Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Die Diktatur bei Carl Schmitt und Niccolò Machiavelli im Vergleich

Título: Die Diktatur bei Carl Schmitt und Niccolò Machiavelli im Vergleich

Trabajo Escrito , 2023 , 14 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Maximilian Breiherr (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit stellt den Vergleich zwischen den Diktaturkonzepten von Niccolò Machiavelli und Carl Schmitt an. Dabei wird zunächst ein Überblick über ihr gesamtes Werk im Bereich der politischen Philosophie gegeben, anschließend dann ihre Konzeptionen der Diktatur verglichen. Zudem wird untersucht, wie sich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser erklären lassen. Dazu wird ihre Anthropologie und ihre Einstellung zum Krieg untersucht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Übersicht über Gesamtwerk
  • Vergleich der Diktaturkonzepte
  • Vergleich ausgewählter philosophischer Aspekte
    • Anthropologie
    • Krieg und Gewalt als Mittel der Politik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Diktaturbegriff bei Carl Schmitt und Niccolò Machiavelli, wobei insbesondere die Frage im Zentrum steht, warum beide Philosophen die Rolle des Diktators im Ausnahmezustand als nicht bedrohlich für den Erhalt des Staates ansehen. Die Arbeit vergleicht die Diktaturkonzepte der beiden Autoren und untersucht dabei ausgewählte philosophische Aspekte, wie die Rolle der Anthropologie und die Bedeutung von Krieg und Gewalt in der Politik.

  • Analyse der Diktaturkonzepte von Carl Schmitt und Niccolò Machiavelli
  • Vergleich der philosophischen Ansätze beider Autoren
  • Untersuchung der Bedeutung des Ausnahmezustands für das Diktaturmodell
  • Bewertung der Rolle von Anthropologie und Gewalt in der Politik
  • Interpretation der Auswirkungen der Diktatur auf den Staat

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Kontext, in dem die Thematik der Diktatur besonders relevant ist, beschreibt. Im Anschluss erfolgt ein Überblick über das Gesamtwerk von Machiavelli und Schmitt, wobei die wichtigsten Werke und Kernaussagen der beiden Autoren vorgestellt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf "Il Principe" von Machiavelli und "Der Begriff des Politischen" von Schmitt. Die Arbeit geht anschließend auf den Vergleich der Diktaturkonzepte der beiden Autoren ein, wobei die jeweiligen Definitionen des Diktators und die Rolle des Ausnahmezustands im Fokus stehen.
Im Vergleich der ausgewählten philosophischen Aspekte werden die anthropologischen Grundannahmen und die Bedeutung von Krieg und Gewalt in der Politik beider Autoren beleuchtet. Zum Schluss werden die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die Relevanz der Forschungsergebnisse für die heutige Zeit diskutiert. Die Arbeit vermeidet eine Bewertung der Diktatur selbst, konzentriert sich aber auf die Analyse der jeweiligen Denkansätze von Machiavelli und Schmitt und versucht, die Beweggründe der beiden Autoren für die Akzeptanz des Diktators im Ausnahmezustand nachzuvollziehen.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den Diktaturkonzepten von Carl Schmitt und Niccolò Machiavelli, wobei die Rolle des Diktators im Ausnahmezustand im Zentrum steht. Die Arbeit untersucht die philosophischen Ansätze der beiden Autoren, analysiert die Bedeutung des Ausnahmezustands für das Diktaturmodell und setzt sich mit den Auswirkungen der Diktatur auf den Staat auseinander. Dabei werden wichtige Schlüsselbegriffe wie Anthropologie, Gewalt, Krieg und der Freund-Feind-Gegensatz in den Fokus gerückt. Die Arbeit beleuchtet die Verbindung zwischen Politik und Moral, sowie die Frage der Legitimität von Herrschaft im Ausnahmezustand.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Diktatur bei Carl Schmitt und Niccolò Machiavelli im Vergleich
Universidad
University of Regensburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Grundkurs: Einführung in die Politische Philosophie
Calificación
1.3
Autor
Maximilian Breiherr (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
14
No. de catálogo
V1325000
ISBN (PDF)
9783346815002
ISBN (Libro)
9783346815019
Idioma
Alemán
Etiqueta
Carl Schmitt Niccolò Machiavelli Schmitt Machiavelli Diktatur Ausnahmezustand Anthropologie Menschenbild Krieg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Breiherr (Autor), 2023, Die Diktatur bei Carl Schmitt und Niccolò Machiavelli im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1325000
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint