Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Wie geht das Kollegium der berufsbildenden Schule mit Diskriminierung innerhalb der Schülerschaft um? Planung einer qualitativen Forschung

Title: Wie geht das Kollegium der berufsbildenden Schule mit Diskriminierung innerhalb der Schülerschaft um? Planung einer qualitativen Forschung

Research Paper (postgraduate) , 2022 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sündüz Ilgaz (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Fokus dieser Arbeit steht die Frage, wie das Schulkollegium mit Vorfällen von Diskriminierung innerhalb der Schülerschaft umgeht. Während des Praxissemesters werden an einem kaufmännischen Berufskolleg Forschungen zu diesem Thema durchgeführt. Das erste Kapitel befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund, also der Begriffsbestimmung sowie den Formen und Ebenen der Diskriminierung. Das Kapitel wird mit Handlungsmöglichkeiten für die berufsbildende Schule abgeschlossen.

Daraufhin werden Hypothesen für die Forschung aufgestellt und die anzuwendende Methodik wird expliziert, das heißt, die Erhebungs- und Auswertungsmethodik wird verdeutlicht. Die Forschungsfrage soll im Rahmen einer qualitativen Forschung beantwortet werden. Es ist geplant, wissenschaftliche Interviews im Schulkollegium durchzuführen. Da es sich um eine qualitative Forschung handelt, werden die Gütekriterien der qualitativen Forschung aufgegriffen. Abschließend wird eine tabellarische Arbeits- und Zeitplanung erstellt. Die Interviews selbst werden nicht durchgeführt, die Arbeit umfasst lediglich die Planung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Classroom Management - Umgang mit Diskriminierung an Berufsbildenden Schulen
    • 2.1 Begriffsbestimmung Diskriminierung
    • 2.2 Formen der Diskriminierung: Wie äussert sich Diskriminierung?
    • 2.3 Ebenen von Diskriminierung: Wo findet Diskriminierung statt?
      • 2.3.1 Individuelle Ebene
      • 2.3.2 Institutionell-strukturelle Ebene
      • 2.3.3 Ideologisch-diskursive Ebene
    • 2.4 Handlungsmöglichkeiten: Wie können Berufsbildende Schulen mit Diskriminierung umgehen?
      • 2.4.1 Anti-Bias-Ansatz
      • 2.4.2 Training für Lernende
      • 2.4.3 Förderung der Vielfalt
  • 3. Forschung
  • 4. Methodik
    • 4.1 Erhebungsmethode
      • 4.1.1 Durchführung des Interviews
      • 4.1.2 Aufbau des Interviews
    • 4.2 Auswertungsmethode
    • 4.3 Gütekriterien
  • 5. Arbeits- und Zeitplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie das Schulkollegium eines kaufmännischen Berufskollegs mit Diskriminierungsfällen innerhalb der Schülerschaft umgeht.

  • Die Arbeit definiert den Begriff der Diskriminierung und beleuchtet verschiedene Formen und Ebenen, auf denen sie auftreten kann.
  • Es werden Handlungsmöglichkeiten für Berufsbildende Schulen im Umgang mit Diskriminierung vorgestellt, wie den Anti-Bias-Ansatz, Training für Lernende und die Förderung der Vielfalt.
  • Die Arbeit erläutert die Methodik der Forschung, einschließlich der Erhebungs- und Auswertungsmethode sowie der Gütekriterien der qualitativen Forschung.
  • Die Forschungsfrage soll im Rahmen einer qualitativen Studie mit Interviews im Schulkollegium beantwortet werden.
  • Die Arbeit präsentiert eine tabellarische Arbeits- und Zeitplanung für die Durchführung der Forschung.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit behandelt den theoretischen Hintergrund der Diskriminierung, indem es den Begriff definiert, verschiedene Formen und Ebenen der Diskriminierung beleuchtet und Handlungsmöglichkeiten für Berufsbildende Schulen im Umgang mit Diskriminierung vorstellt.

Kapitel 4 befasst sich mit der Methodik der Forschung, die auf einer qualitativen Studie mit Interviews im Schulkollegium basiert. Die Erhebungs- und Auswertungsmethode sowie die Gütekriterien der qualitativen Forschung werden expliziert.

Schlüsselwörter

Diskriminierung, Berufsbildende Schulen, Classroom Management, Anti-Bias-Ansatz, Training für Lernende, Förderung der Vielfalt, qualitative Forschung, Interview, Gütekriterien.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Wie geht das Kollegium der berufsbildenden Schule mit Diskriminierung innerhalb der Schülerschaft um? Planung einer qualitativen Forschung
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,3
Author
Sündüz Ilgaz (Author)
Publication Year
2022
Pages
25
Catalog Number
V1324950
ISBN (PDF)
9783346812308
ISBN (Book)
9783346812315
Language
German
Tags
Diskriminierung Ebenen der Diskriminierung Intervention Prävention Schule Berufskolleg Interview Forschung Interviewleitfaden classroom management formen der diskriminierung handlungsmöglichkeiten Gütekriterien interview Antidiskriminierung Lehrer Lehrerin Trainig Workshop an Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sündüz Ilgaz (Author), 2022, Wie geht das Kollegium der berufsbildenden Schule mit Diskriminierung innerhalb der Schülerschaft um? Planung einer qualitativen Forschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324950
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint