Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Wie geht das Kollegium der berufsbildenden Schule mit Diskriminierung innerhalb der Schülerschaft um? Planung einer qualitativen Forschung

Titre: Wie geht das Kollegium der berufsbildenden Schule mit Diskriminierung innerhalb der Schülerschaft um? Planung einer qualitativen Forschung

Travail de Recherche , 2022 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sündüz Ilgaz (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Fokus dieser Arbeit steht die Frage, wie das Schulkollegium mit Vorfällen von Diskriminierung innerhalb der Schülerschaft umgeht. Während des Praxissemesters werden an einem kaufmännischen Berufskolleg Forschungen zu diesem Thema durchgeführt. Das erste Kapitel befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund, also der Begriffsbestimmung sowie den Formen und Ebenen der Diskriminierung. Das Kapitel wird mit Handlungsmöglichkeiten für die berufsbildende Schule abgeschlossen.

Daraufhin werden Hypothesen für die Forschung aufgestellt und die anzuwendende Methodik wird expliziert, das heißt, die Erhebungs- und Auswertungsmethodik wird verdeutlicht. Die Forschungsfrage soll im Rahmen einer qualitativen Forschung beantwortet werden. Es ist geplant, wissenschaftliche Interviews im Schulkollegium durchzuführen. Da es sich um eine qualitative Forschung handelt, werden die Gütekriterien der qualitativen Forschung aufgegriffen. Abschließend wird eine tabellarische Arbeits- und Zeitplanung erstellt. Die Interviews selbst werden nicht durchgeführt, die Arbeit umfasst lediglich die Planung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Classroom Management - Umgang mit Diskriminierung an Berufsbildenden Schulen
    • 2.1 Begriffsbestimmung Diskriminierung
    • 2.2 Formen der Diskriminierung: Wie äussert sich Diskriminierung?
    • 2.3 Ebenen von Diskriminierung: Wo findet Diskriminierung statt?
      • 2.3.1 Individuelle Ebene
      • 2.3.2 Institutionell-strukturelle Ebene
      • 2.3.3 Ideologisch-diskursive Ebene
    • 2.4 Handlungsmöglichkeiten: Wie können Berufsbildende Schulen mit Diskriminierung umgehen?
      • 2.4.1 Anti-Bias-Ansatz
      • 2.4.2 Training für Lernende
      • 2.4.3 Förderung der Vielfalt
  • 3. Forschung
  • 4. Methodik
    • 4.1 Erhebungsmethode
      • 4.1.1 Durchführung des Interviews
      • 4.1.2 Aufbau des Interviews
    • 4.2 Auswertungsmethode
    • 4.3 Gütekriterien
  • 5. Arbeits- und Zeitplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie das Schulkollegium eines kaufmännischen Berufskollegs mit Diskriminierungsfällen innerhalb der Schülerschaft umgeht.

  • Die Arbeit definiert den Begriff der Diskriminierung und beleuchtet verschiedene Formen und Ebenen, auf denen sie auftreten kann.
  • Es werden Handlungsmöglichkeiten für Berufsbildende Schulen im Umgang mit Diskriminierung vorgestellt, wie den Anti-Bias-Ansatz, Training für Lernende und die Förderung der Vielfalt.
  • Die Arbeit erläutert die Methodik der Forschung, einschließlich der Erhebungs- und Auswertungsmethode sowie der Gütekriterien der qualitativen Forschung.
  • Die Forschungsfrage soll im Rahmen einer qualitativen Studie mit Interviews im Schulkollegium beantwortet werden.
  • Die Arbeit präsentiert eine tabellarische Arbeits- und Zeitplanung für die Durchführung der Forschung.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit behandelt den theoretischen Hintergrund der Diskriminierung, indem es den Begriff definiert, verschiedene Formen und Ebenen der Diskriminierung beleuchtet und Handlungsmöglichkeiten für Berufsbildende Schulen im Umgang mit Diskriminierung vorstellt.

Kapitel 4 befasst sich mit der Methodik der Forschung, die auf einer qualitativen Studie mit Interviews im Schulkollegium basiert. Die Erhebungs- und Auswertungsmethode sowie die Gütekriterien der qualitativen Forschung werden expliziert.

Schlüsselwörter

Diskriminierung, Berufsbildende Schulen, Classroom Management, Anti-Bias-Ansatz, Training für Lernende, Förderung der Vielfalt, qualitative Forschung, Interview, Gütekriterien.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie geht das Kollegium der berufsbildenden Schule mit Diskriminierung innerhalb der Schülerschaft um? Planung einer qualitativen Forschung
Université
University of Duisburg-Essen
Note
1,3
Auteur
Sündüz Ilgaz (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
25
N° de catalogue
V1324950
ISBN (PDF)
9783346812308
ISBN (Livre)
9783346812315
Langue
allemand
mots-clé
Diskriminierung Ebenen der Diskriminierung Intervention Prävention Schule Berufskolleg Interview Forschung Interviewleitfaden classroom management formen der diskriminierung handlungsmöglichkeiten Gütekriterien interview Antidiskriminierung Lehrer Lehrerin Trainig Workshop an Schule
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sündüz Ilgaz (Auteur), 2022, Wie geht das Kollegium der berufsbildenden Schule mit Diskriminierung innerhalb der Schülerschaft um? Planung einer qualitativen Forschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324950
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint