In der Reihe Sammlung diverser Berichte Band III werden die Ergebnisse diverser Gutachten zu Wirtschaftlichkeits- und Organisationsanalysen verschiedenster Projekte präsentiert. Die Ergebnisse und Vorschläge zu den einzelnen
Themen sollen die Basis sein, für Interessierte z.B. von betroffenen Einrichtungen und natürlich auch anderen Personen, u.U. das eigene Umfeld selbstkritisch zu Hinterfragen, Ansätze zu finden,die in diesen Berichten dargestellten Vorschlägen und Empfehlungen, für die Verbesserung ihrer Einrichtungen zu adaptieren und umzusetzen. Die Angaben zu den zu untersuchenden Einrichtungen wurden bewusst anonymisiert. Im Band III wird das Thema „Wirtschaftlichkeitsanalyse des Hol- und Bringedienstes eines Krankenhauses unter der Fragestellung „Outsourcing“ an einen externen Dienstleister“ abgehandelt.
In dieser Untersuchung wird der Personaleinsatz des Hol-und Bringedienst für die Bereiche
Küche, Spülküche Zentrallager etc. untersucht, in dem eine umfassende Ist-Analyse der Situa- tion erfolgt. Aufbauend auf diesem Ergebnis wurde eine Soll-Konzeption mit entsprechenden
Verbesserungsvorschlägen zur Kostenreduktion und Verbesserung der Abläufe erstellt.
Die Schriftenreihe wird mit weiteren relevanten Themen fortgesetzt. So wird im Band IV dieser Schriftenreihe wird das Thema „Outsourcing Gedanken eines großen
Klinikverbundes, den internen Krankentransportdienst an einen externen Dienstleister zu vergeben“ abgehandelt.
Dem Verfasser ist zwar bewußt, dass es sich bei dieser Schriftenreihe um Untersuchungen handelt, die zum Teil schon vor 10 Jahren gemacht wurden, die Ergebnisse und Hinweise sind aber noch immer von hoher Aktualität, wie neuere Untersuchungen zu relevanten und ähnlichen Themen beweisen.
Inhaltsverzeichnis
- 1.1 DAS PROJEKT
- 2 PRÜFUNGSBERICHT
- 2.1 PERSONAL
- 2.1.1 BEURTEILUNG DES PERSONALEINSATZES LAUT ANHALTSZAHLEN
- 2.1.2 PERSONALEINSATZ IM HOL- UND BRINGEDIENST
- 2.1.3 WOCHENENDDIENST
- 2.1.4 ÜBERSTUNDEN / FREIZEITAUSGLEICH
- 2.1.5 PERSONALKOSTEN
- 2.1.6 AUSFALLZEITEN
- 2.2 SONSTIGES
- 2.2.1 ERKENNTNISSE IN DEN UNTERSUCHTEN BEREICHEN
- 2.2.2 KÜCHE / SPÜLKÜCHE
- 2.2.3 ZENTRALLAGER
- 2.2.4 WÄSCHEREI
- 2.2.5 APOTHEKE
- 2.1 PERSONAL
- 3 ZUKÜNFTIGE PERSONALENTWICKLUNG
- 4 RESÜMEE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Wirtschaftlichkeitsanalyse befasst sich mit der Untersuchung des Hol- und Bringedienstes eines Krankenhauses im Hinblick auf die Möglichkeit des Outsourcings an einen externen Dienstleister. Ziel ist es, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Dienstes zu optimieren, indem Rationalisierungspotentiale aufgezeigt und konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden.
- Analyse des Personaleinsatzes im Hol- und Bringedienst
- Ermittlung von Einsparpotenzialen in den Bereichen Küche, Spülküche und Fahrzeiten
- Entwicklung einer Soll-Konzeption mit organisatorischen Lösungsansätzen zur Kostenreduktion und Verbesserung der Abläufe
- Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Outsourcings
- Präsentation von Empfehlungen für die zukünftige Personalentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Das Projekt untersucht den Hol- und Bringedienst eines Krankenhauses, um Rationalisierungspotentiale aufzudecken. Die Ist-Analyse der Daten erfolgte in der Kalenderwoche 20 (1995), wobei alle Bedarfstellen und Schnittstellen zu anderen Bereichen dokumentiert wurden. Die Analyse ergab ein Einsparpotenzial von circa 520 Arbeitsstunden pro Jahr in den Bereichen Küche, Spülküche und Fahrzeiten. Dem Krankenhaus wurde ein Solltagesablaufplan mit organisatorischen Lösungsansätzen für die einzelnen Bereiche unterbreitet. Nach erneuten Gesprächen und einer Aktualisierung der Ist-Analyse wurden die Kernbereiche der Ver- und Entsorgung (Küche, Spülküche, Wäscherei, Apotheke, Zentrallager) begangen und entsprechende Daten aufgenommen. Gespräche mit verantwortlichen Personen aus den Bereichen Personal-, Pflegedienstleitung, Apotheke, Wäscherei und Küche wurden geführt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Wirtschaftlichkeitsanalyse, den Hol- und Bringedienst, Outsourcing, Personaleinsatz, Rationalisierung, Kostenreduktion, Soll-Konzeption, Krankenhaus, Küche, Spülküche, Fahrzeiten, Zentrallager, Wäscherei, Apotheke, Personalentwicklung.
- Quote paper
- BBA/MBA Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner (Author), 1996, Sammlung diverser Berichte - Band III: Wirschaftlichkeitsanalyse des Hol- und Bringedienstes unter der Fragestellung "Outsorcing" an einen externen Dienstleister, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132465