Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social - Aide aux enfants et à la jeunesse

Traumatisierte Kinder in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Traumapädagogik als Ansatz in der alltäglichen Praxis

Titre: Traumatisierte Kinder in der stationären  Kinder- und Jugendhilfe

Thèse de Bachelor , 2020 , 66 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Carola Marti (Auteur)

Travail Social - Aide aux enfants et à la jeunesse
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich damit, wie sich traumatische Erfahrungen von Kindern auf ihre Entwicklung auswirken können und ob Traumapädagogik eine Möglichkeit sein kann, einen adäquaten Umgang mit deren Folgen für die Kinder und das Hilfesystem zu gewährleisten. Folgende Forschungsfragen werden dazu gestellt:
1 Inwieweit ist die Anwendung eines speziellen pädagogischen Ansatzes, wie der Traumapädagogik, welche die Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen in der Kindheit berücksichtigt, in der Arbeit der stationären KJH notwendig?
2 Inwiefern hebt sich Traumapädagogik von der bisherigen Praxis im Bereich der stationären KJH ab?
3 Wo liegen die Herausforderungen und Grenzen von Traumapädagogik?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zusammenhang von Trauma und stationärer Kinder- und Jugendhilfe
    • Definition Trauma
    • Auswirkung von Traumatisierung auf die (früh-) kindliche Entwicklung und die Lebensspanne
    • Trauma und stationäre KJH
      • Zahlen und Fakten
      • Vernetzung von Gesundheitswesen und Jugendhilfe
      • Implikationen für den pädagogischen Alltag in der stationären KJH
  • Was ist Traumapädagogik?
    • Ein Definitionsversuch
    • Entstehung und pädagogische Wurzeln
    • Standards für traumapädagogische Konzepte in der stationären KJH
      • Grundhaltung
      • Selbstwirksamkeit/ -bemächtigung
      • Institutionelle Standards
      • Interdisziplinäre Vernetzung und Kooperation
  • Kritische Betrachtung von Traumapädagogik in der Praxis der stationären KJH
    • Was ist das Innovative an Traumapädagogik?
    • Positive Erkenntnisse aus der praktischen Arbeit mit traumapädagogischen Konzepten
    • Herausforderungen und Grenzen
    • Forschungs- und Weiterentwicklungsbedarf
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Relevanz von Traumapädagogik in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Sie analysiert, wie traumatische Erfahrungen die Entwicklung von Kindern beeinflussen und welche Rolle Traumapädagogik dabei spielen kann, den Folgen dieser Erfahrungen zu begegnen.

  • Definition und Einordnung von Trauma im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  • Auswirkungen von Traumatisierung auf die kindliche Entwicklung und das Leben von Kindern und Jugendlichen
  • Traumapädagogik als spezifischer pädagogischer Ansatz für die Arbeit mit traumatisierten Kindern
  • Herausforderungen und Grenzen der Anwendung von Traumapädagogik in der Praxis
  • Forschungs- und Weiterentwicklungsbedarf im Bereich der Traumapädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik von Traumatisierung im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Es definiert den Begriff Trauma, analysiert die Auswirkungen von Traumatisierung auf die Entwicklung von Kindern und untersucht die Verbreitung von Traumata in der stationären Kinder- und Jugendhilfe.

Kapitel 3 befasst sich mit der Traumapädagogik. Es wird eine Definition von Traumapädagogik vorgestellt, ihre Entstehung und pädagogischen Wurzeln beleuchtet und die Standards für traumapädagogische Konzepte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe erläutert.

Das vierte Kapitel analysiert die Anwendung von Traumapädagogik in der Praxis der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Es werden sowohl die innovativen Aspekte als auch die Herausforderungen und Grenzen dieses Ansatzes beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Traumatisierung, Kinder- und Jugendhilfe, Traumapädagogik, Entwicklungspsychologie, pädagogische Interventionen, Resilienz, und Trauma-Informierte Versorgung.

Fin de l'extrait de 66 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Traumatisierte Kinder in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Sous-titre
Traumapädagogik als Ansatz in der alltäglichen Praxis
Université
Leipzig University of Applied Sciences
Note
1,3
Auteur
Carola Marti (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
66
N° de catalogue
V1324479
ISBN (PDF)
9783346820488
ISBN (Livre)
9783346820495
Langue
allemand
mots-clé
traumatisierte kinder kinder- jugendhilfe traumapädagogik ansatz praxis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carola Marti (Auteur), 2020, Traumatisierte Kinder in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324479
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint