823991
ISBN (Libro)
9783346824004
Idioma
Alemán
Etiqueta
sind aktien lotterietickets eine analyse berücksichtigung forschungsergebnisse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christina Unger (Autor), 2019, Sind Aktien Lotterietickets?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324354
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint