Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Cognition

ILF-Neurofeedback. Eine sinnvolle Therapieoption bei AD(H)S?

Title: ILF-Neurofeedback. Eine sinnvolle Therapieoption bei AD(H)S?

Term Paper , 2022 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nadine Fehr (Author)

Psychology - Cognition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob aus neuropsychologischer Sicht die Anwendung des ILF-Neurofeedbacks zielführend scheint und diese Methode eine sinnvolle Erweiterung des Behandlungsspektrums bei ADHS darstellen könnte.

Um sich der Thematik zu nähern, soll zunächst das Störungsbild ADHS mit seinen neurologischen und neuropsychologischen Grundlagen erläutert werden. Nachfolgend sollen die in den Leitlinien genannten Neurofeedbackverfahren SMR, Theta-Beta Training und SCP kurz beschrieben und das ILF-Neurofeedback ausführlich dargestellt werden. Schließlich sollen Studien
betrachtet werden, welche sich mit der Frage der Wirksamkeit von ILF-Neurofeedback bei ADHS beschäftigen, die Ergebnisse zusammengefasst und interpretiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • ADS/ADHS
    • Neurologische Grundlagen
    • Neuropsychologische Grundlagen
  • Grundlagen des Neurofeedbacktrainings
    • SMR-Neurofeedback
    • Theta-Beta Training
    • SCP-Neurofeedback
    • ILF-Neurofeedback
  • Aktuelle Studienlage zu ILF-Neurofeedback
  • Auswertung der Ergebnisse
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Anwendung von ILF-Neurofeedback bei ADHS aus neuropsychologischer Sicht zielführend erscheint und diese Methode eine sinnvolle Erweiterung des Behandlungsspektrums darstellt.

  • Erläuterung des Störungsbildes ADHS mit seinen neurologischen und neuropsychologischen Grundlagen.
  • Beschreibung der in den Leitlinien genannten Neurofeedbackverfahren SMR, Theta-Beta Training und SCP sowie eine ausführliche Darstellung des ILF-Neurofeedback.
  • Analyse von Studien zur Wirksamkeit von ILF-Neurofeedback bei ADHS.
  • Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse der Studien.
  • Diskussion der Ergebnisse im Kontext der aktuellen Forschung.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung präsentiert ADHS als häufiges Störungsbild und erläutert die Symptomatik und die aktuellen Behandlungsrichtlinien. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob ILF-Neurofeedback eine sinnvolle Erweiterung des Behandlungsspektrums darstellen könnte.
  • ADS/ADHS: Dieses Kapitel definiert ADHS als klinische Diagnose und beschreibt die Leitsymptome. Es stellt die verschiedenen Subtypen der Störung nach ICD-10 vor und erläutert die Diagnostik-Kriterien für Kinder und Erwachsene. Der Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der neurobiologischen Befunde für die Entwicklung objektiver Diagnosekriterien.
  • Neurologische Grundlagen: Das Kapitel fasst die neurobiologischen Befunde zu ADHS zusammen, einschließlich morphologischer Veränderungen im Gehirn, funktioneller Bildgebungsbefunde und neurophysiologischer Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

ADHS, Neurofeedback, ILF-Neurofeedback, Neuropsychologie, Neurobiologie, Störungsbild, Behandlung, Wirksamkeit, Studien, Diagnose.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
ILF-Neurofeedback. Eine sinnvolle Therapieoption bei AD(H)S?
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,0
Author
Nadine Fehr (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1325014
ISBN (PDF)
9783346810366
ISBN (Book)
9783346810373
Language
German
Tags
ilf-neurofeedback eine therapieoption
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Fehr (Author), 2022, ILF-Neurofeedback. Eine sinnvolle Therapieoption bei AD(H)S?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1325014
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint