Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Einsatzpotenziale von Virtual Reality Technologien im B2B Finanzmarketing

Titre: Einsatzpotenziale von Virtual Reality Technologien im B2B Finanzmarketing

Thèse de Master , 2022 , 126 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christina Unger (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Immersive Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) verändern die Unternehmenslandschaft und bieten erfolgversprechende Einsatzpotenziale, aber auch Unsicherheiten und Herausforderungen für Unternehmen und Verbraucher.

Der Aufstieg von Virtual Reality bietet Unternehmen vielversprechende Möglichkeiten, Kunden zu binden und deren Markenerlebnis zu transformieren. Obwohl Unternehmen daran interessiert sind, in Virtual Reality zu investieren, ist die Forschung, die ihre greifbaren Auswirkungen in realen Kontexten dokumentiert, vor allem im Business-to-business (B2B) Kontext bisher nur sehr begrenzt.

Besonders im B2B Finanzmarketing wurde bisher wenig über mögliche Einsatzpotenziale von Virtual Reality berichtet. Dieses Defizit wird in dieser Forschungsarbeit mit einer qualitativen Studie aufgegriffen und durch die Auswertung und Interpretation der Experteninterviews im Anschluss Einsatzpotenziale sowie Grenzen und Hürden im B2B Finanzmarketing aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Gender-Erklärung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
    • Einführung in die Thematik
    • Relevanz und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Aktueller Forschungsstand
    • Virtual Reality
      • Begriffsdefinition
      • Entstehungsgeschichte
      • Wirkungsweise von Virtual Reality
      • Abgrenzung Augmented Reality und Virtual Reality
    • Virtual Reality im Marketing
      • Virtual Reality im B2C Marketing
      • Virtual Reality in B2B Marketing
      • Herausforderungen
    • Virtual Reality im B2B Finanzmarketing
  • Forschungsdesign
    • Forschungsziel
    • Auswahl und Begründung der Forschungsmethode
    • Vorgehensweise
      • Gestaltung des Interviewleitfadens
      • Auswahl der Interviewpartner
    • Durchführung und Auswertung der Experteninterviews
      • Durchführung
      • Transkription und Auswertung
      • Kategorienbildung
  • Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
    • Allgemeines zum Hintergrund
    • Kategorie Use Cases und Einsatzpotenziale im B2B Finanzmarketing
    • Kategorie aktueller Stellenwert im B2B Finanzmarketing
    • Kategorie Grenzen und Hürden im B2B Finanzmarketing
    • Zusammenfassung und Diskussion
  • Fazit und Ausblick
    • Handlungsempfehlungen
    • Limitation der eigenen Arbeit
    • Implikationen für die Wissenschaft
    • Implikationen für die Praxis
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit den Einsatzpotenzialen von Virtual Reality (VR) Technologien im B2B Finanzmarketing. Das Forschungsziel ist es, ein umfassendes Verständnis der aktuellen Relevanz und der zukünftigen Möglichkeiten von VR im B2B Finanzbereich zu entwickeln. Darüber hinaus werden Grenzen und Hürden im Hinblick auf die Implementierung und Anwendung dieser Technologie beleuchtet.

  • VR-Technologien im B2B Finanzmarketing
  • Potenziale und Anwendungsgebiete von VR
  • Herausforderungen und Limitationen von VR im B2B Kontext
  • Entwicklungstrends im Bereich VR und Finanzen
  • Empfehlungen für Unternehmen zur Nutzung von VR-Technologien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz und Zielsetzung der Forschung sowie den Aufbau der Arbeit beschreibt. Kapitel 2 widmet sich dem aktuellen Forschungsstand zu Virtual Reality, insbesondere im Bereich des Marketings. Es werden Definitionen, Entstehungsgeschichte und Wirkungsweise von VR erläutert, sowie die Abgrenzung zu Augmented Reality (AR) dargestellt. Kapitel 3 befasst sich mit dem Forschungsdesign, einschließlich der Auswahl und Begründung der Forschungsmethode, der Gestaltung des Interviewleitfadens und der Auswahl der Interviewpartner. Die Durchführung und Auswertung der Experteninterviews werden in Kapitel 4 dargestellt und interpretiert. Kapitel 5 bietet ein Fazit und einen Ausblick, inklusive Handlungsempfehlungen, Limitationen der eigenen Arbeit und Implikationen für Wissenschaft und Praxis.

Schlüsselwörter

Virtual Reality, B2B Finanzmarketing, Einsatzpotenziale, Grenzen und Hürden, Experteninterviews, qualitative Forschung, Use Cases, Kundenerlebnis, Technologie-Akzeptanz, Digitale Transformation.

Fin de l'extrait de 126 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einsatzpotenziale von Virtual Reality Technologien im B2B Finanzmarketing
Université
University of Bamberg
Note
1,0
Auteur
Christina Unger (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
126
N° de catalogue
V1324356
ISBN (PDF)
9783346811578
ISBN (Livre)
9783346811585
Langue
allemand
mots-clé
einsatzpotenziale virtual reality technologien finanzmarketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christina Unger (Auteur), 2022, Einsatzpotenziale von Virtual Reality Technologien im B2B Finanzmarketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324356
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  126  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint